Festung Königstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlha
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2011
    • 387

    Festung Königstein

    Hallo,

    in einem Auszug aus dem Taufregister ev. luth. Standortpfarramt Festung Königstein habe ich folgenden Eintrag gefunden:

    Friedrich, Wilhelm STEPHAN
    geb. 3.4.1865 Festung Königstein

    Vater:
    Friedrich, Wilhelm STEPHAN
    Feuerwerker, Zeugfeldwebel
    K.S. Fuß "Artillerie Regiment".

    Wer kann mir nähere Angaben zu diesen Regiment machen?
    Welcher Zusammenhang besteht zur Festung Königstein?
    Gibt es eventuell eine Einwohnerliste dieser Festung oder hat jemand eventuell anderweitige Hinweise dazu.

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    karlha
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Karlha,

    ohne Fachmann für's Militär in der Zeit zu sein:

    Gemeint sein dürfte das Kgl. Sächs. 1. Fußartille-Regiment Nr. 12


    Hier ist mir etwas zum Regiment im Hauptstaatsarchiv Dresden in die Augen gesprungen: http://www.archiv.sachsen.de/archive...3133343338.htm
    und zur Festungskommandantur Königstein: http://www.archiv.sachsen.de/archive...3131323633.htm


    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 18.07.2012, 15:05.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich finde dazu noch dies:http://wiki-de.genealogy.net/Milit%C...II._Armeekorps und dies: http://www.archiv.sachsen.de/archive...3131323732.htm

      Insofern würde ich eher aud as Rgt 19 tippen.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Gerd,

        bin auch zuerst auf beide Regimenter gestoßen, habe mich dann aber an den Stiftungstag gehalten, der für's Fuß-AR 12 bei 1873 (klick) und für's Fuß-AR 19 bei 1912 (klick und klick) liegt.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Hallo zusammen,
          ich weiss es leider auch nicht genau, da sich nach 1866 (Militärkonvention zwischen Sachsen & Preussen) die Verwaltungsstrukturen veränderten.
          Die zwei genannten Fussartillerie-Einheiten dürften es (ganz unverbindlich) vermutlich so eher nicht sein!???
          Da beide Einheiten erst nach 1870 aufgestellt wurden. Wenn dann könnte der Fragesteller sich z. B. an den
          Festungsverein-Königstein wenden und fragen welche Einheit um 1865 dort stationiert war!? http://www.festungsverein-koenigstein.de

          Ansonsten würde ich eine Recherche im Staatsarchiv Dresden empfehlen: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_All...schung#Sachsen
          Gruss Jens

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo.

            lt. Rangliste 1865 gab es das Artillerie-Corps mit:
            Corps-Commando-Stab \
            Fuß-Artillerie-Regiment > Standquartiere Dresden
            Pionnier u. Pontonier-Abtheilung /

            Fuß-Artillerie-Rgt : Commandant: Oberster Schmalz
            Brigade-Commandanten Oblt. von Grünenwald L kd, 3.
            Major Kühnel, 1.
            Major Weigel SE, 2.
            Ferner wird u.a. aufgeführt das Haupt-Zeughaus.

            Unter Gouvernement und Commandantschaften wird aufgeführt:
            Festung Königstein: seit 1859: Genltn. von Treitschke
            Unter-Commandant Obstltn d. Art. Andrich
            Festungs-Ingenieur Major Weinlig

            Unter dem Punkt Militair-Magazin-Verwaltungen:
            Festung Königstein: Proviantverwalter Ltn Arnold, Carl Julius


            Unter Armee-Eintheilung im Friedensstande:
            A Infanterie
            B Reiterei

            C Artillerie Corps
            besteht aus 1 Fuß-Artillerie-Rgt in 3 Brigaden von zusammen 10 Batterien
            1 reitende Artillerie-Brigade zu 2 Batterien
            1 Pionnier- u, Pontonier-Abtheilung zu 2 Compagnien,
            dem Hauptzeughause
            Commandant; Gen.maj. Törmer


            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X