Welche Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 795

    Welche Uniform

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Habe vorgestern ein Bild meines Urgroßvaters bekommen, die Aufnahme dürfte von 1914 bis 1916 stammen.

    Meine Frage:

    Ist das eine Militäruniform? Wenn ja was für eine? Sehe ich das richtig, das dort Schulterklappen vorhanden sind?

    Lieben dank für Eure Hilfe.

    Gruß
    Erich
    Angehängte Dateien
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Erich,
    ja, ist eine Militär-Uniform (Blauer-Rock Modell 1895), die Kragen-Litzen könnten evtl. auf eine Garde-Einheit schliessen!??
    Dazu müsste man aber die Ärmelaufschläge sehen. Gibt es evtl. auf der Rückseite noch Hinweise (Fotoatelier, Stempel, etc. ...)?
    In welcher Stadt/Region lebte die Person um 1914/18 ? Welches Geburtsjahr? Jede Info/Hinweis kann evtl. weiterhelfen!
    Und ja, es sind Schulterstücke am Rock. Gruss Jens

    Kommentar

    • Erich82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 795

      #3
      Er lebte in Bechlin, bei Neuruppin.

      Meine Oma meinte er hätte was mit Zeppelinen zu tun gehabt. Keine Ahnung ob die im 1. Wk eine Rolle gespielt haben.Geboren war er 1877 in Wriezen.

      Kann jemand sagen, welchen Rang er hatte ?

      Gruß Erich
      Zuletzt geändert von Erich82; 08.03.2012, 09:15.

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        ... er hat den einfachen Mannschaftsrang. Auf der Bildrückseite gibt es also keine Hinweise!?
        Gibt es auch sonst keine weiteren Bilder oder Dokument (Feldpost)... etc. von ihm!?

        Sieht man auf dem Bild Ärmelaufschläge (evtl. umarmt er mit seinem linken Arm das Kind neben sich)?
        Gruss Jens

        Kommentar

        • Erich82
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2011
          • 795

          #5
          Nein man sieht auf dem Bild keine Ärmelaufschläge. Kann denn der Hinweis mit den Zeppelinen etwas nützen? Er soll immer über diese Zeit bei den Zeppelinen geredet haben.
          Waren denn im 1. Wk welche im Einsatz? wo waren diese stationiert bzw. angegliedert? wie gesagt, er lebte ursprünglich in Neuruppin.

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            ... vielleicht könnte er z. B. beim Luftschiffer-Bataillon Nr.1 gewesen sein?????? http://wiki-de.genealogy.net/LB_1

            Kommentar

            • Erich82
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2011
              • 795

              #7
              Habe im Internet ein Bild eines Soldaten gefunden, der auch beim Lb1 gewesen sein soll.

              Der Kragenspiegel sieht aber anders aus!? Kann das dieselbe Uniform sein...

              Gruß erich

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2511

                #8
                Zitat von Erich82 Beitrag anzeigen
                Habe im Internet ein Bild eines Soldaten gefunden, der auch beim Lb1 gewesen sein soll.
                Der Kragenspiegel sieht aber anders aus!? Kann das dieselbe Uniform sein...
                Gruß erich
                ... nicht alles was irgendwo im Internet steht muss zwangsläufig richtig sein!
                Luftschiffer hatten schwedische Ärmelaufschläge (zwei waagrechte Knöpfe)!
                Steht auch alles in dem vorigen Link: http://wiki-de.genealogy.net/LB_1#Uniformen
                1. & 2 Luftschiffer-Btl. mit Litzen am Kragen & Ärmel (3. bis 5. LS-Btl. ohne Litzen)!

                Gruss Jens
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Erich82
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.03.2011
                  • 795

                  #9
                  So...ich habe noch mal mit meiner Oma telefoniert....sie hatte doch noch einige Feldpostbriefe ihres Opas.Du hattest Recht Jens.

                  Auf einer Karte steht, datiert vom 13.1.1916, Königliches Luftschiffer Bataillon No. 1, Reinickendorf.

                  Andere Briefe und Karten sind aus Ostende,Belgien und Bapaume an der Somme ca. 1917.
                  Kann man irgendwie rausfinden, wo dieses Bataillon überall im einsatz war und ob sich das mit den anderen Orten deckt?

                  Gruß Erich

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #10
                    Hallo Erich,



                    Viele Grüße - GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2511

                      #11
                      Zitat von Erich82 Beitrag anzeigen
                      So...ich habe noch mal mit meiner Oma telefoniert....sie hatte doch noch einige Feldpostbriefe ihres Opas.Du hattest Recht Jens.

                      Auf einer Karte steht, datiert vom 13.1.1916, Königliches Luftschiffer Bataillon No. 1, Reinickendorf.

                      Andere Briefe und Karten sind aus Ostende,Belgien und Bapaume an der Somme ca. 1917.
                      Kann man irgendwie rausfinden, wo dieses Bataillon überall im einsatz war und ob sich das mit den anderen Orten deckt?

                      Gruß Erich
                      ... ich wüsste jetzt leider nicht wo man ausführliche Infos/Literatur zu Luftschffer-Btl. Nr.1 finden könnte!
                      In dem vorigen Link (ganz unten) gibt es evtl. noch ein paar hilfreiche Informationen!??
                      Gruss Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X