Wer kennt sich mit Kriegsgräbern in Frankreich aus oder war da schon mal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STAB07
    Benutzer
    • 29.02.2012
    • 24

    Wer kennt sich mit Kriegsgräbern in Frankreich aus oder war da schon mal?

    Hallo

    Bin auf der suche dem Grab meines Uropas

    Josef Kaspschak geb.09.05.1909 in Bochum
    gestoben. 31.08.1944 in Buzanoy Frankreich

    begraben in Margut Frankreich auf dem Gemeinefriedhof

    wer kann mir da weiter helfen ? über die gräber suche bin ich schon gegangen aber noch keine Antwort bekommen

    Gruß steffi
    Suche alles über: Herbst Bünnewitz Kreis Cammin

    Drobek Konstadt kreis Kreuzburg, van Berk Duisburg,

    Krämer Könisgberg Ostpreußen,Besinski Schönehr Pommern

    Hoyer Markneukirchen, Kaspschak und kapschak Bochum

    Behrendt Meiersberg -Homberg, Spörtel Mettmann

    alle van Nieuwenhofen Mönchenladbach
    Maaßen,Schlefers,Hüttges


    KOCH Gelsenkirchen,Tibusek Herne
  • Momo
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2009
    • 115

    #2
    Mein UrurOpa starb ebenfalls im in Frankreich, allerdings im 1. WK.

    Er liegt auf einem Soldatenfriedhof in Thiescourt begraben.
    Die Daten habe ich über die Online Gräbersuche der Kriegsgräberfürsorge ausfindig machen können.

    Wir waren dann zufällig in der Ecke und haben sein Grab (Sammalgrab) gefunden.
    Liebe Grüße Momo

    Kommentar

    • Karle
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2009
      • 144

      #3
      Zitat von STAB07 Beitrag anzeigen
      begraben in Margut Frankreich auf dem Gemeinefriedhof

      wer kann mir da weiter helfen ? über die gräber suche bin ich schon gegangen aber noch keine Antwort bekommen
      Hallo Steffi,

      ich lese also Gemeindefriedhof?
      Das wäre auch nicht so außergewöhnlich.

      Einer unserer Kriegsgefallenen liegt ebenfalls auf einem 'normalen' Friedhof einer evangelischen Kirche und nicht auf einem Kriegsgräberfeld.
      Aber er war wenigstens registriert.

      Wenn man bei der Gräbersuche nur Bochum eingibt geht die Liste nur bis B. Das heißt sein Grab ist wahrscheinlich noch nicht erfasst worden (sie weisen ja daraufhin das noch nicht alle Daten erfasst wurden)

      Edit: Komisch manchmal die Datenbank, einen Franz Kapschak aus Bochum bekomme ich bei der Einzelsuche angezeigt.

      - Hast Du die Daten von der WASt?
      - Es gibt auch verschiedene Varianten des Namen Kaspschak (ich sehe Du führst auch Kapschak an)
      - Hast Du einmal theoretische Schreibfehler ausprobiert, z. B. hinten mit ck?

      Den Kopf nicht hängen lassen

      Karle
      Zuletzt geändert von Karle; 04.08.2012, 23:19. Grund: Korrektur

      Kommentar

      • STAB07
        Benutzer
        • 29.02.2012
        • 24

        #4
        Hallo Karle

        nein den Kopf lasse ich auch nicht hängen

        ich habe alle unterlagen von meiner Oma bekommen

        ich würde es gerne für sie finden da sie immer meint sie könnte es sich nicht vorstellen das es überhaupt ein Grab gäbe .

        Kaspschak und kapschak stimmen beide da mein urur opa wenn er besoffen war mal so den namen schreiben lassen hat und mal anders

        Gruß steffi
        Suche alles über: Herbst Bünnewitz Kreis Cammin

        Drobek Konstadt kreis Kreuzburg, van Berk Duisburg,

        Krämer Könisgberg Ostpreußen,Besinski Schönehr Pommern

        Hoyer Markneukirchen, Kaspschak und kapschak Bochum

        Behrendt Meiersberg -Homberg, Spörtel Mettmann

        alle van Nieuwenhofen Mönchenladbach
        Maaßen,Schlefers,Hüttges


        KOCH Gelsenkirchen,Tibusek Herne

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9719

          #5
          Hallo Steffi,

          in der Gräbersuche des Volksbundes ist er nicht verzeichnet, habe sämtliche Schreibvarianten ausprobiert. Auch auf anderen Seiten habe ich ihn nicht gefunden.

          In Buzancy gibt es eine Kriegsgräberstätte für die Gefallenen des 1. WK: http://www.volksbund.de/kriegsgraebe...e/buzancy.html

          Margut liegt 34km von Buzancy entfernt: Google Maps

          Friedhof von Margut: http://www.viaouest.com/cemetery.php...&q=08&site=181

          Cimetière de Margut
          1 Rue du Bois d'Argent
          08370 Margut
          FRANCE



          Kannst du uns einmal das Dokument einstellen, von dem du die Daten hast? Und gegebenenfalls etwas zum militärischen Werdegang?


