Foto von Unteroffizieren? des IR 88 vor 1913

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catarina
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 127

    Foto von Unteroffizieren? des IR 88 vor 1913

    Hallo liebe Militärexperten,

    ich habe ein Gruppenfoto aus dem Nachlaß meines Urgoßvaters. Was kann mir das Bild erzählen?
    Selbst herausgefunden habe ich folgendes (bitte korrigieren wenn Fehler dabei sind):

    Das Regiment ist das IR 88 in Mainz.Wahrscheinlich vor 1913,da das "K" nicht auf den Schulterklappen steht.

    Mein Urgroßvater war 1907 dort Sergeant (Heiratsurkunde) und 1909 Vicefeldwebel (Geburtsurkunde des Sohnes).

    1914 war er Feldwebel-Leutnant beim 5.Ersatz-Bat.d.Res. IR 91 Hannover.
    Zwischenfrage: Wie kann er dahingekommen sein? Versetzung auf eigenen Wunsch(gab es sowas damals) oder war die Versetzung eher dienstlich (dem Kriegsbeginn geschuldet)?

    Zurück zu den jungen Männern.
    Welchen Dienstrang hatten sie? Was bedeuten die Schulterschnüre? Die Quasten an den Säbeln sind nicht einheitlich - zumindest der Mann, der vorne rechts liegt hat eine andere. Was kann des Emblem auf dem Ärmel des 4.von rechts in der obersten Reihe bedeuten?

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank und einen schönen Restsonntag

    Catarina
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Catarina,
    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    ... Das Regiment ist das IR 88 in Mainz.Wahrscheinlich vor 1913,da das "K" nicht auf den Schulterklappen steht.
    Mein Urgroßvater war 1907 dort Sergeant (Heiratsurkunde) und 1909 Vicefeldwebel (Geburtsurkunde des Sohnes). ...
    ... ja, dürfte vor 1913 sein, hier findest Du noch ein paar Informationen zur Einheiten: 2. Nassauisches Inf.-Rgt. Nr.88

    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    ... 1914 war er Feldwebel-Leutnant beim 5.Ersatz-Bat.d.Res. IR 91 Hannover.
    Zwischenfrage: Wie kann er dahingekommen sein? Versetzung auf eigenen Wunsch (gab es sowas damals) oder war die Versetzung eher dienstlich (dem Kriegsbeginn geschuldet)? ...
    ... ich vermute vielleicht eher dienstlich ist er dorthin versetzt worden!? Stimmt die Angabe mit: "5. Ersatz-Bat. ..." !?
    ... hier findest Du noch ein paar Informationen zur Einheiten: Reserve-Infanterie Regiment Nr. 91

    Zitat von catarina Beitrag anzeigen
    ... Zurück zu den jungen Männern. Welchen Dienstrang hatten sie? Was bedeuten die Schulterschnüre? Die Quasten an den Säbeln sind nicht einheitlich - zumindest der Mann, der vorne rechts liegt hat eine andere. Was kann des Emblem auf dem Ärmel des 4.von rechts in der obersten Reihe bedeuten?
    ...
    ... die Dienstränge (und sonstiges Abz.) habe ich Dir im Anhang beschrieben. Hier noch ein paar Links dazu:
    Schützenschnur: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%...eschichtliches
    Dienstränge Unteroffiziere: http://forum.ahnenforschung.net/atta...7&d=1260832223
    Faustriemen & Portepee: http://www.bajonett.de/Troddel/trodd...austriemen.htm
    Gruss Jens
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • catarina
      Erfahrener Benutzer
      • 21.11.2010
      • 127

      #3
      Vielen Dank Jens für die ausführlichen Antworten !

      Stimmt die Angabe mit: "5. Ersatz-Bat. ..." !?
      Sorry, da habe ich mich ein bißchen in den militärischen Begriffen verheddert.
      In der Bestallungsurkunde vom 1.12.1914 wird der Offizierstellvertreter Friedrich Schwieger vom "Ersatz Bataillon der Reserve,Infanterie Regiment Nr.91" durch Allerhöchste Kabinetts-Ordre zum Feldwebel-Leutnant befördert,durch den stellv.kommandierenden General des X.Armeekorps.
      In den Verlustlisten wird er am 15.6. als gefallen gemeldet (II.Bataillon,5.Kompanie).

      Anhand Deiner Bildbeschriftung werde ich mal versuchen im Ausschlußverfahren (und dem Foto seines Sohnes bewaffnet)Urgroßpapa einzukreisen.

      Einen schönen Sonntagabend und
      Catarina

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Hallo Catarina,
        Zitat von catarina Beitrag anzeigen
        ...Sorry, da habe ich mich ein bißchen in den militärischen Begriffen verheddert.
        In der Bestallungsurkunde vom 1.12.1914 wird der Offizierstellvertreter .... (II.Bataillon, 5.Kompanie). ...
        ... ah ok - die Bezeichnung passt dann schon eher!
        Und Du solltest Dir (z. B. per Fernleihe) die Regimentsgeschichte des RIR91 besorgen, als Feldwebelleutnant
        besteht durchaus die Möglichkeit das er dort erwähnt wurde (ganz unverbindlich).

        Und ein Fehler ist mir bei den Rängen unterlaufen (sitzend von links der zweite Sergeant war "nur" ein Unteroffizier)!
        Korrektur siehe neuen Anhang! Sorry & Gruss Jens
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • catarina
          Erfahrener Benutzer
          • 21.11.2010
          • 127

          #5
          Hallo Jens,
          vielen Dank für den Hinweis auf die Regimentsgeschichte des RIR 91.
          Die Regimentsgeschichte hatte ich mir letztes Jahr ausgeliehen als ich meinen anderen Urgroßvater Ostermann suchte - und - Überraschung - auch noch Urgroßvater Schwieger entdeckte. Über ihn steht einiges in dem Buch.
          Allerdings werden die beiden sich sehr wahrscheinlich nicht gekannt haben.Der eine war Wehrmann und im I.Bat./1.Komp. und der andere Feldwebel-Leutnant und im II.Bat./5.Komp. Beide sind auch früh gefallen. Sept. 1914 und Mai 1915.
          Schade - eine Bekanntschaft hätte eine schöne Erklärung für die Heirat ihrer Kinder gegeben.

          LG
          Catarina

          Kommentar

          Lädt...
          X