Wie alt war mindestens ein Dragoner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OW

    Wie alt war mindestens ein Dragoner?

    Hallo!

    einer meiner Vorfahren war Dragoner unter dem würrtembergischen, hohenstettischen Regiment und Weingärtner.
    Er hat im Jahr 1707 geheiratet und kommt gebürtig aus Öschingen bei Tübingen... im Jahr 1707 war er als "gewesener" Dragoner bezeichnet...
    Leider habe ich nur seinen Namen: Hans Schneider
    seine Frau wurde 1689 geboren...
    Mich interessiert wie alt ein Mann damals sein müsste, um Dragoner zu sein?
    Konnte man das nur mit einem bestimmten Alter erreichen?
    so könnte ich mir das Geburtsjahr wenigstens ungefähr ausrechnen, um weiter forschen zu können... denn nur der Name bringt mir nicht viel,da ich den Namen seines Vaters nicht kenne...
  • Frank Böhm
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2009
    • 263

    #2
    Ein Dragoner gehörte einer bestimmten Waffengattung an, so wie z.B. auch der Husar, Musketier oder Artillerist. Eine bestimmte Altersgrenze speziell für Dragoner gab es demzufolge nicht. Das Alter richtete sich nach dem der anderen Soldaten auch. Da damals auch schon 14-, 15-jährige zu den Soldaten gingen (oder gehen mussten) ist die Altersspanne ziemlich weit gefasst. Ich schätze mal zwischen 14 und 34. Dazu müsste man in Erfahrung bringen, ob es in der von Dir genannten württembergischen Einheit im 18. Jh. irgendwelche Altersgrenzen gegeben hat.

    Kommentar

    • OW

      #3
      Vielen Dank für die Antwort!
      Wie ist es denn mit den Heiraten üblich gewesen?
      war es so, dass sie verheiratet waren und bei den Familien wohnten und gleichzeitig Wehrdienst leisteten, oder waren sie einige Jahre von Zuhause weg und heirateten erst dann, als sie vom Wehrdienst zurückkehrten?

      Also mein Vorfahre hat 1707 geheiratet und seine Frau wurde 1689 geboren...
      ich habe ihn auf ca. 1687 geschätzt, aber da wäre er dann 20 Jahre alt gewesen... deswegen habe ich gefragt wie alt ein Dragonär ungefähr nach seiner Ausbildung war... dort stand nicht, ob er ein Wittwer wäre...
      In den Kirchenbüchern von Öschingen habe ich einen älteren Hans Schneider gefunden, der aber auch in Öschingen nach 1707 gestorben ist,
      ein Hans und ein Johannes Schneider, die als Kind gestorben sind und ein Hans Schneider, der 1701 in Öschingen geheiratet hat und noch 1719 ein Kind dort hatte...
      Der einzige Hans Schneider, der in Frage kommt, ist 1677 geboren...
      er ist nicht in Öschingen gestorben und hat dort auch nicht geheiratet...
      aber das bedeutet wiederum, dass er 30 Jahre alt war, als er geheiratet hat...
      der Eintrag "gewesener" Dragoner bedeutet wiederum, dass er seinen Wehrdienst hinter sich haben müsste... also könnte es vom Alter her passen...
      leider habe ich nicht seinen Sterbeeintrag, in dem ich das Alter nachsehen könnte.....

      Kommentar

      • didirich
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2011
        • 1344

        #4
        Hallo
        mit "gewesener" könnte auch verstorbener Dragoner gemeint sein ?
        Gruß didirich

        Kommentar

        • OW

          #5
          Zitat von didirich Beitrag anzeigen
          Hallo
          mit "gewesener" könnte auch verstorbener Dragoner gemeint sein ?
          Gruß didirich
          Hallo didirich!,

          ja, das könnte sein,
          aber der Eintrag wurde 1707 in der Eheschließung gemacht...
          ich habe jetzt nochmal nachgesehen und dort steht "dermaliger Dragoner"
          gestorben ist er nicht, er hatte noch 1719 eine Tochter

          Kommentar

          • zimba123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2011
            • 735

            #6
            Hallo,

            ich denke, Du solltest erst einmal davon ausgehen, dass Dein Vorfahr der 1677 geborene Hans Schneider ist, denn Du schreibst ja selbst (nach Ausschlussverfahren): "Der einzige Hans Schneider, der in Frage kommt, ist 1677 geboren..." Wenn Du ganz sicher gehen willst, solltest Du einen weiteren Beleg (Taufeinträge seiner Kinder, Sterbeeintrag) suchen. Den Alterunterschied der Ehepartner finde ich nicht ungewöhnlich.

