2. WK Orte finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Momo
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2009
    • 124

    2. WK Orte finden

    Ich rekonstruiere gerade den Kriegsweg meines Großvaters.

    einige Orte kann ich auf der Karte nicht finden:

    6.2.1942 Klein-Blählingen bei Molwotizy-Demjansk ???
    15.2.1942 Schönebeck ich denke Mecklenburg-Vorpommern

    1/1945 Schlossberg ???
    2/1945 Königsberg (Kaliningad)
    3/1945 Samland (Überbegriff einer Region in Nordwestrussland)
    4/1945 Pillau (westlich von Königsberg)
    08.04.1945 Beginn Kriegsgefangenschaft Vierbrüderkreuz (Metgethen)
    10.06.1945 Verschleppung von Stablacken nach Asbest (Oblast Swerdlowsk Russland)
    11/1949 Lager Gronenfelde (Nähe Frankfurt / Oder)

    könntet ihr mir bei den beiden Orten weiterhelfen?

    Und noch eine Frage:
    Er war im Radfahr-Wachbataillon 619, was genau war die Aufgabe dieser Einheit?
    Und wo kann man hierzu weitere Infos finden?

    Vielen Dank schonmal
    Liebe Grüße Momo
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Nachdem sich der 2. Teil in Ostpreußen "abspielt", dürfte der Ort Schlossberg der Ort sein, der bis zu seiner Umbenennung 1938 Pillkallen hieß.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Momo,

      zum Radfahr-Wachbataillon 619 findet sich im LdW nur folgendes

      Eine Einheit der Ordnungstruppen die meist den Korück unterstanden. Über deren Aufgaben kannst du hier
      http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...Gliederung.htm, ein paar Informationen ziehen.

      "6.2.1942 Klein-Blählingen bei Molwotizy-Demjansk ???"
      Das Datum und der Ort passen zu der Kesselschlacht bei Demjansk. Bei google Earth findest du sicher in der näheren Umgebung von Demjansk die Orte.


      Woher stammen deine Daten, aus einer Anfrage bei der WASt?

      Gruß Jürgen
      [ein Unterfranke, der in Oberfranken wohnt]
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Momo
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2009
        • 124

        #4
        Ich danke euch.

        Ja meine Daten stammen von einer Wast-Abfrage.
        Aber ich hatte mit etwas mehr an Hintergrundinformationen erhofft.
        Wir wissen leider so gut wie gar nichts da mein Großvater diesen
        Lebensabschnitt totgeschwiegen hat.
        Liebe Grüße Momo

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo Momo,

          mit den Daten von der WASt hast du beste Voraussetzungen für weitere Forschungen. Hintergrundinformationen zu bekommen ist jetzt eine echte Herausforderung.

          Es ist so, dass dein Großvater einer von vielen war, der die Zeit totgeschwiegen hat, war bei meinem Vater nicht anders.
          Solltest du in deiner Familie oder Umfeld Männer der Jahrgänge 1926 und davor befragen können, dann tu das, heute sind viele bereit zu erzählen.

          Wenn du fragen hast melde dich.
          Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Forschungen.

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • Momo
            Erfahrener Benutzer
            • 06.02.2009
            • 124

            #6
            Danke Jürgen leider lebt keiner meiner Vorfahren mehr die am Kriegsgeschehen beteiligt waren.
            Mein Vater kann mir nur berichten dass mein Großvater als er im Sterben lag mehr oder weniger seine Gefangenschaft nochmal durchlebt hat, es muss für ihn eine grauenvolle von Angst und Gewalt geprägte Zeit gewesen sein.
            Liebe Grüße Momo

            Kommentar

            Lädt...
            X