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Karle
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2009
            • 144

            #6
            Zitat von jacq Beitrag anzeigen
            In Buzancy gibt es eine Kriegsgräberstätte für die Gefallenen des 1. WK:
            Moin jacq,

            das erinnert mich an meinen Sportunterricht:
            Der Anlauf war schon ganz gut, nur der Absprung müßte kräftiger sein,
            dann kommst Du auch weiter...

            1.WK - 14/18
            2.WK ? naa?? duck und wech

            Aber jetzt mal wieder ernsthaft.

            Zitat von STAB07 Beitrag anzeigen
            ich habe alle unterlagen von meiner Oma bekommen

            ich würde es gerne für sie finden da sie immer meint sie könnte es sich nicht vorstellen das es überhaupt ein Grab gäbe .
            Steffi Du sprichst von Unterlagen.
            Sind es amtliche Dokumente vom Roten Kreuz? Gefallenenbenachrichtigung oder ähnliches?
            Da anscheinend das Todesdatum und die Grablage bekannt sind, müssen
            ja tatsächlich schon Dokumente vorhanden (gewesen) sein.

            Ansonsten ist die WASt eine wichtige Anlaufadresse, hier erfährt man
            etwas über den militärischen Werdegang des Opas.
            Wartezeit ist allerdings ca. 1 Jahr. Also da heißt es geduldig sein und einfach warten. Hier die Adresse

            Die bis Ende 2018 als Behörde des Landes Berlin geführte Deutsche Dienststelle (WASt) setzt ihre Tätigkeit als Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg) im Bundesarchiv fort.


            Weiterhin viel Erfolg

            Karle

            Kommentar

            • Sabine1972
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2008
              • 610

              #7
              Hallo,
              hast Du schon mal beim Volksbund angerufen? Ich hatte das mal wegen des Grabs meines Großonkels gemacht. Die haben auch Unterlagen, die noch nicht veröffentlicht sind.
              Viel Erfolg!
              Sabine
              Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9719

                #8
                Zitat von Karle Beitrag anzeigen
                Moin jacq,

                das erinnert mich an meinen Sportunterricht:
                Der Anlauf war schon ganz gut, nur der Absprung müßte kräftiger sein,
                dann kommst Du auch weiter...

                1.WK - 14/18
                2.WK ? naa?? duck und wech

                Aber jetzt mal wieder ernsthaft.
                Scherzkeks.

                Bei uns hieß es immer: Schwach angefangen, stark nachgelassen.

                War eig. nur als Randinfo gedacht und im nachhinein hätte ich noch prima ein "lediglich" in "In Buzancy gibt es eine Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. WK" einbauen können.

                Dass wir hier 1944 unterwegs sind ist mir durchaus bewusst.

                Aber nun weiter im Programm.


                Gruß,
                jacq
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • Karle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.08.2009
                  • 144

                  #9
                  Zitat von jacq Beitrag anzeigen
                  Scherzkeks.
                  Daaankeschön

                  Ja, zurück zum Programm, haben wir noch was vergessen?

                  Ich bin ja auch noch in der Lernphase.

                  WASt, Volksbund, das Grab ist offensichtlich in der Familie bekannt.

                  Tja fehlen nur noch die Dokumente von Steffi

                  Mal sehen

                  Schönen Abend

                  Karle

                  Kommentar

                  • STAB07
                    Benutzer
                    • 29.02.2012
                    • 24

                    #10
                    danke @all

                    also Sterbeurkunde habe ich eine Postkarte der deutschen Dienststelle deutscher
                    Wehrmacht aus Hamburg habe ich auch und den Brief an meiner Urgroßoma habe ich auch hier liegen .
                    Aber auf diesen Friedhof war bis jetzt noch nie jemand meiner Familie und des wegen glaubt meine Oma das nicht richtig das er da liegen könnte .

                    lg Steffi
                    Suche alles über: Herbst Bünnewitz Kreis Cammin

                    Drobek Konstadt kreis Kreuzburg, van Berk Duisburg,

                    Krämer Könisgberg Ostpreußen,Besinski Schönehr Pommern

                    Hoyer Markneukirchen, Kaspschak und kapschak Bochum

                    Behrendt Meiersberg -Homberg, Spörtel Mettmann

                    alle van Nieuwenhofen Mönchenladbach
                    Maaßen,Schlefers,Hüttges


                    KOCH Gelsenkirchen,Tibusek Herne

                    Kommentar

                    • Sabine1972
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.07.2008
                      • 610

                      #11
                      Hallo Steffi,
                      dann beim Volksbund anrufen und nachfragen! Vielleicht gibt es ein Verzeichnis o.ä. des Friedhofs. Ich habe (allerdings aus dem 2.WK) mir Fotos von Gedenkwürfeln senden lassen (gegen Gebühr).
                      Viel Erfolg
                      Sabine
                      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X