Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlüter
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2010
    • 249

    Uniform

    Hallo,

    ich vermute, dass sich bei der Person auf dem Foto um folgende Person handelt. Bitte schaut doch mal, ob meine Angaben zu der Uniform passen, die auf dem Foto zu sehen ist.

    Vielen Dank!

    André

    Joachim, geb. ca. 1896, Feldartillerie Regiment 79, gefallen am 9. Dezember 1914, wahrscheinlich in der „ Schlacht um Łódź“[1], beerdigt auf dem Friedhof Swendow[2] (pol. Swędów)
    [1]Die Schlacht um Łódź war eine Schlacht während des Ersten Weltkrieges vom 11. November bis zum 5. Dezember 1914 zwischen dem Deutschen Reich und dem Russischen Reich um die Stadt Łódź in Polen. http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Łódź

    [2]Verlust-Liste Nr.: 0329, 19. Jan.1915, Feldartillerie Regiment 79 Osterode - SCHIMANSKI Joachim - † 9.12.1914 beerd. Friedhof Swendow.
    Angehängte Dateien
    Ich suche in Ostpreußen:

    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Nummer auf dem Schulterstück?

    Hallo André,

    Du fragst uns:

    Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
    Bitte schaut doch mal, ob meine Angaben zu der Uniform passen, die auf dem Foto zu sehen ist.
    ...
    Joachim, geb. ca. 1896, Feldartillerie Regiment 79, gefallen am 9. Dezember 1914
    ....
    [2]
    Ich würde zunächst schon mal auf die Nummer 62 auf dem Schulterstück hinweisen. Das passt doch nicht zum Feldartillerieregiment 79!
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Wenn man die 62 richtig herum liest, wird's schon ne 79...
      rigrü

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo zusammen,

        hier ein Schulterstück der älteren Art mit der 79:



        Viele Grüße - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2511

          #5
          Hallo André,
          auf dem Bild ist ein Einjährig-Freiwilliger (gestreifte Aussenkante der Schulterstücke) im Rang eines Gefreiten (Kragenknopf)
          des 3. Ostpreußisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.79 (aus Osterode), dieses Unterstand der 41. Infanterie-Division .
          Gruss Jens

          Kommentar

          • Schlüter
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2010
            • 249

            #6
            Hallo Jens, vielen Dank für die genauen Angaben.

            Euch allen herzlichen Dank!

            GunterN: Ich habe Deinen Link mit einer Vergrößerung hier eingestellt. Ich denke man kann jetzt eindeutig die richtige Nr. 79 erkennen.

            Ich habe zwei Rückfragen:
            - Es wurde mir mündlich berichtet diese Ausbildung in diesem Regiment habe die Familie sehr viel Geld gekostest? Kann jemand dazu was sagen?
            - Kann mir jemand zu diesem Regiment einen Link einstellen? Es geht mir vor allem darum zu wissen, was am 9. Dezember 1914 passiert ist. Ich habe diesbezüglich nur mündliche Informationen.

            Beste Grüße

            André


            Angehängte Dateien
            Ich suche in Ostpreußen:

            FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
            FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
            FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
            FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
            FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
            FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
            FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
            FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2511

              #7
              Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
              ....
              Ich habe zwei Rückfragen:
              - Es wurde mir mündlich berichtet diese Ausbildung in diesem Regiment habe die Familie sehr viel Geld gekostest? Kann jemand dazu was sagen?
              - Kann mir jemand zu diesem Regiment einen Link einstellen? Es geht mir vor allem darum zu wissen, was am 9. Dezember 1914 passiert ist. Ich habe diesbezüglich nur mündliche Informationen. ...
              Hallo André,
              als Einjährig-Freiwilliger musste er alles selbst finanzieren (Helm, Uniform, Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung, etc. ...)
              also schon eine recht kostspielig! Kannst Du hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Einj%C3...g-Freiwilliger

              Zur Einheit gibt es nicht viel (da sie erst 1912 errichtet wurde): http://wiki-de.genealogy.net/FAR_79
              Ansonsten musst Du Dir evtl. die Regimentsgeschichte (z. B. per Fernleihe) besorgen!?
              Gruss Jens

              Kommentar

              • Schlüter
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2010
                • 249

                #8
                Hallo Jens,

                das reicht mir für meine weitere Recherchen schon! Vielen Dank!
                Alle Informationen, die mündlich überliefert wurden, und meine Daten passen sehr gut zusammen.

                André
                Ich suche in Ostpreußen:

                FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                Kommentar

                Lädt...
                X