Eine Ortschaft namens "Zaza" finde ich auf Anhieb nicht. Frankreich kommt ganz offensichtlich nicht in Betracht. Ist hier vom östlichen Kriegsschauplatz auszugehen?
Kennen Sie vielleicht das genaue Sterbedatum? Dann könnte man schon einmal prüfen, wo an jenem Tage die Frontlinie verlief.
Vielen Dank, Kai, für diesen wertvollen Hinweis auf die Ortschaft Zaza bei Stalingrad!
Bereits im JULI 1943 war die deutsche Wehrmacht von Stalingrad aus so weit nach Westen zurückgedrängt worden, daß die Frontlinie – in groben Zügen – von Kursk über Charkow nach Krasnodar verlief.
Der oben genannte Soldat kann also „1944“ gar nicht „bei Zaza“ „gefallen“ sein, doch ist es gut möglich, daß er in sowjetische Gefangenschaft geraten war und 1944 bei Zaza verstarb.
Vielen Dank an alle, die mir so schnell geholfen haben dieses Zaza zu finden. Dieser Hinweis " gefallen bei Zaza am 10.September 1944" war auf einer Heiratsurkunde vermerkt, die ich dieser Tage erhalten habe. Allerdings wurde dieser Vermerk erst am 14.06.1946 geschrieben. Vielleicht hat man es damals nicht so genau genommen. Kann man irgendwo herausfinden was damals wirklich geschehen ist ?.
Danke für die Auskunft, werde es dort versuchen. Der Gefallene war ein angeheirateter Großonkel von mir, sonstige direkte Angehörige gibt es keine mehr. Muß ich irgendwelche Dokumente beilegen, die meinen Verwandtschaftsgrad beweisen?
Kommentar