Personalakten SS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Personalakten SS ?

    Beim Bundesarchiv sind ja wohl Personalakten der Angehörigen der (Waffen-)SS archiviert. Frage: hat Jemand von Euch dort solche Akten schonmal gesichtet?
    Mich interessiert vor allem, ob die Personalakten Abschriften/Duplikate des "Ariernachweises" enthalten! Als Bewerber zur SS musste man i.d.R. den "Grossen Ariernachweis" erbringen. Dieser sollte im Regelfall die Vorfahren bis 1750 zurück belegen. Da ein Bruder meines ostpreuss. Grossvaters bei der SS war (als einziger nachweislich Brauner der 6 Brüder),wäre dieses Dokument für mich von immensem Interesse.
    Weitere Frage: stehen diese Personalakten jedem Interessierten offen oder muss man geradlinig verwandt sein bzw. Vollmacht vorlegen können? Obwohl...da wäre ja das Archivrecht ad absurda geführt...
    Noch ne Frage: sind irgendwo auch SA-Personalunterlagen erhalten?
    Gruss, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Lars,

    vielleicht hilft Ihnen dies ja weiter:
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Danke schonmal für diesen Hinweis. Ich habe dann noch Weiteres gefunden: http://www.bundesarchiv.de/benutzung.../index.html.de
      Demnach sind bei der Dienststelle Berlin-Lichterfelde* des BA 350.000 SS- und 550.000 SA-Personalakten im Bestand. Naja,ob´s halt wieder stimmt... Im Bestand PERS 6 des BA(Militärarchiv) Freiburg finden sich auch "Personalakten" der (Waffen-)SS. Woll´n wir also mal wieder dort anfragen,am besten beide Dienststellen.
      Ich würde aber weiterhin gern wissen,ob hier im Forum jemand meine eigentliche Frage(Ariernachweis i.d.P-Akte?) evtl. aus eigener Erfahrung (=Aktensichtung) beantworten kann. Gruss,Lars
      Nachtrag: * ja,in B-Zehlendorf waren die Bestände wohl vorher mal.
      Zuletzt geändert von lajobay; 17.02.2012, 17:52.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • Scheurer
        Benutzer
        • 05.12.2011
        • 71

        #4
        Siehe dazu meine Antwort zu deiner anderen Frage im NRW-Forum
        "Unterlagen zu SA-Männern aus Essen?"

        P.S. du schreibst in Berlin-Zehlendorf? ich kenn es nur in Berlin-Lichterfelde, gibt es noch eins?

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1701

          #5
          Hallo Lars,

          pauschal kann ich dir nicht sagen ob der Ariernachweis in den Personalakten, falls eine solche in deinem Fall überhaupt vorhanden ist, vorliegt. Ich selber habe bisher noch keinen gesehen, lediglich zur Heirat oder ähnlicher Vorgänge (Umsiedlung, Einbürgerung usw..)
          Siehe auch http://www.bundesarchiv.de/benutzung.../index.html.de

          Aber versuchs doch einfach, mehr wie ein "keine Unterlagen vorhanden" kannst du ja nicht bekommen!

          Die Schutzfristen enden nach Bundesarchivgesetz 30 Jahre nach dem Tod des Betroffenen. Danach kann jeder anfragen der möchte. Früher nur mit Verwandschaftsnachweis.

          SA Unterlagen finden sich auch im Bundesarchiv Berlin, aber da können sich am damaligen Wohnort natürlich auch noch Unterlagen finden lassen.

          Wenn die jeweilige Person den Krieg überlebt hat, wären auch noch die Entnazifizierungsunterlagen eine gute Informationsquelle, bzgl. Partei- und evtl. Militärlaufbahn.
          Die Personalakten in Freiburg betreffen nur Offiziere und Wehrmachtsbeamte, sowie Verurteilte von Wehrmachtsgerichten.

          Neben Lichterfelde (Bestände des Heiligen Römischen Reiches bis NS-Zeit) gibt es noch das Bundesarchiv -Filmarchiv- in Wilmersdorf.

          Gruß Alex
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          Lädt...
          X