Erkennung eines Ordens, vor dem 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1153

    Erkennung eines Ordens, vor dem 1. Weltkrieg

    Moin Moin liebe Freunde,

    hier mein Urgroßvater, leider ein sehr schlechtes Bild, aber besser habe ich es nicht (und werde es so schnell auch nicht besser bekommen)

    An seiner Brust sind von ihm aus links ein bzw. zwei Orden zu erkennen, könnt ihr mir sagen, um welche es sich handelt? Er ist am 13.08.1914 gestorben.

    Sind auf seiner rechten Seite auch noch "Bände" oder ist das einem Fehler bzw. Kratzer des Fotos geschuldet?







    Liebe Grüße, Julian
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Julian,
    welcher Geburtsjahrgang war Dein Urgroßvater und in welcher Stadt/Region lebte er!?
    Ist das Regiment bekannt!? Gibt es auf der Fotografie Angaben zu einem Fotoatelier?

    Leider erkennt man auf dem Bild nicht wirklich viel, aber ich glaube (ganz unverbindlich)
    das es sich vermutlich eher um einen einzelnen Orden handeln dürfte!??
    Von der Grösse vermute ich die Centenarmedaille !??? http://de.wikipedia.org/wiki/Zentenarmedaille
    Dann müsste er aber vor/um 1897 schon beim Militär gewesen sein! Nur eine Vermutung!
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1153

      #3
      Hallo Jens,

      hier die Daten, du hast Recht, warum habe ich das nicht gleich gepostet:

      Karl Johann GERLACH, evangelisch-lutherisch, Unteroffizier, Landwirt, Schneider, Weber, Fleischbeschauer,
      * Laskowitz, Kreis Ohlau, Niederschlesien 10.07.1874
      oo Laskowitz 30.06.1903 Anna Louise Wieczorek
      + Laskowitz, Kreis Ohlau, Niederschlesien 13.08.1914

      Es könnte sich zu seinem Regiment mehr hierunter finden:


      Es dürfte sich um das Inf.Rgt. Vogel v. Falckenstein Nr.56 handeln. Das I. und II.Btl. lag in Wesel, das III. in Kleve.

      Gefechtskalender 1914-1918 der 14. Infanterie-Division: 9.-16.8.1914: Eroberung von Lüttich und 13.8.1914: Embourg (vllt. war er hier ja doch beteiligt?)


      Ich hoffe das hilft! Angaben zum Atelier sehe ich nicht...
      LG Julian
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Julian,
        woher weisst Du das er im Inf.-Rgt.56 war!? Oder lebte er um ca. 1895 in der Region um Wesel!?
        Desweiteren mit vierzig Jahren war er eigentlich schon etwas zu alt um in einem aktiven Regt. zu sein:

        ... wenn er kein Berufssoldat war, eher etwas ungewöhnlich das er schon bei Ausbruch des Krieges
        wieder direkt in einer regulären Einheit (im Kriegsgebiet) aktiviert wurde!? Hast Du seine Sterbeurkunde!?
        Oder findet er sich in der Verlustliste!? http://java.genealogy.net/eingabe-ve...n/search/index
        Gruss Jens

        Kommentar

        • Genealoge
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 1153

          #5
          Hallo Jens,

          auf seiner Schulterklappe kann man die 56 erkennen, dazu mehr hier: http://www.milex.de/forum/uniformenS...mer=1024&page=

          Zu seinem Alter, das Foto muss ja vor 1914 geschossen worden sein, also vllt. 1904 und da war er gerade mal 30.

          Berufssoldat war er wohl nicht, wenn ich mir so seine ganzen anderen Berufe noch angucke...

          Seine Sterbeurkunde habe ich nicht, aber er soll "nach Familiengeschichte" in seinem Geburtsort gestorben sein, weil er einen Bullen hochheben wollte (Wette oder Mutprobe mit Freunden?) und einen Lungenriss bekommen hat.

          ich denke nicht das er am 1. Weltkrieg teilgenommen hat. Bei den Verlustlisten kommt er auch in keiner Schreibweise vor, auch auf dem (nur halb) erhaltenen Kriegerdenkmal seiner Heimatstadt steht sein Name nicht.
          Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Hallo Julian,
            ah ok, auf dem Bild sind die Schulterstücke besser zuerkennen!
            Denke auch das er vermutlich nicht mehr im Krieg war.
            Gruss Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X