Was erzählen mir die Abzeichen? 2.WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siwit
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2011
    • 103

    Was erzählen mir die Abzeichen? 2.WK

    Ich würde mich über Hilfe bei der Deutung der Abzeichen freuen. Was erzählen mir die einzelnen Abzeichen auf der Mütze und der Jacke?
    Angehängte Dateien
    Forschungsgebiete:
    Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
    Namen - Wittke und Brauer
    Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
    Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Leutnant (Schulterklappen) des Heeres (Kragenspiegel), SA-Sportabzeichen, im Knopfloch das Band zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, Feldspange evtl. zum Ehrenkreuz (unsicher).
    rigrü

    Kommentar

    • Siwit
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2011
      • 103

      #3
      Danke schon mal für die Hinweise.
      Wurde das Ehrenkreuz nicht nur an die Teilnehmer und Witwen bzw. Eltern von Teilnehmern des 1. Weltkrieges verliehen? Bei Ende des 1. Weltkrieges war der Träger gerade 18 geworden. Möglich wäre eine Teilnahme, war mir bisher aber nicht bekannt. Da werde ich mal weiter nachforschen.
      Forschungsgebiete:
      Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
      Namen - Wittke und Brauer
      Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
      Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo zusammen,
        ich denke auch (wie rigrü) das die kleine Feldspange zum Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer (ohne Schwerter) passt.
        Das Knopflochband halte ich aber eher für das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse.
        Gruss Jens

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
          Das Knopflochband halte ich aber eher für das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse.
          Gruss Jens
          Ich auch, sorry
          rigrü

          Kommentar

          • Henry Jones
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2008
            • 1708

            #6
            Zitat von Siwit Beitrag anzeigen
            Ich würde mich über Hilfe bei der Deutung der Abzeichen freuen. Was erzählen mir die einzelnen Abzeichen auf der Mütze und der Jacke?
            Sollte die Person auf dem Bild ein näherer Verwandter sein, so kannst du bei der WASt in Berlin (www.dd-wast.de) sowie im Bundesarchiv in Freiburg sicherlich näheres über sein Militärische Laufbahn herausfinden. Sollte eine Offiziersakte in Freiburg vorliegen, so gehen daraus bestimmt auch die verliehenen Auszeichnungen hervor.

            Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern, insbesondere Jens(us) nur anschließen.

            Gruß Alex

            Kommentar

            • Siwit
              Erfahrener Benutzer
              • 11.10.2011
              • 103

              #7
              Danke Alex. Die WASt und das Bundesarchiv sind mir bekannt. Die Anfragen werden auch noch folgen. Mir fehlen da aber noch ein paar entscheidende Grundlagen für die Anfrage, damit ich auch eine Antwort erhalte. Auf die warte ich gerade, da können mir nur meine anderen Verwandten helfen.
              Da die Antworten in der Regel ja auch sehr lange dauern, schadet eine zwischenzeitliche Fortbildung in Militärgeschichte sicherlich nicht
              Forschungsgebiete:
              Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
              Namen - Wittke und Brauer
              Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
              Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

              Kommentar

              • Siwit
                Erfahrener Benutzer
                • 11.10.2011
                • 103

                #8
                Ich hab noch eine Nachfrage zum Bild:
                Es handelt sich ja um ein Porträt-Foto. Wenn ich die bisherigen Antworten richtig deute, weist keines der Abzeichen daraufhin, dass derjenige evtl. in der SS gewesen ist, richtig?
                Mich macht das etwas stutzig, weil ich zwischenzeitlich gehört habe, dass derjenige in der SS gewesen sein soll. Ich habe mir eigentlich bisher immer vorgestellt, dass die SS-Angehörigen darauf stolz waren und dann das auch auf Porträt-Fotos mit ihren Abzeichen zeigen würden. Lag ich da mit meiner Einschätzung so falsch?
                Forschungsgebiete:
                Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
                Namen - Wittke und Brauer
                Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
                Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5225

                  #9
                  Hallo Siwit

                  Meines Wissens hatte die SS ganz andere Kragenspiegel, ich weiss aber nicht, ob das auch für die Waffen-SS galt. Hier sind eindeutig diejenigen der Wehrmacht zu sehen.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    Hallo Siwit,
                    hallo Svenja,

                    die Kragenspiegel auf dem Foto entsprechen keiner Gliederung der SS. Dies sind eindeutig Kragenspiegel der Wehrmacht.


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Sehr geehrter Herr Themenstarter, sehr geehrte Frau Themenstarterin,

                      vielleicht helfen uns bei unserer Hilfe ja auch schon ein paar Angaben zu dem Uniformträger.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Siwit
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.10.2011
                        • 103

                        #12
                        Ich danke Euch. Ich habe auch nicht an Euren Ergebnissen gezweifelt, ich war nur erstaunt, dass man an den Abzeichen keine Hinweis auf die SS bekommt. Es werden ja die weiteren Forschungen zeigen, ob das Gerücht stimmt.

                        @Saure
                        Mir geht es hier nur um die Identifizierung der Abzeichen, weil ich da absolut keine Ahnung von habe und die Vergleiche auf einschlägigen Homepages mir einfach nicht weitergeholfen haben.
                        Forschungsgebiete:
                        Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
                        Namen - Wittke und Brauer
                        Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
                        Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X