Gefallener 1. Weltkrieg Österreichische k.u.k Armee Sterbedaten finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 1831

    Gefallener 1. Weltkrieg Österreichische k.u.k Armee Sterbedaten finden

    Hi,

    ich habe eine Frage findet man von einem gefallenen aus dem 1. Weltkrieg noch wo einen Sterbeeintrag. Weil ich habe einen in der Familie der ist gefallen und es gibt keine Sterbedaten. Aber von einem anderen der auch im 1. Weltkrieg gefallen ist von dem haben wir so einen Registerauszug wo drin steht welches Regiment und wann er gestorben ist. Also muss auch von dem anderen was geben. Kann mir vielleicht jemand sagen wo man da nach fragen oder wo man suchen kann.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7961

    #2
    Hallo Carmen,

    " Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass beim Österreichischen Roten Kreuz keine Unterlagen mehr über den Ersten Weltkrieg vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, eine Anfrage an das Österreichische Staatsarchiv
    Archiv der Republik
    Nottendorfer Gasse 2
    A-1030 Wien
    Tel.: +43-1-79540-0
    Email: webmaster@oesta.gv.at
    zu richten."


    Viele Grüße und Dir Glück - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • zimba123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2011
      • 735

      #3
      Hallo Carmen,

      Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs:


      Viele Grüße
      Simone
      Viele Grüße
      Simone

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 1831

        #4
        Hi,

        danke für die Infos. Ich hätte jetzt gedacht das die Sachen noch bei der katholischen Kirche sind. Ich werde da jetzt mal anfragen. Aber vorher werde ich mir wahrscheinlich einen Auszug aus dem Trauregister von dem betr. Person besorgen. Weil ich habe so überhaupt keine Dokumente über die Person. Es war auch nur der zweite Mann von meiner UrUr Oma. Aber er gehört halt zur Familie und wenn ich von dem die Taufdaten und Traudaten bekomme. Ist es halt blöd wenn mir die Sterbedaten fehlen.

        Mfg Carmen
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • carinthiangirl
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2006
          • 1608

          #5
          Natürlich gibt es zu der Zeit normal die Sterbedaten bei der kath. Kirche, aber da er im Krieg gefallen ist in dem Fall nicht so sicher ob es in seinem Heimatort einen Eintrag zum Todesdatum gibt. Also wenn er am Kriegsschauplatz begraben ist, eventuell mit sogar unbekanntem Feldgrab....also vermisst. Aber nachsehen kannst du das auf alle Fälle in der zuständigen Pfarre. Um welchen Ort handelt es sich denn und um welche Gegend.

          Das Kriegsarchiv in Wien hat nicht alle Daten zum 1.WK. Es ist also die Frage zu welchem heutigen Bundesland von Österreich sein Heimatort gehört, dann musst du im dortigen Landesarchiv nachfragen. Liegt der Ort ausserhalb des heutigen Österreichs, dann musst du auch genau dort nach seinen Militärdaten suchen, also nicht im Kriegsarchiv Wien.

          Also VON WO genau war dein Familienangehöriger? Österreich-Ungarn war ja sehr gross. ;-)

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 1831

            #6
            Hi,

            also die Sachlage ist so. Ich weiß nicht wann und wo er im 1. Weltkrieg gefallen ist. Geboren ist er in Hornstein im heutingen Burgenland damals Ungarn. Er war aber in Schranawand Niederösterreich verheiratet und hat da auch gelebt bis er gefallen ist.

            Ich habe wegen einem Taufeintrag schon in der Diözöse Eisenstadt nach gefragt weil im Burgenland die meisten Bücher im Archiv und nicht in den Pfarren sind. Ich weiß also nicht ob in der Heimatgemeinde was verzeichnet ist. Weil in der Familie weiß auch niemand wann und wo er gefallen ist.

            Von seinem Schwager haben wir aber einen Sterberegisterauszug und der ist auch im 1. Weltkrieg gefallen und zwar in Russland. Da hat die Witwe ein Dokument bekommen was mein Opa auch noch hat. Und da steht alles genau drin welche Verletzung und so.

            Ich denke mir halt vielleicht gibt es von ihm auch so einen Eintrag. Weil normal wurde ja auch alles verzeichnet.

            Ich habe deswegen auch schon mit dem Auszug aus dem Traubuch beim Kriegsarchiv nach gefragt. Ich kann dann natürlich auch noch in Hornstein oder Eisenstadt nach fragen. Bin mal gespannt ob man noch was findet wäre ja toll.

