Angehörige von Sebastian Winkelharrer gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    Angehörige von Sebastian Winkelharrer gesucht!

    Hallo zusammen,

    das Kriegsschicksal des bisher vermissten Obergefreiten Sebastian Winkelharrer, * 15.01.1917 in Eickerding; Kreis Traunstein, † 08.05.1945 in Kurland, ist geklärt.

    Hier weitere Daten zu Sebastian Winkelharrer:
    Erkennungsmarke, 4 / Inf. Ers Btl 91 – 1259
    Soldbuch, zugleich Personalausweis, Nr. 1166
    Stand, ledig
    Religion, katholisch

    Alle notwendigen Informationen zur Bergung wurden bereits der lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja) mitgeteilt. Diese werden dann auch an den Volksbund weitergeleitet.

    Aus diesem Grund werden Nachfahren von möglichen Geschwisterkindern oder Nichten und Neffen gesucht!

    Ich bitte um Verständnis, dass ich weitere Detailinformationen nur an nachweisliche Nachkommen weitergebe.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Alfons,

    weißt Du schon, zu welcher Gemeinde, oder zu welcher Stadt der Ort Eickerding im Kreis Traunstein gehört ?
    Vielleicht kommen wir dann über die für Eickerding zuständige Kath. Kirchengemeinde weiter.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: Angehörige von Sebastian Winkelharrer gesucht!

      Hallo Dieter,

      vielen Dank für Deinen Hinweis!

      Bei meiner vorausgegangen Recherche zum dem benannten Geburtsort, konnte ich diesen nirgends finden. Ich fürchte es handelt sich dabei um eine phonetische Verschleifung.

      Selbstverständlich werde ich über diesen Beitrag hinaus, sämtliche Register ziehen. Daher freue ich mich natürlich über sachdienliche Tipps und Hinweise!
      Anfragen bei den verschiedenen Suchdiensten sind eher zwecklos, dies habe ich schon hinter mir.


      In diesem Sinn...
      ...viele Grüße

      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Hallo AlAvo:

        Eggerding ist der Ortsname vonVielleicht hilfts :-)

        Schöne Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Alfons,

          die phonetische Suche beim Volksbund ergab den Namen: Eggerding.
          Ich werde aber trotzdem morgen beim Volksbund nachfragen.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            die BLO http://www.bayerische-landesbiblioth...he_action.html gibt mir für Traunstein ein Aikerting , Gemeinde Engelsberg. Alles andere mit Ei passt nicht wirklich. Der zweite Winkelharrer aus WK II kommt aus Rottau, das liegt sw von Traunstein.

            Freundliche Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6277

              #7
              AW: Angehörige von Sebastian Winkelharrer gesucht!

              Hallo Mechthild,

              vielen Dank für Deine Hinweise!

              Ebenso vielen Dank an Dieter und Thomas
              Durch Dieter's Hinweis ist scheint der Geburtsort geklärt.

              Meine Hoffnung ist, daß ein möglicher Nachfahre von Angehörigen durch Zufall im Internet über diesen Beitrag stolpert.
              Daher habe ich diesen erstellt.

              Eine "amtliche" Ermittlung von möglichen Nachfahren erfolgt zusätzlich nach der Bergung über den Volksbund und die Suchdienste.



              Viele Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Alfons,

                da wär ich mir aber nicht so sicher.

                In Garching-Engelsberg wurde noch Anfang dieses Jahres irgendetwas für einen Johann Winkelharrer kirchlich zelebriert.

                Freundliche Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Alfons,

                  auf meiner etwas älteren Adressen-CD finde ich in ganz Deutschland nur:
                  Eugen Anton Winkelharrer, Pfarrhofstr. 3, 83530 Schnaitsee, Tel. 0179-...

                  Diese Angaben findet man auch im 'dasoertliche'.


                  Zuletzt geändert von Saure; 14.03.2012, 21:11.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    AW: Angehörige von Sebastian Winkelharrer gesucht!

                    Hallo Dieter,

                    vielen Dank für Deinen weiteren Hinweis.

                    Ich werde dem von Dir benannten Herren einen netten Brief schreiben.


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Alfons,

                      vielleicht nimmst Du erst einmal mit der Kirchengemeinde Kontakt auf.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Winkelharrer, o. -hart o- -harter war ein Weiler bei Garching, daher wohl auch ein entsprechender Familienname.

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Alfons,

                          diese Ausbildungseinheit http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...ErsBat91-R.htm von der EKM (4 / Inf. Ers Btl 91) passt dann ja auch ins Bild.
                          'Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 91 wurde bei der Mobilmachung am 26. August 1939 in Kempten im Allgäu, im Wehrkreis VII, aufgestellt.'
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo,

                            der Anton Winkelharrer hat auch wahrscheinlich etwas mit Engelsberg zu tun.
                            http://www.pfarrverband-garching-alz.../pn_kw2510.pdf auf Seite 5.
                            Und hier ein Ehepaar Heistinger wegen eines Johann Winkelharrer: http://pfarrverband-garching-alz.de/.../pn_kw0512.pdf auf Seite 3.

                            Thomas
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • lajobay
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.11.2009
                              • 1287

                              #15
                              ich sehe es so wie Kasstor/Thomas: Aikerting in der Gemeinde Engelsberg,die gehört zum Kreis TS,auch früher schon immer.Ich wohne nur 20 KM von dort,kenne das Dörfchen auch. Wenn in Winkelharrers Wehrmachtsunterlagen "Kreis Traunstein" steht,dann wird das so gewesen sein.Mit der Kreiszugehörigkeit gings sehr genau damals. Naja,die Ortsnamen sollten auch damals genau übernommen worden sein...in dem Fall vielleicht ja nicht? Gruss,Lars
                              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                              Eweleit,Graef,Willuhn
                              aber auch Jodjahn und Erdmann
                              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X