Bitte um Einheitsidentifizierung (Kaiserzeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1145

    Bitte um Einheitsidentifizierung (Kaiserzeit)

    Moin Moin liebe Militärexperten,

    hier zwei Fotos meines Urgroßvaters Johann Heinrich Brandt (*1890). Was könnt ihr darauf erkennen und habt ihr Links oder weitere Infos (auch Bücher) zu der Einheit?

    Gruppenbild (wer kann alles lesen und hier in "Klarschrift" noch mal schreiben?)

    Rückseite: http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=85511692

    Einzelbild (leider Schulterklappe nicht gut erkennbar, aber vllt sagt die Uniform jemandem schon was?)

    Rückseite: http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=12338944

    Vielen Dank schon einmal und ich freue mich von euch zu hören!

    LG euer Julian
    Zuletzt geändert von Genealoge; 30.03.2012, 00:20.
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Julian,
    gibt es noch Hinweise (Stempel, handschriftliches, Fotoatelier, etc...) auf den Rückseiten!?
    Wenn ja, bitte auch mal zeigen! In welcher Stadt/Region lebte Dein Urgroßvaters um 1914/18 !?
    Beim Gruppenbild schätze ich mal auf Garde-Feld-Artillerie!???
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1145

      #3
      Moin Jens(us),

      warum bin ich nicht gleich darauf gekommen, die Bilder sind nun hinzugefügt beim ersten Eintrag.

      LG Julian
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Hallo Julian,
        leider kein Truppenstempel oder handschriftlichen Hinweis zur Einheit auf den Rückseiten.
        Das Fotoatelier aus Schlesien und der Stempel aus Neuss bringen mich auch nicht weiter.

        Beim Gruppenbild dürfte von der Uniformierung vermutlich das 2. oder 4. Garde-Feldartillerie-Regiment möglich sein!?
        Welcher ist es den auf dem Gruppenbild (evtl. unten links sitzend mit Krug und Richtkanonier-Abzeichen am Ärmel)!???

        Beim Einzel-Portrait hat er am Kragen einen kleinen Knopf, damit war er Gefreiter.
        Von der (feldgrauen) Uniformierung würde das auch zu einer Garde-Artillerie Einheit passen.
        Alle Angaben ganz unverbindlich! Gruss Jens


        ... und was ich entziffern konnte, evtl. noch mal bei Lesehilfe einstellen!

        Reichenbach i. Schles. 18/II
        Liebe Schwester!
        Ich bin jetzt wieder hier in Reichen-
        bach und es sendet Dir und meinen
        lieben Angehörigen die herzl. Grüße
        Dein Bruder Johann
        Schreibe doch bitte mal Neuigkeiten.

        M. L. !
        Wenn Du diese Karte erhällst
        sind wir schon in Frankreich.
        Schreibe mir doch auch mal
        wieder. Ich warte schon jeden Tag.
        Früher bekam ich eine Karte
        von ????. ? Stolte? ??
        noch zu Hause?. Mir geht es
        sonst gut und ich hoffe von
        Euch dasselbe.
        Kannst Du ????? ?
        Herzl. Gruss ???
        Johann

        Kommentar

        • Genealoge
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 1145

          #5
          Danke dir Jens!

          Hat noch jemand anderes Ideen?

          LG
          Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1401

            #6
            Hello,

            hast du es hier schon versucht? In den Verlustlisten stehen neben Gefallenen auch Erkrankte, Verletzte, Vermisste und Gefangene. Erst ein Achtel dürfte der Original-Einträge ist inzwischen dort zu finden, aber täglich wachsen die Personeneinträge.

            Bei Ort gibt man den Geburtsort ein. Wo ist Dein Opa denn geboren und wo könnte er gewohnt haben als er eingezogen wurde?

            Schreibfehler der Namen und Orte finden sich in der Liste viele, also auch mal nach Brand oder ähnlich schauen.

            Gruss,

            Kai
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • Genealoge
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 1145

              #7
              Hallo Kai, danke für deinen Tipp, da hatte ich bereits geguckt und war nicht fündig geworden.

              Mein Urgroßvater (nicht Opa) ist in Riede geboren und hat später in Achim (bei Bremen) gewohnt.

              Noch jemand Ideen zur Truppenzugehörigkeit?

              LG Julian
              Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

              Kommentar

              Lädt...
              X