Militärakten vom Russlandfeldzug 1812

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tosch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2011
    • 303

    Militärakten vom Russlandfeldzug 1812

    Hallo,

    ich bin auf der Suche eines Ahnen, der in Landstuhl lebte (damals wohl departement de mont tonnelle) und als Feldgendarm der Grande Armée unter Napoleon in Russland 1812 vermisst wird. Da ich über ihn kaum etwas weiß versuche ich über die Militärakten etwas über ihn heraus zu bekommen. Wer weiß, wo die entsprechenden Militärakten liegen?

    viele Grüße
    tosch
  • Maria Barbara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 566

    #2
    1812

    Die Militärakten liegen im Archiv Vincennes Paris.
    Man müsste das Regiment kennen, in dem er gedient hat. Wie in anderen Militärarchiven sind die Soldaten nur unter der entsprechenden Regimentsnummer auffindbar. Ansonsten ist eine Suche dort meist aussichtslos. Wenn Sie das Regiment kennen, kann ich Ihnen die Nummer des betreffenden Regimentsbuches mitteilen. Für eine Suche anhand des Namens kann man in den Einberufungsakten im Heimat- Stadt- bzw. Staatsarchiv forschen, falls noch vorhanden.
    Viele Grüße
    Maria Barbara

    Kommentar

    • tosch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2011
      • 303

      #3
      Danke für den guten Tipp! Die Regimentsnummer kenne ich nicht. Dann werde ich mal versuchen die Einberufung in den Archiven zu finden. Als Beruf steht allerdings nur "Gendarm National in der Grand Armée" bzw. Feldgendarm. Wo müsste ich suchen, wenn er "Berufssoldat" war?

      Viele Grüße
      tosch

      Kommentar

      • Maria Barbara
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 566

        #4
        département Mont-Tonnerre

        Es gab die Gendarmerie Impériale, welche 1804 die Gendarmerie Royal ersetzte. Diese Kaiserliche Gendarmerie nahm auch zum Teil am Russlandfeldzug teil.
        Wenn ich richtig informiert bin, dann war die Gendarmerie entsprechend den Départements eingeteilt. Evtl. auch welche aus dem Département Mont-Tonnerre.
        Oft waren es Leute von höherem Stand, bzw. welche mit genug Geld für die betreffende Ausbildung, welche in der Gendarmerie dienten.
        Sie schreiben, dass er ein gendarm national war. Evtl. kann man ihren Vorfahren auch im Nationalarchiv Paris finden
        Viele Grüße
        Maria Barbara

        Kommentar

        • tosch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.12.2011
          • 303

          #5
          Es handelt sich um Philipp Vailland (*1780 in Landstuhl). Kann ich einfach mit dem Namen (und Geburtsort) eine Nachfrage dort starten?

          viele Grüße
          tosch

          Kommentar

          • Maria Barbara
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 566

            #6
            Eine Anfrage kann man jederzeit starten. Ob sie zum Erfolg führt ist allerdings fraglich. Der Vaillands gab es sicher in der Grande Armée sehr viele. Eine Anfrage nur auf Grund des Namens würde nur Sinn machen, wenn dieser eine höher gestellte Persönlichkeit war. Ansonsten findet man ihn nur über das Regiment. Die Gendarmerie Imperial war in 30 Legionen eingeteilt. In der 25. Legion (VINGT-CINQUIÈME LÉGION) waren die aus Mont Tonnerre (49e Escadron und 50e Escadron).
            In einer Übersicht von 1810 ist er unter den höheren Rängen nicht zu finden.



            Man könnte aber das Buch der 50e Ercadron durchsuchen.
            Viele Grüße
            Maria Barbara

            Kommentar

            • tosch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.12.2011
              • 303

              #7
              Danke für die tollen Informationen!! Ich werde damit versuchen weiterzukommen.

              Viele Grüße
              tosch
              Zuletzt geändert von tosch; 21.12.2011, 01:00.

              Kommentar

              • tosch
                Erfahrener Benutzer
                • 16.12.2011
                • 303

                #8
                Ich habe nun eine Information, dass Philipp Vaillant in Zweibrücken als Soldat stationiert war. Bleibt es bei der 50e Ercadron?

                Viele Grüße
                tosch

                Kommentar

                • Maria Barbara
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 566

                  #9
                  Zweibrücken - Das könnte schon ganz gut sein. Gibt es dazu auch eine Jahreszahl? Welche Art von Quelle liegt hier zugrunde? Wieso wird er jetzt Soldat und nicht Gendarm genannt?

