Online-Buch Geschichte des Rheinischen Train-Bataillons Nr. 8 in Ehrenbreitstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    Online-Buch Geschichte des Rheinischen Train-Bataillons Nr. 8 in Ehrenbreitstein

    Online-Buch:


    Geschichte des Rheinischen Train-Bataillons Nr. 8 in Ehrenbreitstein,
    Berlin, Mittler, 1905

    inklusive Bestands-, Verwundeten-, und Kriegsranglisten des Bataillons.


    Darin u.a. vorkommende Familiennamen:

    S. 137:
    Zenker
    Herr
    Karstädt
    Thäter
    Baulig
    Kientzler
    Hoemann
    Stute
    Ackermann
    Bach
    Helle
    Jacob
    Kircharz
    Lüdecke
    Schlegel
    Schmitz
    Schirra
    Schröder
    Schüller
    Wolf
    Winterscheid

    Rodenwaldt
    Herr
    Karstädt
    Thäter
    Baulig
    Hoemann
    Leonhardt
    Stute
    Pallien
    Bostelmann
    Colligs
    Glöckner
    Hartmann
    Herbrandt
    Hillesheim
    Jonas
    Jung
    Klein
    Müller
    Pauly
    Pechmann
    Ritzerfeld
    Scheller
    Schmitz
    Schröder
    Schwellenbach
    Stolz
    Welter
    Wetz

    S. 138:
    in Koblenz:
    de Rerée
    Plewe
    Vallendar
    Hürche
    Feldmann
    Andrée

    in Kesselheim:
    Buse
    Jungbluth
    Birnbaum

    in Arenberg:
    Lehmann
    Weiler

    in Vallendar, Wallendar, Weitersburg:
    Graven
    Neugebauer
    Hölsenbein

    in Sayn und Bendorf:
    Klatte
    Müller
    Schönleben

    S: 139:
    in Kalten-Engers:
    Opry
    Steffens

    in Ehrenbreitstein:
    Kröll

    in Winningen:
    Josset
    Runkel
    Muskewitz
    Boettcher
    Blauwitz

    in Kettwig:
    Schoenermark
    Rust

    in Weißenturm:
    Freitag

    in Kettwig:
    Opry

    S. 140:
    de Rerée
    Herr
    Karstädt
    Lapostolle
    Schüler
    Bausch
    Geyr v. Schweppenburg
    Schmidthuls
    Plewe
    de Rerée
    Plewe
    Beyer
    Urbach
    Mihr
    Aust
    Müller
    Runkel
    Schuch
    Dittmar
    Engelmann
    Herr
    Karstädt

    S. 141:


    ...

    Dieser Teil fehlt noch, allerdings nur FN ohne Vornamen oder Herkunftsort.

    ...

    S. 169:
    Bender aus Fühlingen
    Fuchs aus Quadrath am Rhein
    Denhoven aus Niehl b. Jülich
    Falkenbach aus Koblenz
    Hausmann aus Traben
    Kratz aus Koblenz
    Kröll aus Koblenz
    Schafhausen aus Koblenz
    Thomas aus Boppard
    Wingender aus Neuwied
    Scherer aus Kempen
    Denhoven aus Niehl, Jülich
    Welters aus Niederkrüchten
    Kranenberg aus Bickendorf
    Braun aus Köln
    Schreiber aus Stammheim
    Schumacher aus Köln
    Obertreis aus Moresnet-Eupen
    Froitzheim aus Wenau, Jülich
    Douqué aus Koblenz
    Ellerhorst aus Köln
    Hermann aus Berlin
    Mostert aus Koblenz
    Bennewitz aus Magdeburg
    Bücklers aus Düren
    Schüller aus Brühl
    Wendelstaedt aus Bonn
    Schernickau aus St. Petersburg

    Stein aus Kirchen a. d. Sieg
    Wolf aus Barmen
    Hoesch aus Düren
    Merrem aus Trier
    Püngeler aus Burtscheid
    v. Halsern aus Burtscheid
    Balchem aus Köln
    Steffens aus Aachen
    Böhmer aus Kinzweiler, Burg
    Stein aus Kirchen a. d. Sieg
    Verkoyen aus Trier
    Treis aus Zell a. d. Mosel
    Böker aus Damscheid


