Feldpostnummer 074 66 B lt. Schreiben vom Juli 1944

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sportym
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2010
    • 196

    Feldpostnummer 074 66 B lt. Schreiben vom Juli 1944

    Hallo Ihr Lieben,
    kann mir jemand Auskünfte geben über folgende Daten
    Ich habe ein Vermisstenschreiben vom Bruder meines Urgroßvaters.
    Dort ist die Feldpostnummer 074 66 B vermerkt.
    Das Schreiben ist vom Oberleutnant und Kompaniechef Hummerich vom 20.08.1944. Dort wird mitgeteilt, dass seit dem 03.07.1944 der Bruder meines Urgroßvaters und Unteroffizier Alfred Schubert vermisst ist.
    Wo war die Person zu diesem Zeitpunkt im Einsatz?

    Könnte eine Anfrage bei der WAST erfolgreich sein?
    Ich habe die Geburtsurkunde in den Händen

    Vielen lieben Dank schon und Grüße
    sportym
  • Steineanni
    Benutzer
    • 15.03.2011
    • 96

    #2
    Hast du ein Geburtsdatum und evtl. Geburtsort?
    Beim Volksbund ... kann man auch schon einiges erfahren.
    Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.
    Viele Grüße
    Anja

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      nach den Angaben in den diversen Armee-Foren handelte es sich um die Feldpostnummer der 1. Kompanie des Sturmbataillons des AOK 18. Im Netz wird über einen Feldpostbrief v. 1.9.44 berichtet. Da soll die Einheit in Lettland gewesen sein. Juni ist ja einiges früher. Wann war der denn geboren? Beim Volksbund finde ich einen ohne angegebenen Dienstgrad, geb 20-6.21 mit Todes/ Vermisstendatum 1.10.44 in Lettland.

      Freundliche Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 23.02.2012, 09:47.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • sportym
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2010
        • 196

        #4
        Danke für die schnelle Info.

        Ich war auf der Gräbersuche beim Volksbund und habe jemanden gefunden, wo Name und Geburtsdatum 02.10.1909 übereinstimmt.
        Jetzt habe ich die Unterlagen angefordert.

        Vielleicht war es schon ein Glücksgriff..
        Lieben Dank also

        sportym

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo,

          wenn Sie schreiben:
          'Ich habe die Geburtsurkunde in den Händen',
          ist das dann eine Kopie aus dem Standesamtsregister für Geburten, oder ist es nur eine Abschrift ? Welcher Geburtsort steht denn auf der Geburtsurkunde ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • sportym
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2010
            • 196

            #6
            Hallo.
            Es ist eine Kopie aus dem Standesamtregister Dromsdorf mit Vermerk Geburtsurkunde.
            Der Geburtsort ist Lederose- Kreis Neumarkt

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo ... (leider kenne ich Ihren Vornamen nicht, mein Vorname ist Dieter),

              dann ist es also keine richtige Geburtsurkunde aus dem Standesamtsregister für Geburten ?
              Dann kann man dort ja auch keine Randbemerkungen lesen.

              Wo genau liegen denn die Orte:
              Lederose- Kreis Neumarkt
              Dromsdorf

              Hier ? http://www.territorial.de/ndschles/neumarkt/dromsdf.htm
              Zuletzt geändert von Saure; 23.02.2012, 20:56.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • sportym
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2010
                • 196

                #8
                ich bin antje
                nein, leider nur ne kopie ohne randvermerke.
                lederose war früher zugehörig zum kreis striegau und dann zum kreis neumarkt in niederschlesien. in der nähe liegt dromsdorf- lohnig..
                mehr ist mir noch nicht bekannt..

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Antje,

                  vielen Dank, dass Sie mir Ihren Namen genannt haben.
                  Für mich ist die Hilfe bei der Suche nach Verwandten eine Herzensangelegenheit, da mein Vater auch im Krieg geblieben ist.

                  Haben Sie denn eine Möglichkeit, dass für das Standesamt Dromsdorf' zuständige Standesamt anzuschreiben ?
                  Vielleicht gibt es hier im forum jemand, der Ihnen eine Anlaufstelle nennen kann.

                  Eine relativ schnelle Antwort erhalten Sie aber auch vom Kirchlichen Suchdienst http://www.kirchlicher-suchdienst.de/
                  Versuchen Sie es doch einfach einmal.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Guten Morgen Antje,

                    hier einmal die vollständige Belegung der Feldpostnummer:

                    07466
                    (Mobilmachung-1.1.1940) 11. Kompanie Infanterie-Regiment 316,
                    (2.1.1940-27.4.1940) gestrichen, wurde Fp.Nr. 07409 D,
                    (15.9.1940-31.1.1941) Stab III u.9. 12. Kompanie Infanterie-Regiment 436,
                    (1.8.1943-23.3.1944) 20.8.1943 Stab u. Einheit Sturm-Bataillon AOK 18.



                    Die Frage und Antwort in diesem Thema taucht auch immer wieder auf:
                    Hallo! Mal eine Frage an einem Beispiel: Die Einheit 3./ Pionierbataillon 746 hatte bis 27.02.1941 die FP-Nr.: 43603 Ich habe einen Gefallenen, der in dieser Kompanie war, allerdings erst 1944 gefallen ist. Für diesen Zeitraum finde ich keine…


                    'Die vorangestellten Zeiten in Klammern geben immer nur den Zeitraum der (Neu)Vergabe der FPN an und nicht den tatsächlichen Belegungszeitraum.'
                    Zuletzt geändert von Saure; 24.02.2012, 13:26.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • sportym
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.06.2010
                      • 196

                      #11
                      Hallo Dieter,
                      vielen Dank für die Infos.
                      Ich habe bis jetzt nur einen Antrag an die Wast gestellt.
                      Den kirchlichen Suchdienst hatte ich noch nicht aktiviert. Was für Infos erhalten ich von dort?

                      Grüße sportym

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Antje,

                        wenn Sie nach dem Durchlesen dieses o.a. Links: http://www.kirchlicher-suchdienst.de/ noch Fragen haben, dann fragen Sie bitte.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X