Ursprung und Verbleib eines Denkmals zum ersten Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • branscheid
    Benutzer
    • 29.04.2012
    • 6

    Ursprung und Verbleib eines Denkmals zum ersten Weltkrieg

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ohne große Erfahrung in der Ahnenforschung versuchen wir dem Ursprung und Verbleib eines Denkmals herauszufinden. Für die Figur des Denkmals hat ein Familienmitglied um 1920 Modell gestanden, daher würden wir gerne soviel wie möglich über das Denkmal herauszufinden. Im Anhang findet ihr das einzige Bild aus unserem Fotoalbum. Auf dem Sockel des Denkmals finden sich vermutlich Namen von Gefallenen aus dem ersten Weltkrieg. Folgende Namen (und Todesorte?) glauben wir entziffern zu können:

    G. Stark - Skier???
    Otto Krüger - Gut Wirbung
    Paul Schwarz - Magierow
    Siegfried Mandt - Zurawek
    Friedrich Czygan - Gut Altan
    Hans Arend - Jednorozek

    Möglicherweise steht das Datum 19. August 1933 im Zusammenhang mit dem Denkmal. Auf Grund der Familiengeschichte gehen wir davon aus, dass das Denkmal in Berlin hergestellt und aufgestellt wurde. Anfragen beim Landesarchiv Berlin und dem Landedenkmalamt Berlin blieben ohne Erfolg.

    Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir mehr über das Denkmal herausfinden können?

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Hallo,
    guck mal, in Berlin-Schmöckwitz, da passen die Namen und auch dein Denkmal.

    hier noch ein aktuelles Bild http://www.flickr.com/photos/temp/34...in/photostream
    Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs vor der Kirche in Berlin Schmöckwitz

    Georg Hengstenberg
    Genius mit Fackel und Lorbeerkranz , 1920
    Die Statue wurde vom Südtiroler Bildhauer Prof. Georg Hengstenberg und dem Karolinenhofer
    Formenbauer Saake gefertigt und am 9.10.1920 von Amtsvorsteher Schünemann eingeweiht.
    Zuletzt geändert von tempelritter; 30.04.2012, 22:56.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • offer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2011
      • 1909

      #3
      Könnte der fehlende Ort vielleicht "Skiernewiece" heißen?

      Edit: Der Ort ist ja im ersten Link bereits benannt.
      This is an offer you can't resist!

      Kommentar

      • branscheid
        Benutzer
        • 29.04.2012
        • 6

        #4
        Hallo Tempelritter,
        fast 10 Jahre sind wir auf der Suche nach Informationen über das Denkmal, und dann Deine Nachricht ! Alles stimmt!Vielen Dank!
        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • branscheid
          Benutzer
          • 29.04.2012
          • 6

          #5
          Hallo Offer!
          Der Ort heißt so! Danke!

          Kommentar

          • branscheid
            Benutzer
            • 29.04.2012
            • 6

            #6
            Denkmal Schmöckwitz

            Hallo Tempelritter,
            Im Album meines Vaters habe ich dieses Bild gefunden,mein Vater saß dem Künstler Modell, mit folgendem Datum 19.08.1933-wissen Sie darüber noch Näheres?

            Kommentar

            • russenmaedchen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 1859

              #7
              Hallo Branscheid,
              ich kann kein Bild sehen oder meinst du das obere?
              Viele Grüße
              russenmädchen






              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Wolfgang,

                in dem Link von tempelritter steht:

                "Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs vor der Kirche in Berlin Schmöckwitz Georg Hengstenberg
                Genius mit Fackel und Lorbeerkranz , 1920
                Die Statue wurde vom Südtiroler Bildhauer Prof. Georg Hengstenberg und dem Karolinenhofer
                Formenbauer Saake gefertigt und am 9.10.1920 von Amtsvorsteher Schünemann eingeweiht."


                Wenn das Dennkmal 1920 eingeweiht wurde, kann m. E. dafür nicht 1933 Modell gestanden worden sein.