                  Viele Grüße Maria Barbara

                  Kommentar

                  • tosch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.12.2011
                    • 303

                    #10
                    So wie ich die Sache sehe, ist dieser Eintrag bei der Eheeintragung der zweiten Tochter gemacht worden. Die Bezeichnung Gendarm Nationale müsste bei der Heiratsurkunde der ersten Tochter angegeben sein (denkbar wäre evtl. noch die Geburtsurkunde der ersten Tochter oder deren Sterbeakten - das kläre ich aber gerade, die Anfragen laufen...).

                    Da die Heiratsurkunde der zweiten Tochter von 1838 stammt und Philipp Vaillant wohl als nicht mehr lebend erwähnt wird, kann ich leider keine genaue Jahreszahl geben - würde aber den Zeitraum auf (spätestens) 1808 - 1812 eingrenzen. 1808 ist der Wohnsitz, wie ich es sehe, in Landstuhl nachgewiesen, vorher lebete er wo anderes (vielleicht im Badischen).

                    Ich könnte mir einfach vorstellen, dass die zweite Tochter ihn einfach als Soldat bei der Eheschließung bezeichnet hat.

                    viele Grüße
                    tosch
                    Zuletzt geändert von tosch; 27.12.2011, 13:29.

                    Kommentar

                    • Maria Barbara
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 566

                      #11
                      Vincennes

                      Schade, dass derzeit noch keine Jahreszahl seiner Einberufung, bzw. evtl. freiwilligen Meldung zur Gendarmerie vorliegt. Da Philipp Vaillant 1780 geboren wurde, könnte er im Alter von 18 - 20 Jahren oder auch später eingezogen worden sein. Also 1798 - 1800. Das Buch Garde des Consuls gendarmerie d'élite 20YC Nr. 4 beinhaltet vermutlich die Elite-Gendarmen 1801 - 1814. Ein Buch "Revue de la gendarmerie Mont Tonnerre" YC 28 Nr 367, sowie die Bücher Mont Tonnerre YC Nr. 146 und YC 147 wären evtl. ebenso eine Möglichkeit ihn zu finden. Die "25e legion - revue de la gendarmerie Mont Tonnerre 1811" findet man unter YC-498 im Archiv Vincennes. Darin dürfte die 50e escadron enthalten sein. Mit Termin können Sie diese Bücher in Vincennes selbst durchsehen. 3 Bücher können pro Tag bestellt werden. Es gibt die Möglichkeit 3 aufeinanderfolgende Tage zu buchen. Auch die Möglichkeit einer Suchanfrage per mail ist möglich. Die Kosten sind abhängig vom Aufwand der Suche. Am besten alle bekannten Daten von ihrem Ahnen angeben.
                      Frohe Feiertage
                      Maria Barbara

                      Kommentar

                      • tosch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.12.2011
                        • 303

                        #12
                        ganz, ganz herzlichen Dank für die tollen Informationen! Ich werde es angehen...
                        Eine letzte Frage noch (als Militär-Laie): ich habe noch eine weitere Information herausgefunden, dass Philipp Vaillant als Brigardier auf dem Russlandfeldzug Napoleons dabei war. Ist das mit dem Gendarm Natinoale vereinbar??

                        Viele Grüße
                        tosch

                        Kommentar

                        • Maria Barbara
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 566

                          #13
                          Bin auch kein Militärprofi. Bisher habe ich mich hauptsächlich mit der Infanterie, nicht mit der Gendarmerie beschäftigt. Es ist aber anzunehmen, dass die Gendarmerie evtl. ähnlich aufgebaut war. Dem Alter nach könnte Ph. Vaillant einen höheren Posten begleitet haben. Er war 1812 etwa 32 Jahre alt. Ob er da schon Brigadegeneral war??? Möglich wäre, dass er als Brigardier in etwa dem eines colonels, caporals, capitaines oder cavaliers...entsprach.
                          Eine Brigade der Infanterie bestand normalerweise aus einem oder auch zwei Regimentern, angeführt von einem Brigadegeneral, darunter die oben genannten Posten. Auf der Suche nach dem Namen Vaillant habe ich bisher als Möglichkeit nur folgenden gefunden.

                          Im Menü Vaillant auswählen und envoyer anklicken. Ob dieser der Richtige ist, kann man in Vincennes erfragen.
                          Viele Grüße
                          Maria Barbara

                          Kommentar

                          • tosch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.12.2011
                            • 303

                            #14
                            danke für die tolle Information!

                            viele Grüße
                            tosch

                            Kommentar

                            • Maria Barbara
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 566

                              #15
                              Die Grande Armee war groß. Vielleicht ist das Ganze aber doch überschaulicher als ich dachte.
                              Maria Barbara
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X