Teilnahme am 1. Weltkrieg wahrscheinlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Teilnahme am 1. Weltkrieg wahrscheinlich?

    Hallo,

    ich habe auch eine Frage zum 1. Weltkrieg. Mein Großvater ist 1898 in Berlin geboren, lt. Auskunft der WASt liegen keinerlei Unterlagen zu ihm vor. Meine Mutter behauptet aber, dass er freiwillig als Soldat am 1. Weltkrieg teilnahm. Wie wahrscheinlich ist das, da er ja 1914 erst 16 Jahre alt war und wo könnte ich diesbezüglich suchen?

    Viele Grüße, Gabi
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Gabi,
    das Thema wurde hier z. B. schon mal angesprochen: http://forum.ahnenforschung.net/show...ghlight=pitter
    Desweiteren könnte er sich evtl. aber auch nach 1916 regulär bei der Armee gemeldet haben!??
    Noch etwas (für Preussen) zu finden wird eher schwierig sein, eine Möglichkeit wäre evtl. die
    Verlust-(bzw. Verwundeten-)Listen: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=2124
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Wäller
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2010
      • 200

      #3
      Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe auch eine Frage zum 1. Weltkrieg. Mein Großvater ist 1898 in Berlin geboren, lt. Auskunft der WASt liegen keinerlei Unterlagen zu ihm vor. Meine Mutter behauptet aber, dass er freiwillig als Soldat am 1. Weltkrieg teilnahm. Wie wahrscheinlich ist das, da er ja 1914 erst 16 Jahre alt war und wo könnte ich diesbezüglich suchen?

      Viele Grüße, Gabi

      Hallo Gabi,
      probiere es mal im zuständigen Stadtarchiv und suche dort in den Meldekarten. In meinem Fall habe ich dort alle diesbezüglichen Angaben zu meinen Angehörigen gefunden (Abmeldungen zu Wehrübungen und zum Kriegseinsatz, mit Angabe des Truppenteils). Gefunden habe ich dort auch die Auflistung der aus dem Wohngebiet stammenden Kriegsteilnehmer, die nach dem I.WK erstellt wurde. Solche Listen wurden nach Aussage des Archivars in fast allen Kommunen erstellt, um nach dem Krieg die Kriegsteilnehmer wieder einzugliedern, bzw. die Hinterbliebenen zu versorgen.
      Viele Grüße !
      Viele Grüße!
      Wäller

      Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
      Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4431

        #4
        Hallo

        Verlustlisten gibt es neuerdings auch hier, die Scans sind kostenlos für alle einsehbar.
        Es sind nicht nur Gefallene, sondern auch Verwundete und Vermisste dabei.
        Das Projekt befindet sich noch im Aufbau und wird laufend ergänzt.



        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 2539

          #5
          Könnt jemand, der eine Ancestry-Mitgliedschaft besitzt, nach Ernst Graupe und Peter Vossen schauen?
          LG HindeburgRattibor
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • renatehelene
            • 16.01.2010
            • 1983

            #6
            Hallo, Name alleine genügt da nicht Geburtsort und Datum
            noch, dann wirds was
            LG Renate

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 2539

              #7
              Gut, Peter Vossen wurde am 18.10.1877 in Niederkassel, heute Düsseldorf geboren.
              Ernst Graupe geboren wohl 1888 (?) in Kattowitz (?)
              LG HindeburgRattibor
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • wolf44
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2011
                • 272

                #8
                Hallo,

                zu Graupe, Ernst gibt es zwei Einträge:

                Ich füge sie hier an:1. Eintrag ist vom 16.5. 1917

                graupe 16. mai 1917.jpeg

                graupe1.jpeg

                Von Vossen gibt es 18 Einträge

                Gruß Wolfgang
                Viele Grüße
                Wolfgang

                Blog:Genealogische Fundstücke

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Hallo,
                  und vielen herzlichen Dank für die Hinweise. Der Gesuchte hat den 1. und 2. Weltkrieg überlebt, er starb erst 1946. Auch in den Online-Verlustlisten ist er offensichtlich nicht verzeichnet. Seine Meldekarten hab ich schon, die geben nichts her in dieser Hinsicht. Aber vielleicht sollte ich mir die Meldkarten der Urgroßeltern mal ansehen, da er in dem Alter sicher noch bei den Eltern gemeldet war.

                  Das setze ich mal an.

                  Gruss, Gabi

                  Kommentar

                  • lajobay
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 1261

                    #10
                    Hallo Gabi. Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten:mein Grossvater wurde auch 1898 (März) geboren und war nachweislich ab Herbst 1915 als Soldat im 1.Weltkrieg.Also noch nicht mal 18 Jahre.Die ersten Monate aber nicht im Fronteinsatz,sondern auf irgendwelchen Lehrgängen.Da ist aber nichts mehr recherchierbar,sind nur Aussagen seiner Enkel.Sein frühes Eintrittsalter in die Armee dürfte damit zu tun haben,dass er 1915 eine Polizeiausbildung angefangen hatte. Gruss,Lars
                    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                    Eweleit,Graef,Willuhn
                    aber auch Jodjahn und Erdmann
                    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                    Kommentar

                    • Jürgen P.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2010
                      • 1008

                      #11
                      Hallo Gabi,

                      mein Großvater *April 1898 wurde am 1.5.1917 eingezogen.
                      Entlassen am 1.7.1919.
                      September 1939 war er wieder eingezogen und nahm am Polenfeldzug teil. Entlassen Ende Juli 1940 aus einem Landesschützen Ersatz-Bataillon. Die Zeit 1939-1940 durch Auskunft der WASt.

                      Gruß Jürgen
                      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X