so weit mir bekannt ist, gibt es keine umfassende und zentralisierte Erfassung, mittels einer Liste, Deutscher Gefallener.
Evtl. finden sich in Regimentsaufzeichnungen sowie verschiedenen Institutionen und Datenbanken namentliche Hinweise zu Gefallenen.
Vielleicht besteht für Dich eine Möglichkeit die Hintergründe Deiner Frage zu erläutern?
Sofern Du eine bestimmte Person suchst, sind i. d. R. schon vorhandene Daten für eine personalisierte Suche sehr hilfreich.
Anhand dieser Informationen läßt sich dann eine Hilfestellung zur Suche erarbeiten.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
die Gefallenenmeldung wurden von den jeweiligen Einheiten, Kompanien u. Batl., gefertigt. Gingen über die nächsthöhere Kommandostelle am Ende an die Vorgängerstelle der WASt. Eine Kopie einer solchen Meldung liegt mir vor. Die Angehörigen der späteren Traditionsgemeinschaft haben aus ihren Aufzeichnungen in den 1960iger Jahren eine Gefallenenliste erstellt, dabei war schon die Schwierigkeit Gefallene der Kompanien des II. Btl. richtigt zu erfassen.
Spreche doch mal den Volksbund an. Auf dem Soldatenfriedhof von El Alamein liegen ca. 4.300 deutsche Soldaten bestattet.
In den Jahren nach 1945 gab es Umbettungsarbeiten. Hieraus könnte eine Liste existieren.
Gruß Jürgen
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
Hallo Jürgen,
der Name lautet Josef Esser aus Linnich Tetz geb.am 13.09.1909.
Gefallen am 11.07.1942.Hätte gerne noch gewußt ,welche Einheit wo gefallen u.s.w.
Die Person ist von meiner Oma der Bruder.
Gruß jasper
Hallo Taba,
die Daten von Josef Esser habe ich schon.Trotzdem,Danke.
Vieleicht ist einer unter uns der auf dem Foto erkennen kann ,welcher Dienstgrad?
Bin mir nicht so sicher das es auch (Foto) Josef Esser ist.
In unserer Familie ist noch ein weiterer(Franz Boslar) im Krieg gefallen.
Kommentar