1. WK -Hilfe bei Bezeichnung - Thüringisches Ersatzbatallion, Infantr. Reg. 153 -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 696

    1. WK -Hilfe bei Bezeichnung - Thüringisches Ersatzbatallion, Infantr. Reg. 153 -

    Hi Leute,

    aus einer Sterbeurkunde von 1918 vom Standesamt, habe ich folgende Bezeichnung:


    Der Kommandeur des Ersatz – Batallions Thüringi-
    schen Infanterie Regiments 153 hat mitgeteilt
    daß der Landsturmmann der 2 Kompag-
    nie Feldrekruten Depots, 80 Reserve Division,
    Bergmann Christian August Wilhelm
    44 Jahre alt, evangelischer Religion,
    im Reservefeldlazarett 114
    am fünften Januar
    des Jahres tausendneunhundertachtzehn,
    verstorben sei.

    Könnt Ihr mir wohl helfen, wo meine Ururgroßonkel gedient hat?
    Ich werd daraus nicht schlau.

    "Thüringisches Infanterie Regiment 153, 2. Kompagnie Feldrekruten Depot, 80 Reserve Division."

    Was war ein Landsturmmann?
    Wo war 1918 das Reservefeldlazarett 114?

    Gruß
    Mathias
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Mathias,
    das 8. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.153 unterstand der 8. Infanterie-Division und diese war im Dez.1917/Jan.1918
    bei Stellungskämpfe in Flandern. Hier z. B. findest Du ein paar Infos zur Einheit: http://wiki-de.genealogy.net/IR_153
    Nach Deinen Unterlagen: http://forum.ahnenforschung.net/show...August+Wilhelm
    war aber anscheint das Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt.153 der 80. Reserve-Division unterstellt und diese war im Dez.1917/Jan.1918
    bei Stellungskämpfen in den Argonnen. Gegen Ende des Krieges gab es viel Truppenumstellungen, daher evtl. möglich!?
    Versuch mal eine Anfrage beim Volksbund: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Ers..._Online-Listen
    Wo das Feld-Lazarett war kann ich Dir nicht beantworten, vermutlich in der Nähe des Gefechtsgebietes!?
    Info's zum Landsturmmann findest Du z. B. hier: http://www.altearmee.de/hilfe/landsturm/index.htm
    Gruss Jens

    Kommentar

    • fossy123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2008
      • 696

      #3
      Hallo Jens,

      Danke für deinen ganzen Informationen und die ganzen Links.
      Insbesondere den vom Volksbund. Habe dort mal gesucht und....... habe ihn dort auch gefunden.

      August Hundt
      August Hundt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Buzancy.
      Endgrablage: Block 5 Grab 101
      Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
      Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
      Nachname:Hundt
      Vorname:August
      Dienstgrad:Landsturmmann
      Todes-/Vermisstendatum:05.01.1918

      Das müßte er definitiv sein.
      Wow - habe irgendwie grad Gänsehaut bekommen.

      Du als alter Fuchs in Sachen Weltkrieg, kannst du vielleicht auf Grund des Ortes Buzancy, noch etwas zum Kriegsverlauf sagen, oder Rückschlüsse zu seiner Einheit finden?

      Kann man eigentlich bei der Wast in Berlin auch Anfragen zum 1. WK stellen? Oder nur zum 2.?

      Danke und Gruß
      Mathias

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Hallo Mathias,
        prima das Du fündig geworden bist!
        Zitat von fossy123 Beitrag anzeigen
        ... August Hundt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Buzancy. Endgrablage: Block 5 Grab 101...
        ... kannst du vielleicht auf Grund des Ortes Buzancy, noch etwas zum Kriegsverlauf sagen, oder Rückschlüsse zu seiner Einheit finden?...
        ... Buzancy liegt ca. 30km nördlich von Varennes-en-Argonne, also dürfte das mit der 80. Reserve-Division passen.
        Für den Zeitraum steht im Gefechtskalender der 80. Res.-Divi. leider nur: vom 6.10.17 bis 26.1.1918: Stellungskämpfe in den Argonnen.
        Da anscheint die Ersatz-Bataillone anderen Einheiten oder Divisionen unterstellt wurden, wird sich vermutlich
        auch nichts genaueres in der Regimentsgeschichte des Stamm-Regimentes (Inf.-Rgt. Nr.153) finden!?? Aber
        evtl. steht ja doch etwas zu den Ersatz-Btl. im Buch??? Ich kann Dir da jetzt leider auch nicht mehr zu sagen!


        Zitat von fossy123 Beitrag anzeigen
        ... Kann man eigentlich bei der Wast in Berlin auch Anfragen zum 1. WK stellen? Oder nur zum 2.? ...
        Zum 1. Weltkrieg kann man die WASt eigentlich nur zur Marine und Luftstreitkräften befragen (nicht zum Heer).
        Da der Gesuchte aber vor 1890 geboren wurde, könntest Du eine Anfrage beim Kriegsarchiv in Freiburg versuchen:
        http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Erster_Weltkrieg#Baden ... die haben teilweise auch noch preussische Unterlagen.
        Gruss Jens


        Nachtrag: Weitergehende Informationen hast Du ja bereit hier erfahren:
        Zuletzt geändert von Jensus; 29.11.2011, 23:21.

        Kommentar

        • fossy123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2008
          • 696

          #5
          Ich danke dir ganz herzlich für deine ganzen Informationen!!!

          Schönen Gruß
          Mathias

          Kommentar

          Lädt...
          X