3. Kompanie Grenadier-Regiment 432 und Flieger-Ausbildungsbataillon 12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzLeissner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 198

    3. Kompanie Grenadier-Regiment 432 und Flieger-Ausbildungsbataillon 12

    Liebe Mitforscher,

    über den VDK wurde eine Anfrage an die WASt geleitet von der ich heute Post bekommen habe.

    Der Onkel meiner Großmutter hatte die Erkennungsmarke: -8267- Flieg. Ausbl. Btl. 12.

    Seine letzte Meldung war am 4.8.1944. Da war er in der 3. Kompanie Grenadier-Regiment 432.
    Laut VDK ist er seit 1.11.1944 bei Augustów vermisst worden.

    Wer hat einen Hinweis, wo ich Infos zu diesen Truppenteilen bekomme?

    Liebe Grüße
    Franz
    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Franz,

    hier ein Anfang:



    und


    Ein Name wäre nicht schlecht.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • FranzLeissner
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2011
      • 198

      #3

      Hallo Gunter,

      danke für die Links.

      ja der Name des Onkels ist Eduard Gaszak. Er ist am 02.06.1924 in Berlin geboren. Wobei dies die offizielle Schreibung des Namens ist. Herausgefunden habe ich über die Adressbücher auch die Schreibweisen Gassak, Gaczak und über die WAST Dassak. Wobei ich mir das D nur so erklären kann, dass es ein Lesefehler sein muss, denn alle anderen Daten stimmen überein.
      Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo Franz,
        beim Volksbund, Gräbersuche Online, ist er mit Geburtsdatum 3.6.1923 verzeichnet.

        Das Buch: "Im Zeichen des Schwertes" Erinnerung an ... 131.Inf.Div., Wilhelm Blankenhagen, ist als Fernleihe über eine Bibliothek oder UniBib Greifswald bestellbar.
        Soweit ich sehe sind darin auch Karten enthalten.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          hier stehen ein paar Sätze zum Rgt 432 ( Zeit ab 1.9.44 ). http://www.ritterkreuztraeger-1939-4...tte-Ludwig.htm

          Hier ist tlw. auch etwas über den Rückzug der 131. ID ab Mitte Oktober 44 zu lesen. http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...t/PiBat367.htm

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • FranzLeissner
            Erfahrener Benutzer
            • 08.08.2011
            • 198

            #6
            Hallo,

            danke Jürgen für den Hinweis. Ich werde mir mal das Buch zukommen lassen. Es scheint ja sehr interessant zu sein.

            Dass er beim VDK mit anderem Geburtsdatum geführt ist, wundert mich schon, aber ich habe zwei Quellen, wo er mit dem 2.6.24 geführt wird. Das ist einmal ein Taufeintrag und dann das Schreiben von der WASt.

            Danke Thomas für die Links

            Liebe Grüße
            Franz
            Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

            Kommentar

            Lädt...
            X