Moin moin auch ahackert !
Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
gibt es 16 Einträge mit dem Namen Gustav Körner.Eine Zuordnung ist
ohne Geburtsdatum also nicht möglich.
Frage doch bei zuständugem Standesamt seines Heimatortes nach einer
Sterbeurkunde. Die sollte dort zu bekommen sein.
Gruß alter Schwede
Suche alles zu diesen Familiennamen:
Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
verraten Sie uns doch bitte die Quelle, aus der das stammt:
'Gustav Körner (Sohn des Hermann Körner) aus Herischdorf'.
Natürlich wäre es für unsere hilfe jetzt sehr hilfreich, wenn wir wüßten was das heißt:
'aus Herischdorf'.
Heißt das, gebürtig aus Herischdorf, oder
1939 wohnhaft gewesen in Herischdorf ? http://www.wimawabu.de/adressbuecher...rf_1939%23.pdf
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo Fryda,
das wäre spannend.
Mein Gustav Willy Körner, geboren 14.05.1918 in Adlersruh, Bolkenhain, Schlesien, war verheiratet mit Maria Martha Breiter. Gestorben, gefallen ist er am 10.07. 1943 Chutor, östlicher Kriegsschauplatz.
Vater Wilhelm Herrmann Körner und Amalie Agnes Günzel.
Passt das denn bei Dir?
Kommentar