Verlustlisten Mai, Juni, Juli, August 1915 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franky2703
    Benutzer
    • 16.12.2011
    • 10

    Verlustlisten Mai, Juni, Juli, August 1915 gesucht

    ich suche die preußische verlustlisten von mai bis august 1915.
    insbesondere interessiert mich wann der eintrag kam wenn man am 24ten mai gefallen ist.
    stand wirklich jeder soldat da herdrin ?
    über antwort würde ich mich sehr freuen
    Uhlig, Kutzner, Strauchmann, Pschichholz
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 735

    #2
    Hallo Franky,

    die Verlustlisten des 1. Weltkrieges werden derzeit digitalisiert. Nach meinem Wissensstand sind aktuell 50% der Daten aus dem Jahr 1915 online.

    stand wirklich jeder soldat da herdrin ?
    Ich denke, dass jeder Soldat erfasst ist, denn dieser war in der Regel ja in einer Gruppe. Kam er aus einem Gefecht etc. nicht zurück und wurde auch seine Leiche nicht gefunden, wurde er als vermisst gemeldet.

    insbesondere interessiert mich wann der eintrag kam wenn man am 24ten mai gefallen ist.
    Wenn an dem Tag seine Leiche gefunden wurde oder er im Lazarett gestorben ist, dann sollte auch der 24.5. verzeichnet sein. Die Familien erhielten die Nachricht oft jedoch erst Wochen oder sogar Monate später, je nachdem wo die Einheit stationiert war. Auch die Eintragung in das standesamtliche Sterberegister erfolgte dann mit mehrmonatiger Verzögerung.

    Im übrigen kann ich jedem, der sich für den 1. Weltkrieg interessiert, nur empfehlen "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque zu lesen.

    Viele Grüße
    Simone
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • franky2703
      Benutzer
      • 16.12.2011
      • 10

      #3
      hey danke für die info.....ich denke es wird ne ganz schöne friemelarbeit diese listen zu durchsuchen.
      haben leider nur eine beglaubigte abschrift seine sterbeurkunde in welche steht >am 24ten mai 1915 zu unbekannter stunde<
      sterbeort haut irgendwie auch nicht hin.
      alles was kompliziert.
      danke danke
      Uhlig, Kutzner, Strauchmann, Pschichholz

      Kommentar

      • franky2703
        Benutzer
        • 16.12.2011
        • 10

        #4


        hier mal die beglaubigte abschrift aus dem jahre 1934.
        Uhlig, Kutzner, Strauchmann, Pschichholz

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9719

          #5
          Hallo Franky,

          kannst du uns das Bild hier als Anhang einstellen, oder woanders hochladen, bzw. uns die Daten schreiben? Eine Ancestry-Mitgliedschaft haben viele Mitglieder hier nicht (so wie ich auch).


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • franky2703
            Benutzer
            • 16.12.2011
            • 10

            #6
            hey ho,

            klar gar kein problem. habs nur nicht bedacht sorry
            Angehängte Dateien
            Uhlig, Kutzner, Strauchmann, Pschichholz

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #7
              Hallo, Frank,

              nach einigem Bemühen meine ich zumindest den Ort aus der Sterbeurkunde gefunden zu haben ME handelt es sich um Surmonty. hier http://easteurotopo.org/images/kdwr_...915_400dpi.jpg auf der Karte ganz rechts unten. Am 27.5.15 habe ich hier: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_de...sen_wk1_sh.htm jemanden, der bei Süd-Surmonty gefallen ist. Den Hinweis zum Kampfgebiet hattest Du ja schon hier: http://www.milex.de/forum/einheitenS...ageNummer=1622 bekommen.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 11.07.2012, 19:01.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9719

                #8
                Nur damit sich keiner auf die Suche nach Informationen macht, die schon geflossen sind:




                Ansonsten habe ich jetzt 1,5 Stunden die Preuß. Verlustlisten durchwühlt:


                Von Liste 231 bis 300. Allerdings nur das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 5, nicht das Reserve-Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 5. Gefunden habe ich lediglich in Liste 300 bis jetzt einen Musketier Alfred Uhlich aus Berlin in der 4. Kompanie, I. Batl. des RIR 5. Bin auch jetzt schon völlig Banane im Kopf und man möge mir verzeihen, dass ich heute nicht mehr weitersuche.

                In der Gräbersuche habe ich auch nichts wirklich passendes gefunden. Einen Landsturmmann Alfred Uhlig, gefallen 18.08.1915.


                Grüße,
                jacq
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4806

                  #9
                  Hallo Jacq,

                  vielen Dank für die Links zur weiteren Information.
                  Warum wird so etwas von den Suchenden immer wieder verschwiegen ?
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • franky2703
                    Benutzer
                    • 16.12.2011
                    • 10

                    #10
                    sorry habe ich nicht bewusst verschwiegen....aber dennoch danke für eure bemühungen. es hat sich quasi ein kleines rätsel gelöst.
                    dann wurde quasi sormonte nur eingedeutscht.....und ich hab immer gedacht das es in frankreich ist.
                    danke danke danke
                    Uhlig, Kutzner, Strauchmann, Pschichholz

                    Kommentar

                    • zimba123
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.02.2011
                      • 735

                      #11
                      Zitat von zimba123 Beitrag anzeigen
                      Wenn an dem Tag seine Leiche gefunden wurde oder er im Lazarett gestorben ist, dann sollte auch der 24.5. verzeichnet sein.
                      Ich muss zugeben, dass ich hier Mist geschrieben habe. Nachdem ich mittlerweile einen tieferen Einblick in die Verlustlisten habe, kann ich nun sagen, dass gefallene Soldaten manchmal erst Monate nach dem Ereignis in den Verlustlisten als "gefallen" auftauchten - z. B. Todesfälle von Ende 1914 erst im Juni 1915.

                      Ich habe selbst den kompletten Juni 1915 nach meinem am 26.06.1915 im Lazarett verstorbenen Urgroßvater, Heinrich Bernhard Vössing, aus Bühne, 5. Kompanie, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 229 durchsucht und nichts gefunden, nicht mal einen Eintrag "verwundet". Ich bin echt dankbar, dass nun alles indexiert wird. Habe leider keinen Zugriff auf Ancestry.

                      Viele Grüße
                      Simone
                      Viele Grüße
                      Simone

                      Kommentar

                      • franky2703
                        Benutzer
                        • 16.12.2011
                        • 10

                        #12
                        hallo simone,

                        danke danke für deine antwort.
                        puh dann steht mir ja wohl noch ne menge arbeit bevor...
                        aber wer was wissn will muss leiden
                        und trotzdem vielen dank für eure antworten
                        Uhlig, Kutzner, Strauchmann, Pschichholz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X