    S. 170:
    Bach aus Krefeld
    Mittweg aus Düsseldorf
    Erckens aus Burtscheid
    Kreckel aus Schweidnitz
    Friederichs aus Kamen bei Dortmund
    Rhodius aus Linz am Rhein
    Hoesch aus Pirna in Sachsen
    Stollwerk aus Köln
    vom Hövel aus Bergisch Gladbach
    Conze aus Langenberg
    Stühlen aus Deutz
    Poensgen aus Düsseldorf
    van der Upwich aus Lobberich
    Schnabel aus Mülheim am Rhein
    Schöller aus Düren
    Nourney aus Köln
    Leiden aus Köln
    Heuser aus Köln
    Schulte-Monting aus Schalke
    Briese aus Freudenberg
    Büschgens aus Krefeld
    Landau aus Koblenz
    Grünberg aus Köln
    Diel aus Köln
    Hauptmann aus Bonn
    v. Seherr-Thoß aus Brieg
    Weyermann aus Elberfeld
    Mügel aus St. Johann
    Stinnes aus Mülheim an der Ruhr
    vom Hövel aus Bergisch-Gladbach
    Metz aus Köln
    Langen aus Wald b. Solingen
    Bergmann aus Mülheim am Rhein
    Menzen aus Bonn
    Hoeborn aus Hemer
    Keller aus Aachen
    Croon aus Aachen
    Rempe aus Bonn
    Poensgen aus Blumenthal in der Eifel
    Dieken aus Lüneburg
    Bloem aus Düsseldorf
    Neuß aus Koblenz
    Eyssenhardt aus Berlin
    Schrauth aus Neuwied
    Menzen aus Köln
    Schneider aus Köln
    Günther aus Köln
    Simon aus Kirn a. d. Rahe
    Sartor aus Koblenz

    S. 171:
    Dahmen aus Weißhaus b. Köln
    Matzerath aus Köln
    Maus aus Köln
    Osthaus aus Hagen
    Minlos aus Köln Ehrenfeld
    Obenauer aus Saarbrücken
    Tenge aus Detmold
    Wichmann aus Köln
    Frische aus Vohwinkel
    Mundt aus Zülpich
    Nellessen aus Aachen
    Coupienne aus Mülheim an der Ruhr
    Siller aus Barmen
    Kayser aus Berlin
    Freudenberg aus St. Johann
    Kempf aus Hohensalza
    Müller aus Erkelenz
    Seligmann aus Koblenz
    Gosch aus Ehrenbreitstein
    Horten aus Eitorf
    Engels aus Köln
    Conrad aus Köln
    Prym aus Marxhagen
    v. Schultz aus Baschwitz auf Rügen
    Hoesch aus Junkerhammer
    Weiß aus Görlitz
    Riffart aus Heidelberg
    Müllers aus Köln Ehrenfeld
    Schmitz aus Mönchen-Gladbach
    Lückerath aus Düsseldorf
    Daelen aus Thiergarten
    Coblenzer aus Köln
    Kürten aus Ehrenbreitstein
    Unzicker aus Speyer
    Bonnermann aus Recklinghausen
    Geyr v. Schweppenburg aus Froitzheim
    Schmahl aus Köln
    Lamberts aus Mönchen-Gladbach
    Pies aus Illingen
    Giesler aus Schloß Falkenstein Brühl
    Barella aus Soest
    Pastor aus Aachen
    Schmittmann aus Heidelberg
    Bulich aus Köln
    Siebel aus Kirchen
    Hoppe aus Mönchen Gladbach
    Loock aus Köln

    S. 172:
    Becker aus Niederpleis
    Stohmann aus Köln
    Kuckuck aus Düsseldorf
    Wildberger aus St. Johann
    Haas aus Sinn (Wetzlar)
    Schneider aus Mönchen-Gladbach
    Oberhoffer aus Bernkastel
    Baurs aus Streiffeld
    Möller-Holtkamp aus Mönchen-Gladbach
    Gauhe aus Eitorf Eitorf





    .
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 27.12.2011, 15:47.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • Keith_R
    Benutzer
    • 23.12.2010
    • 39

    #2
    Vielen Dank für den Hinweis!
    Kann man dieses Buch auch z.B. als PDF herunterladen?
    Schade ist, das in dem Buch aus der Zeit nach 1900 nichts enthalten ist.
    Mein Urgroßvater war vor dem 1.WK im Rh. Train-Bataillon Nr.8 in Ehrenbreitstein. Habe leider keine weiteren Informationen darüber.

    Gruß

    Keith_R.
    It`s nice to be here, it's nice to be everywhere!

    Ich suche in Niekosken (Posen) jetzt Niekursko/Polen und in Marzdorf,
    in Scherfede, Borlinghausen und Löwen in Westfalen,
    Dortmund- Kirchlinde,
    Hamborn und Walsum, sowie im Bereich
    Koblenz / Vallendar, die Familiennamen
    Brand
    Koltermann
    Weinreiter

    Kommentar

    Lädt...
    X