Polizeitruppen im 2.Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikode
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2012
    • 476

    Polizeitruppen im 2.Weltkrieg

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Anfrage bei der WAST wegen meines Großvaters gestellt. Das ganze dauert ja sicher eine Weile. Meine Frage an die Runde: Mein Großvater war bei den Polizeitruppen in Polen. Haben die dann überhaupt Infos für mich?

    Gruß Michael
    Gruß Michael
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1418

    #2
    Hallo Michael,

    wenn du Glück hast, ja. Ansonsten ist es möglich, dass auch im Bundesarchiv in Berlin Unterlagen vorhanden sind und, falls dein Großvater schon vorher Polizist war, evtl. in einem der Landes/Staatsarchive, welche Personalakten der Polizeidienststellen aufbewahren.

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • mikode
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2012
      • 476

      #3
      Hallo Alex,

      danke für die Info. Ich hoffe die haben was für mich, denn mein Opa war Polizist in Zoppot. Ich werde mich aber auch noch an Berlin wenden.

      Gruß Michael
      Gruß Michael

      Kommentar

      • Negenborner
        Erfahrener Benutzer
        • 02.09.2009
        • 142

        #4
        Hallo Michael,

        ich habe auch einen Antrag bei der WASt gestellt - dauert wohl so ungefähr 6-7 Monate.

        Mein Großvater wurde 1944 zur Polizeischule in Hildesheim eingezogen.
        Laut Informationen aus dem Familienkreis, war er eingesetzt in Pilsen. Von dort aus kam er nach Prag, wo seine Einheit an einem Schloss den Dienst versah.
        Bei Kriegsende kamen sie in ein (Gefangenen-) Lager der Amerikaner an der Moldau.

        Meinen Recherchen zufolge müsste er bei der 11.Kompanie SS-Polizei-Regiment 20, Böhmen eingesetzt worden sein.
        Mal sehen, was das Ergebnis der WASt ist - noch 3-4 Monate

        Gruß Carsten

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4806

          #5
          Hallo Michel,

          hat Ihr Großvater den Krieg überlebt ?

          Bei welcher Polizei war Ihr Großvater: Odnungspolizei, usw. ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • GunterN
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2008
            • 7961

            #6
            Hallo zusammen,

            hier eine Quelle.



            Gruß - GunterN
            Meine Ahnen
            _________________________________________

            Kommentar

            • mikode
              Erfahrener Benutzer
              • 30.04.2012
              • 476

              #7
              Hallo Dieter,

              leider ist mein Opa 1943 im Krankenhaus nach einer Verwundung gestorben.
              Ich weiß nur, daß er Oberwachtmeister in Zoppot war und im Krieg in Polen,
              wo er verwundet wurde. Meine Oma hat über ihn und seine Familie fast nie
              gesprochen. Ich hoffe nun endlich mehr über ihn zu erfahren. Er war
              wohl im Weißenruther Bataillon. Weiß jemand etwas über dieses Bataillon?

              Gruß Michael
              Gruß Michael

              Kommentar

              • mikode
                Erfahrener Benutzer
                • 30.04.2012
                • 476

                #8
                Hallo Carsten,

                ich hoffe, ich kriege in 6 Monaten nicht die Antwort, daß sie nichts für mich haben.
                Mein Großvater war wohl im Weißenruther Bataillon. Weißt Du welche Einheit das war ? Ich habe im Internet den Begriff mal eingegeben, aber keinen Treffer bekommen.

                Gruß Michael
                Gruß Michael

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7961

                  #9
                  Hallo Michael,

                  dann befasse dich bitte mit dem Begriff Weißruthenien. Das Ergebnis wird dich sicher erschlagen.





                  Generalkommissar Wilhelm Kube berichtet über die Ermordung von Juden in Weißrussland.


                  Gruß - GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  • mikode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.04.2012
                    • 476

                    #10
                    Hallo GunterN,

                    danke für die Links. Habe sowas schon erwartet. Jetzt warte ich mal auf die
                    Infos der WASt.
                    Gruß Michael

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4806

                      #11
                      Guten Morgen Michael,

                      haben Sie vielleicht ein Foto von Ihrem Großvater, das ihn in Uniform zeigt ?

                      Oder liegt Ihnen vielleicht eine Sterbeurknde oder ein Sterbebildchen http://www.sterbebild.de/2999/index.html vor ?

                      Wenn Sie schreiben:
                      'Ich weiß nur, daß er Oberwachtmeister in Zoppot war und im Krieg in Polen,
                      wo er verwundet wurde.',
                      heißt das dann, das er im Zivilberuf Oberwachtmeister in Zoppot war und anschrießend bei der Wehrmacht bei den Polizeitruppen in Polen war ?
                      Zuletzt geändert von Saure; 24.05.2012, 08:53.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • mikode
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.04.2012
                        • 476

                        #12
                        Hallo Dieter,

                        ich habe nur eine Todesmeldung vom Volksbund Kriegsgräberfürsorge.
                        Fotos oder andere Unterlagen habe ich nicht. Wahrscheinlich war er vorher
                        Polizist, da meine Oma mal erzählte, daß mein Opa Polizist war und dann
                        eingezogen wurde.
                        Gruß Michael

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4806

                          #13
                          Hallo Michael,

                          könnten Sie vielleicht die Todesmeldung vom Volksbund Kriegsgräberfürsorge hier einmal einstellen ?
                          Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                          Dann müßte es aber doch eine Sterbeurkunde geben.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Juergen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2007
                            • 6055

                            #14
                            Hallo Michael,

                            geht es um einen Hans WOIZISCHKE, den Du im Unterforum Ost-Westpreußen erwähntest?

                            im Beamten-Jahrbuch von Danzig wird auf Seite 314 unter:
                            Schutzpolizei ein:
                            Wachtmeister Hans WOIZISCHKE genannt, geb. 13.9.14,
                            Wohnort Hohenfriedbw 10, angestellt 1.11.37.

                            Hier wird als Vorname allerdings Hans und nicht Franz genannt.

                            Siehe Anhang:

                            Jahrgang 1939 u.a. kannst Du Dir auch komplett per DJVU-Plugin unter folgender Adresse ansehen:
                            Pomeranian Digital Library provides cultural and scientific heritage of the region of Pomerania: old books, magazines, documents of social, educational materials, regional materials.


                            Gruß Juergen
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Juergen; 24.05.2012, 22:00.

                            Kommentar

                            • mikode
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.04.2012
                              • 476

                              #15
                              Hallo Jürgen,

                              das ist super. Hans ist richtig. Voller Name ist Johannes Franz. Sein Vater
                              hieß Franz. Hans hat seinen Nachnahmen 1939 in Watzner geändert. Von
                              der Zeit vorher weiß ich gar nichts. Ist schon seltsam, in der Ahnenreihe
                              meines Vaters bin ich bei fast allen bis zu den Anfängen der Kirchenbücher
                              zurück und von meinem Großvater weiß ich ausser dem Namen so gut wie
                              nichts.

                              Vielen Dank für die Info
                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X