            Mfg Carmen
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • carinthiangirl
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2006
              • 1608

              #7
              Aha, Burgenland.
              Wie weit die "Reichweite" vom Kriegsarchiv Wien ist, weiss ich nicht, aber das wird dir ja die Antwort zeigen. Ich vermute halt schon dass du zu ihm im Landesarchiv Burgenland oder NÖ nachfragen wirst müssen. Allerdings gibt es in Österreich auch diözesanmässig Unterschiede, keine Ahnung ob sich das militärmässig auch so verhält. Auf alle Fälle werden die vom Kriegsarchiv sicher wissen wo dir weitergeholfen wird, wenn sie selber seine Daten nicht haben sollten.

              Wenn du also sein Geburtsdatum hast und seine Heimatgemeinde und auch angibst wo er zuletzt lebte sollte das alles kein Problem sein. Mehr brauchst du normal nicht für die Militärdaten.

              Ich hatte auch wegen meines Südtiroler Urgrossvaters im Kriegsarchiv Wien nachgefragt, da wurde ich dann ans Landesarchiv Innsbruck verwiesen. Dort habe ich alles erhalten was sie zu seiner KuK-Militärzeit fanden. Zu seinem Sohn, der in Russland im 2.Weltkrieg gefallen ist bekam ich sogar die Auswanderungspapiere extra noch dazu. Also die sandten mir einfach ALLES was sie zu den zwei angefragten Personen fanden. Das war auch eine Überraschung und die Kosten waren echt minimal von meiner Seite aus gesehen.

              Ich hoffe dass du auch fündig wirst!

              Kommentar

              • carinthiangirl
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2006
                • 1608

                #8
                Schranawand gehört zu Ebreichsdorf:
                Die Stadtgemeinde (Stadtrecht seit September 2001) besteht aus den 4 Katastralgemeinden:
                Ebreichsdorf
                Unterwaltersdorf mit Marktrecht
                Schranawand
                Weigelsdorf an der Fischa


                In der Pfarre Ebreichsdorf würde ich auf alle Fälle wegen dem Sterbedatum nachfragen. Es gehört zur Erzdiozese Wien - Vikariat "Unter dem Manhartsberg":
                Das Dekanat Weigelsdorf liegt im Ostsüdosten von Niederösterreich und umfasst die Pfarren Au am Leithaberge, Deutsch-Brodersdorf, Ebenfurth, Ebreichsdorf, Hof am Leithaberge, Mitterndorf an der Fischa,

                Katholische Kirche in Wien und Niederösterreich. Informationen und Termine aus der Erzdiözese Wien rund um Glauben, Papst, Kardinal, Gott und die Welt.

                Online habe ich zur Pfarre noch nichts entdeckt - ist soviel ich weiss noch nicht komplett: http://www.matricula-online.eu/

                Kommentar

                • Carmen1452
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2012
                  • 1831

                  #9
                  Hi,

                  danke für die Tipps. Also Schranawand gehört zur Pfarre Unterwaltersdorf. Da her habe ich ja schon die Trauudaten bekommen. Und da ist glaube ich nichts vermerkt. Aber fragen kann ich mal. Ich werde da in den nächsten zwei Wochen eh persönlich hin fahren. Weil meine Großeltern leben ja noch in Schranawand. Ich persönlich komme ja Deutschland aus Tübingen. Aber meine Mutter kommt aus Österreich und ich bin jetzt halt an ihrer Familie dran. Von dem ich die Sterbdaten suche das war der zweite man von der Urgroßmutter meiner Mutter. Ich glaube eher das wenn was in Hornstein eingetragen ist.

                  Aber in der Familie ist halt nicht bekannt wann er gestorben ist nur das er halt im Krieg gefallen ist. Bin gespannt was mir das Kriegsarchiv antwortet. Ich hoffe nur bald. Weil ich bin nur gute zwei Wochen bei meinen Großeltern. Ich hoffe ich schaffe das alles zeitlich. Weil ich habe insgesamt 4 Pfarren sowie das Diözösanarchiv in Graz und dazu noch diese Militär Sache was ich persönlich erledigen will.

                  Mein Plan ist der das ich von der Perspektive meiner Großeltern bis zu ihren Urgroßeltern komme. Die sind zum Teil bekannt aber mir fehlen halt Tauf Heirat und Sterbdaten.

                  Melde mich hier wenn ich eine Antwort vom Kriegsarchiv habe.

                  Mfg Carmen
                  Mfg Carmen

                  habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 1831

                    #10
                    Hi,

                    also ich habe eine Antwort bekommen. Und die haben wahrscheinlich die Daten. Ich habe einen Termin am 9 August. Mir werden die Sachen dann raus gesucht und ich kann selber nach schauen das ist auch günstiger wir wenn man suchen läst. Hoffe ich finde was.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    • Brigitte Bernstein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2010
                      • 590

                      #11
                      Hallo;
                      Ich habe meinen Großvater im Kriegsarchiv von Wien gefunden- Es wurde mir sogar genau geschrieben wann, wo und wie er fiel.
                      Brigitte
                      Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X