                Gruß Joanna

                Kommentar

                • tempelritter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.07.2011
                  • 577

                  #9
                  @Joanna,
                  siehe Ausgangsfrage !
                  @branscheid,
                  leider habe ich weder einen bezug zu Schmöckwitz noch zum Denkmal oder Bildhauer. Entweder steht das Datum in einem persönlichen Bezug zwischen deinem Vater und dem Denkmal oder Bildhauer oder vielleicht in einem geschichtlichen Bezug zum Denkmal. Näheres zum Denkmal könnten die alten Akten von Schmöckwitz bzw.Köpenick geben, wobei du dabei berücksichtigen solltest, das 1920 Groß-Berlin gegründet wurde. Hier sollte das Landesarchiv Auskunft geben können. Vorrangig könntest du auch im Bezirksamt Treptow-Köpenick - Bereich untere Denkmalpflege christian.breer@ba-tk.berlin.de nachfragen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    im Moment gibt es übrigens gerade einen Spendenaufruf der ev. Kirche zwecks Beseitigung der Vandalismusschäden. In dem Zusammenhang gab es am 19.04. eine Lesung , bei der auch ein Herr Erik Enseleit, der Urenkel des Bildhauers Saake, auftrat. vgl. http://www.uferbahn.de/2012_04_der_grunauer.pdf

                    Freundliche Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • branscheid
                      Benutzer
                      • 29.04.2012
                      • 6

                      #11
                      liebe Joanna,mein Vater ist 1908 geboren,hat als etwa 12 jähriger dem Künstler Hengstenberger Modell gestanden(ich weiß nicht ,ob die Familien miteinander verkehrt haben)-somit stimmt das Datum von 1920, in seinem Album habe ich ein Bild mit diesem besagtenFoto gefunden und darunter ein Datum 19.08.1933 ,ob er an diesem Tag dort war, es liegt dort auch ein großer Kranz am Denkmal.
                      Gruß Wolfgang

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #12
                        Hallo Wolfgang,

                        danke Dir für die Erklärung. Konnte ich so nicht verstehen. War daher etwas irritiert.

                        Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche!

                        Joanna

                        Kommentar

                        • susthe
                          Neuer Benutzer
                          • 18.08.2014
                          • 3

                          #13
                          Denkmal in Schmöckwitz

                          Liebe Forennutzer!

                          Für eine neue Kulturzeitung, die im Oktober erstmalig in der Region südliches Berlin unter dem Namen "Der Uhu" erscheinen wird, recherchiere ich zu dem Kriegerdenkmal, welches ja in diesem Jahr wieder in den Focus des öffentlichen Interesses gerückt werden soll. Mit Interesse habe ich Ihre Beiträge gelesen. Meine Frage: Ist es möglich ein Bild des Modelles zu bekommen? Die Porträthaftigkeit des Gesichtes der Skulptur ist auffällig,
                          und unterscheidet das Denkmal von anderen, eher stereotypen Darstellungen aus der Zeit.
                          Die Figur ist ja inzwischen wieder vollständig saniert.

                          Mit herzlichen Grüßen!

                          Susanne

                          Kommentar

                          • susthe
                            Neuer Benutzer
                            • 18.08.2014
                            • 3

                            #14
                            Denkmal in Schmöckwitz

                            Liebe Forennutzer!

                            Gerade forsche ich zu dem Denkmal in Schmöckwitz und suche Informationen zu dem Künstler Hengstenberg. Gibt es die Möglichkeit, das Bild vom Modell im Atelier zu bekommen. Wie hieß der junge Mann?
                            Gibt es Fotos vom Künstler?

                            Vielleicht könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?

                            Beste Grüße
                            Susanne

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo,

                              branscheid war nur 2012 im Forum aktiv. Eventuell leider http://trauer.rp-online.de/37725584-...ang-branscheid . Gibt aber auch einen Wolfgang in Potsdam. Mal googeln.

                              Den hier vermute ich als Verwandten des Künstlers: http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hengstenberg . Zumindest ist Georg ja auch in Meran geboren http://www.skulpturenverzeichnis-soe...stenberg1.html Damit: http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_...matrikel-01980 dürfte das klar sein. Die Elfriede gehört auch noch dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Elfriede_Hengstenberg

                              Freundliche Grüße

                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Kasstor; 06.09.2014, 21:13.
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X