Suche Besatzungsliste (o.ä.) S.M.S. Kolberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anlup
    Benutzer
    • 08.08.2007
    • 18

    Suche Besatzungsliste (o.ä.) S.M.S. Kolberg

    Hallo zusammen,

    einer meiner Vorfahren war vor dem ersten WK – zumindest zeitweise – auf der S.M.S. Kolberg stationiert. Ich hab nun erfahren, dass dieser Kreuzer vor dem Krieg auch im kaiserlichen Flottenverband unterwegs war und ich würde nun gerne wissen, wann mein Vorfahre dort genau tätig war. Kennt jemand Stellen, wo man solche „Besatzungslisten” (?) bekommen oder wo ich suchen könnte?
    Bin wirklich für jeden Tipp dankbar… :-)

    LG
    Andreas
    Schlesien: Luppa; Golombek; Sornik (Sornig); Pawlak; Meyer; Nestmann; Lazar; Dworaczek
    NRW: Jansen; Menninghaus; Humberg; Hoecker; Vetter; Ruwe; Meier; Franke; Büth; Peffekoven; Bruecker (Brücker); Roggendorf
    Schleswig Holstein / Hamburg: Bergmann; Madaus
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 458

    #2
    Hallo Andreas,

    versuche es mal hier: http://www.bundesarchiv.de/bundesarc.../index.html.de
    oder hier: http://www.d-d-wast.de/frame.htm

    In den Personalunterlagen der betreffenden Person, sollte aufgelistet sein, von wann bis wann er bei einer bestimmten Einheit war.
    Freundliche Grüße
    Lutz

    Kommentar

    • anlup
      Benutzer
      • 08.08.2007
      • 18

      #3
      Danke schonmal.

      Das „WASt” kommt glaub ich aber nicht in Betracht, weil er im Krieg (soweit ich jedenfalls weiß) schon nicht mehr bei der Marine war.
      Schlesien: Luppa; Golombek; Sornik (Sornig); Pawlak; Meyer; Nestmann; Lazar; Dworaczek
      NRW: Jansen; Menninghaus; Humberg; Hoecker; Vetter; Ruwe; Meier; Franke; Büth; Peffekoven; Bruecker (Brücker); Roggendorf
      Schleswig Holstein / Hamburg: Bergmann; Madaus

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Zitat von anlup Beitrag anzeigen
        .... Das „WASt” kommt glaub ich aber nicht in Betracht, weil er im Krieg (soweit ich jedenfalls weiß) schon nicht mehr bei der Marine war.
        Hallo,
        meiner Meinung nach wäre eine Anfrage bei der WASt vermutlich schon recht sinnvoll, den:
        Über 2.100.000 Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine, vorläufige Reichsmarine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst und dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947.

        Gruss Jens

        Kommentar

        • anlup
          Benutzer
          • 08.08.2007
          • 18

          #5
          Okay, danke für den Hinweis… :-)
          Schlesien: Luppa; Golombek; Sornik (Sornig); Pawlak; Meyer; Nestmann; Lazar; Dworaczek
          NRW: Jansen; Menninghaus; Humberg; Hoecker; Vetter; Ruwe; Meier; Franke; Büth; Peffekoven; Bruecker (Brücker); Roggendorf
          Schleswig Holstein / Hamburg: Bergmann; Madaus

          Kommentar

          Lädt...
          X