            Ansonsten würdest Du nämlich auch die Angabe aus dem Heiratseintrag, dass er gebürtig aus Öschingen stammt, in Frage stellen. Aber wozu soll das gut sein? Oder gibt es zu der Zeit Lücken in den KB?

            Viele Grüße
            Simone
            Viele Grüße
            Simone

            Kommentar

            • OW

              #7
              Hallo Simone!
              du hast Recht!
              also dieser Hans Schneider von 1677 ist nicht in Öschingen gestorben und er hat auch nicht in Öschingen geheiratet...
              es gab noch drei andere, von denen zwei als Kinder gestorben sind und ein anderer hat in Öschingen geheiratet und ist auch dort geblieben... Lücken gibt es zum Glück keine...
              ich wollte mir nur 100%ig sicher gehen...
              ich versuche ein anderes Mal noch seinen Sterbeeintrag in Horkheim, Heilbronn zu finden, denn dort hat er geheiratet und müsste dort auch gestorben sein... dafür muss ich nur einen neuen Mikrofilm bei den Mormonen bestellen... wenn dort das Alter stehen wird, dann kann ich mir 100%ig sicher sein, dass er es ist...
              aber sehr wahrscheinlich ist es...
              Um den Altersunterschied geht es mir ja nicht... es sind nur 12 Jahre Unterschied...
              ich hatte einen Vorfahren, dessen 1. Frau im Alter von 60 Jahren gestorben ist und dann hat er kurze Zeit später eine 16 jährige geheiratet...
              In der Eheschließung wurde nicht sein Vater angegeben, deswegen war ich mir da nicht ganz so sicher... es stand auch nicht ob er Wittwer war, oder ledig war...
              deswegen auch meine Frage zum Alter eines Dragoner...

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 4866

                #8
                Ich bin wirklich kein Militär-Experte, aber ich würde hier nicht von einem Wehrdienst ausgehen wie er hierzulande noch bis vor kurzem üblich war, sondern eher von dem Äquivalent einer Verpflichtung als Zeitsoldat. Von daher denke ich daß das Heiratsalter mit 30 Jahren ganz hervorragend paßt.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • OW

                  #9
                  Zitat von gki Beitrag anzeigen
                  Ich bin wirklich kein Militär-Experte, aber ich würde hier nicht von einem Wehrdienst ausgehen wie er hierzulande noch bis vor kurzem üblich war, sondern eher von dem Äquivalent einer Verpflichtung als Zeitsoldat. Von daher denke ich daß das Heiratsalter mit 30 Jahren ganz hervorragend paßt.
                  Vielen Dank für deine Antwort gki!
                  jede Meinung ist wichtig!,
                  also ich nehme erstmal an, dass es sich um meinen Vorfahren handelt!
                  Vor allem die Berufe der Verwandschaft von diesem Hans Schneider passen auch!, sie waren Gerichtsschreiber und Gerichtsverwandte...
                  die Frau von Hans Schneider war die Nachfahrin von Anwälten, Senatoren, einem Vogt, Rats- und Gerichtsverwandten...
                  sehr wahrscheinlich ist er es wohl...
                  einen anderen Hans Schneider, der in Frage käme, gab es dort einfach nicht... gab es zwar schon, aber sie sind alle gestorben, oder haben dort geheiratet und bis nach 1707 noch dort gelebt...

                  Kommentar

                  • OW

                    #10
                    So, das Thema ist zwar einen Monat her,
                    aber seit gestern weiß ich jetzt, dass es wirklich mein Vorfahre ist.
                    Insgesamt gab es in Öschingen 3 Hanß Schneider, die in Frage kämen...
                    Nr.1: Hanß Schneider *25.01.1677 - keine Spur mehr von ihm in Öschingen
                    Nr.2: Hanß Schneider *06.06.1679 - als Kind gestorben
                    Nr.3: Hanß Schneider *1679 in Öschingen geheiratet und dort geblieben

                    Den Sterbeeintrag vom richtigen Hanß Schneider habe ich gefunden,
                    er ist am 27. Februar 1749 im Alter von 70 Jahren, 3 Wochen und 4 Tagen gestorben
                    demnach müsste er am Anfang Februar 1679 geboren sein.
                    Zu der Zeit gab es aber keinen anderen Hanß Schneider, sondern nur den, der Ende Januar 1677 geboren wurde...
                    es wurde sich also um 2 Jahre verschätzt

                    Kommentar

                    • GunterN
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2008
                      • 7961

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      hier noch ein recht guter Link:



                      Gruß - GunterN

                      PS. War das Thema nicht schon mal in 2010 aktuell?
                      Meine Ahnen
                      _________________________________________

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X