Dienstrang meines UrUrgroßonkels?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2527

    Dienstrang meines UrUrgroßonkels?

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich hab ein Foto von meinem UrUrgroßonkels gefunden und wollte euch fragen welchem Rang er angehörte.
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2559

    #2
    Der Ärmelwinkel kennzeichnet ihn als Gefreiten (Heer). Das "P" auf der Schulterklappe deutet auf die Panzertruppe hin.
    rigrü

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 2527

      #3
      Vielen Dank rigrü!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1008

        #4
        Hallo,

        habe meine Zweifel bei der Waffengattung.
        Die Uniformfarbe und der Kragenspiegel sprechen nicht für die Panzertruppe.
        Es könnte sich um eine Uniform der SS handeln, man müsste die andere Seite des Kragenspiegel sehen. Das "P" auf der Schulterklappe wurde auch von SS-Einheiten getragen.

        Die Ordenspange, könnte EK II sein.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Heinz_Bonn
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2012
          • 310

          #5
          Hallo,

          wie schon geschrieben, ist der Soldat Gefreiter der Wehrmacht, bei der SS war der Dienstrang auf dem linken Kragenspiegel. Die Panzertruppe hatte einen von der SS abweichenden Totenkopf auf beiden Kragenspiegeln. Das EK2 wurde normalerweise als Band im zweiten Knopfloch getragen (außer bei der Verleihung).

          Gruß Heinz

          Kommentar

          • Jürgen P.
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2010
            • 1008

            #6
            Hallo Heinz,

            Gefreitenwinkel richtig! Den linken Kragenspiegel sehen wir nicht. Bei der Ordenspange (gerade nochmal ein Original angeschaut) könnte es sich, auch w/Datum des Bildes 1942 um die Ostmedaille handeln.
            Nur Panzertruppe, da bleibt mein Zweifel, weder Kragenspiegel noch Schulterklappe sprechen dafür. Selbst in Panzer-Grenadier-Einheiten hatte die 2.Kp. eines Btl. schwarze Uniformen, Kragenspiegel "Totenkopf" und Gefreitenwinkel.

            Gruß Jürgen
            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2559

              #7
              Im Lexikon der Wehrmacht heißt es, das "P" stehe für Panzerjäger-Einheiten, Schnelle Einheiten (http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...ennzeichen.htm). Die werden's wohl wissen. Die Bandspange habe ich deshalb nicht kommentiert, weil sie mir aus dem Stegreif nicht geläufig war. Ich denke, EK2 und Ostmedaille sind es nicht.
              rigrü

              Kommentar

              • Philipp
                Erfahrener Benutzer
                • 19.07.2008
                • 841

                #8
                Hallo!

                Der Adler über der rechten Brusttasche sprich eindeutig für Wehrmacht.
                Die Waffen-SS trug ihn auf dem linken Ärmel.

                Grüße aus Lübeck

                Philipp

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 2527

                  #9
                  Danke für eure Hilfe!
                  Ich würde auch eher auf Wehrmacht tippen, SS halte ich für unwahrscheinlich.
                  LG HindeburgRattibor
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  • Huba
                    Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 87

                    #10
                    Hallo,
                    Uniform Heer, das P steht für Panzerjäger.
                    Ich empfehle Schlicht/Angolia Das Heer

                    Die werden's wohl wissen.
                    Nicht immer, aber immer öfter!

                    Grüße
                    Zuletzt geändert von Huba; 11.02.2012, 14:04.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4806

                      #11
                      Hallo Themenstarter,

                      den genauen Dienstrang Ihres Ur-Ur-Großonkels im Jahre 1942 erfahren Sie von der WASt.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X