Weibliche Fallschirmspringer in den 1920er/1930er-Jahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1058

    Weibliche Fallschirmspringer in den 1920er/1930er-Jahren?

    Liebes Forum,

    die Schwester meiner Urgroßmutter war

    Ella Martha Tauer
    *08.03.1897 in Leipzig-Lindenau

    Laut Familien-Erzählungen war sie Fallschirmspringerin(!) und ist dabei tödlich verunglückt.
    Aus meiner Kindheit kann ich mich an ein Foto erinnern, auf dem sie mit einer "Fliegerkombi" bekleidet vor einem Propellerflugzeug stand. Das Foto hing bei meiner Oma an der Wand und ist heute leider verschollen.

    Meine Fragen sind nun folgende:
    - es war sicher in den 1920er/1930er-Jahren SEHR ungewöhnlich, dass eine Frau Fallschirmsprünge gemacht hat. Was meint ihr, wie es dazu kommen konnte? Konnte sie (als Frau) in irgendeiner Form bei der Wehrmacht (angestellt) sein? Oder muss das eher ein "privates" Unterfangen gewesen sein? War das ihr Beruf? Bzw. wäre es überhaupt (egal ob Mann oder Frau) möglich gewesen, soetwas zu jener Zeit als "Hobby" zu betreiben?
    - wie könnte ich versuchen, hier etwas herauszufinden? Gibt es hier spezielle Archive von in Frage kommenden Fliegerabteilungen oder Fliegerhorsten oder ...? Wie würdet ihr vorgehen?

    Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße,

    Mark
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Mark,

    Pioniere des Fallschirmsprungs
    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Hallo Mark,

      ich denke, die Schwester der Urgroßmutter hat das Fallschirmspringen als Hobby/Sport betrieben:

      "1920 war es dann soweit, dass der Fallschirmsport letztendlich geboren wurde. Es standen richtige Meisterschaften und vor allem Vereine einer Vielzahl an Vereinsmitgliedern. Jeder wollte das neue Gefühl des Fliegens kennen lernen und vor allem zelebrieren."
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Mark,

        vielleicht versuchen Sie es hier auch einmal:
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1058

          #5
          Hallo zusammen,

          ich danke Euch allen ganz herzlich!

          Gunter auch fürs Entfernen des Bretts vor meinem Kopf (ich habe vor meinem Beitrag nach allem möglichen im Netz gesucht - nur an wiki habe ich nicht gedacht).

          Anita für das erhellende Zitat.

          Und an Dieter Saure für den hilfreichen Link - ich werde mich dort einmal "einlesen".

          Ein Moderator darf dieses Thema gerne verschieben, falls es als eher nicht "militärbezogen" eingestuft wird - ich werde in beide Richtungen weitersuchen.

          Dankeschön und viele Grüße!

          Mark
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Mark,

            da Sie schreiben:
            'die Schwester meiner Urgroßmutter war
            Ella Martha Tauer *08.03.1897 in Leipzig-Lindenau',
            würde ich mir eine Kopie aus dem Buch für Geburten beim zuständigen Standesamt besorgen, und schauen, ob dort Randbemerkungen zu finden sind.
            Vielleicht finden Sie dort das Sterbedatum und einen Hinweis auf die Todesumstände.
            Viel Glück.

            Wissen Sie noch, wo die Schwester Ihrer Urgroßmutter vor ihrem Tod gelebt hat?
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • FLIEGERKNEIPE
              Neuer Benutzer
              • 08.02.2013
              • 1

              #7
              Hallo Mark,
              aus einem alten Flugbuch,eines Piloten, hab ich herausgefunden, das Ella Tauer aus Leipzig, am 8.7.1928 in Güstrow, tödlich abgestürzt ist.Für weitere Fragen,
              stehe ich gerne zu Verfügung.
              Mit freundlichen Grüßen
              Thomas

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo Mark,

                das würde bedeuten, dass du die standesamtliche Sterbeurkunde
                der Ella Tauer in Güstrow findest. Fordere dazu dann doch auch
                die dazugehörige Sammelakte an, aus der evtl. noch mehr hervor
                geht als aus der Sterbeurkunde.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Friederike,

                  da Sie schreiben:
                  ' ... dass du die standesamtliche Sterbeurkunde
                  der Ella Tauer in Güstrow findest. Fordere dazu dann doch auch
                  die dazugehörige Sammelakte an, aus der evtl. noch mehr hervor
                  geht als aus der Sterbeurkunde. ...',
                  könnten Sie mir bitte den Ausdruck 'die dazugehörige Sammelakte' etwas genauer erklären?
                  Gehört zu einer Sterbeurkunde immer eine Sammelakte?
                  Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo Herr Saure,

                    zu Sterbefällen gehört immer eine Sammelakte/Beiakte/Belegakte.
                    Aus dieser habe ich in meinem Fall den Namen und genauen Wohnort
                    des einzigen Sohnes erfahren, sodass ich dort weiter ansetzen konnte.
                    Es handelte sich bei mir allerdings um einen Sterbefall aus 1968.
                    Ich vermute, es könnten auch noch Aufzeichnungen zu den polizeilichen
                    Ermittlungen des Unglücksfalles enthalten sein, daher mein Hinweis
                    an Mark.
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Friederike,

                      vielen Dank für diesen ausführlichen Hinweis.
                      Man lernt doch nie aus.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • arbophilus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2011
                        • 1058

                        #12
                        Hallo Thomas,

                        das sind ja spannende Neuigkeiten für mich. Toll!
                        Ich habe Dir eine PM mit meiner Emailadresse gesendet, damit wir uns noch genauer austauschen können.

                        Vielen Dank auch an Friederike für die guten Tipps! Ich weiß Deine Hilfe - wie immer - sehr zu schätzen.
                        Und viele Grüße auch an Herrn Saure, der mein Thema hier mit Interesse begleitet.

                        Viele Grüße allerseits!

                        Mark
                        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                        Dauersuche:
                        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Mark,

                          vielen Dank für Ihre Worte des Dankes.
                          Es tut gut.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Fliegerlein
                            Benutzer
                            • 21.05.2014
                            • 8

                            #14
                            Hallo Mark

                            Ich habe eine alte Postkarte von Ella Tauer, bei Bedarf kann ich einen Scan zusenden.

                            MfG Christian

                            Kommentar

                            • arbophilus
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2011
                              • 1058

                              #15
                              Hallo Christian,

                              das ist ja eine ganz wunderbare Nachricht!

                              Ich wäre natürlich riesig daran interessiert, diese Postkarte bzw. einee Scan davon zu bekommen.
                              Es gibt nämlich kein Bild/Photo (mehr) von dieser Urgroßtante in unserer Familie. Ich kann mich aus meiner Kindheit erinnern, dass bei meiner Großmutter im Flur ein Bild von der "Tante Ella" in Fliegermontur hing. Dieses Foto ist allerdings leider verschollen.

                              Deine Nachricht ist also wie Weihnachten und Geburtstag auf einmal für mich.

                              Im übrigen liegen mir inzwischen ihr Sterbeeintrag aus Güstrow und ein paar weitere Infos (Zeitungsartikel über den Absturz) vor - bei Interesse kann ich diese gerne im Austausch zur Verfügung stellen.

                              Mit freudiger Erwartung und herzlichem Gruß!

                              Mark
                              .
                              Zuletzt geändert von arbophilus; 22.05.2014, 15:18. Grund: Rechtschreibkorrektur
                              FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                              Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                              Dauersuche:
                              Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X