Prinz Hildburghausisches Infanterie-Regiment, Compagnie des Grafen Piqual

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4858

    Prinz Hildburghausisches Infanterie-Regiment, Compagnie des Grafen Piqual

    Hallo,

    ich habe zufällig die Testamentseröffnung eines Soldaten gefunden, der 1734 wohl als Teil eines zu stellenden Truppenaufgebots eingezogen wurde und später im Dienst des obigen Regiments und Compagnie der kaiserlich österreichische Armee, nachdem er bei der "Bataille vor Parma" verwundet wurde, am Wundstarrkrampf vestarb. Er soll in "Alt Mantua" begraben worden sein.

    Das Testament wurde an seinem Herkunftsort in Oberösterreich 1751 eröffnet, aber ich vermute, daß sein Tod da schon eine Weile her war.

    Ich frage mich nun, ob man den Todeszeitpunkt anhand der obigen Angaben etwas eingrenzen kann. Spontan kommt einem der österreichische Erbfolgekrieg in den Sinn, der war aber schon 1748 zuende, in Italien wohl schon 1747.

    Mit Prinz Hildburghausen war wohl jener hier gemeint:



    Wer könnte der Graf Piqual gewesen sein? Der Name könnte auch Piqualle o.ä. sein, er verschwindet im Buchfalz.
    Gruß
    gki
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4858

    #2
    Vielleicht ist der Prinz Hildburghausen doch eher dieser:



    Dann könnte die Schlacht bei Parma die von 1734 gewesen sein.

    Aber warum würde man 17 Jahre mit der Testamentseröffnung warten?
    Könnte das am Alter des Erben liegen? Er wurde 1732 geboren, wäre also 1750 18 geworden.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Farang
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2010
      • 1116

      #3
      Zitat von gki Beitrag anzeigen
      Vielleicht ist der Prinz Hildburghausen doch eher dieser:



      Dann könnte die Schlacht bei Parma die von 1734 gewesen sein.
      Stimme da gki zu, es war sicher das 8. IR , Joseph F. v.Sachsen-Hildburghausen.

      El sitio web kuk-wehrmacht.de se ha movido y estará disponible en cloudreviews.info en el futuro. Cloudreviews.info es un portal que comprueba y compara a fondo diferentes proveedores de servicios cloud. Puede encontrar más información aquí: cloudreviews.info ———- Il sito kuk-wehrmacht.de è stato spostato e sarà disponibile su cloudreviews.info in futuro. Cloudreviews.info è un portale che ... Leer más


      Info über die beteiligten Truppenteile gibt es im Kriegsarchiv in Wien.

      Gruß Michael
      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        hiernach http://books.google.de/books?id=K09A...giment&f=false hieß der Gesuchte wohl Graf Picalques ( vgl Buchseite 201 ), Name auch Picalquez, Picalquers. Es scheint sich wohl um einen katalonischen Adligen? gehandelt zu haben. Vermutlich ein Verwandter von Ignacio de Picalques http://www.11setembre1714.org/Biogra...asi-frame.html , der für Karl von Österreich 1710 ff. kämpfte. In der letzten Quelle steht ja als Sohn ein Jose Ignatio de Picalquez, der allerdings am 4.8.1751 zum Generalfeldzeugmeister ernannt oder als solcher genannt?? wurde. Hier http://www.11setembre1714.org/Litera...-carles-vi.doc wird er allerdings nicht genannt.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 05.08.2012, 10:49.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 4858

          #5
          Hallo!

          Zitat von Farang Beitrag anzeigen
          Stimme da gki zu, es war sicher das 8. IR , Joseph F. v.Sachsen-Hildburghausen.

          El sitio web kuk-wehrmacht.de se ha movido y estará disponible en cloudreviews.info en el futuro. Cloudreviews.info es un portal que comprueba y compara a fondo diferentes proveedores de servicios cloud. Puede encontrar más información aquí: cloudreviews.info ———- Il sito kuk-wehrmacht.de è stato spostato e sarà disponibile su cloudreviews.info in futuro. Cloudreviews.info è un portale che ... Leer más

          Dann war es wohl auch diese Schlacht von 1734.

          Info über die beteiligten Truppenteile gibt es im Kriegsarchiv in Wien.
          Danke, ich denke mit der Quelle unten ist mein Wissensdurst vorerst einigermaßen gestillt.

          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          hiernach http://books.google.de/books?id=K09A...giment&f=false hieß der Gesuchte wohl Graf Picalques ( vgl Buchseite 201 ), Name auch Picalquez, Picalquers.
          Ganz hervorragend! Da hat der Buchfalz doch mehr verschluckt als ich dachte.

          Dieser Graf Picalques war also wohl bei dieser Schlacht Hauptmann in diesem Regiment und 1749 nicht mehr.

          D.h. der Zeitpunkt des Todes war wohl vor 1749. Es wäre natürlich schön, das noch genauer eingrenzen zu können, aber das ist ja schonmal nicht schlecht.

          Mir geht es hauptsächlich darum, die Vorgänge um die "Einberufung", die Meldung des Todesfalls und die Testamentseröffnung zu verstehen.

          In der Abhandlung des Todesfalls wird zwar in einigem Detail davon berichtet wie die Nachricht über den Todesfall zurück nach Schlägel kam, aber nicht wann.

          Es scheint sich wohl um einen katalonischen Adligen? gehandelt zu haben. Vermutlich ein Verwandter von Ignacio de Picalques http://www.11setembre1714.org/Biogra...asi-frame.html , der für Karl von Österreich 1710 ff. kämpfte. In der letzten Quelle steht ja als Sohn ein Jose Ignatio de Picalquez, der allerdings am 4.8.1751 zum Generalfeldzeugmeister ernannt oder als solcher genannt?? wurde. Hier http://www.11setembre1714.org/Litera...-carles-vi.doc wird er allerdings nicht genannt.
          Danke, ich habe die Angaben im parallelen Artikel im Adelsforum aktualisiert.

          Vielen Dank euch beiden!
          Gruß
          gki

          Kommentar

          Lädt...
          X