Wo findet man die Verlustliste der ersten Kriegswoche 1914?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1456

    Wo findet man die Verlustliste der ersten Kriegswoche 1914?

    Hallo,

    Die Großpolnische Digitale Bibliothek stellt die Armee-Verordnungsblätter mit Verlustlisten ab 1914 in Internet.

    Diese Listen fangen am 10.08.1914 an.
    Der Kriegseintritt des Deutschen Kaiserreichs war aber schon am 01.08.1914.

    Nun habe ich einen Verwandten (FN: Delere) welcher am 06.08.1914 vor Lüttich gefallen sein soll.

    Weiss jemand wo die Gefallenen der ersten Tage eingetragen sind?

    P.S.: Ich hatte diese Frage bereits einmal in diesem Post gestellt, dort bleib sie aber unbeantwortet oder wurde übersehen. Vielleicht hat jetzt ja jemand eine Idee.

    Es grüßt,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 22.11.2011, 00:30.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Kai,

    es war doch im 1. WK so, dass die Nachrichtenverbindungen sehr katastrophal waren. Alles per Draht, der verlegt werden musste. Bis zum nächsten Angriff. Also wurde da sicher keine Meldungen über namentliche Verluste durchgegeben.

    Die Verlust-Listen sind nicht datiert, wann die Ereignisse (Verwundung, Tod usw.) eingetreten sind. Vielmehr der Tag des Erscheinens der Liste. Also wenn die Meldung an das Kriegsministerium gemeldet wurde und dieses dann die Freigabe zum Druck bestätigte.

    Nun kam es auch vor, dass der Melder mit einem Stapel von Zetteln (außer seinen Befehlen) über die Verletzten und Toten auf dem Weg nach hinten von einer Granate getroffen wurde, also selbst als vermisst galt. Mit ihm waren alle Zettel weg. So konnte, wenn überhaupt erst bei einer Neuformierung der Truppe, die Meldung ohne weiteres einige Monate später erst im Hauptquartier eintreffen, dass X,Y,Z tot sind.

    Du müsstets dir also die Mühe machen und alle Armee-Verordnungsblätter für 1914, beginnend ab Nr. 1 durchzusehen. Wenn du den Truppen-Namen hast, dann bist du schneller durch.

    Andere Möglichkeit, da wo dein Gesuchter gewohnt hat, gab es doch sicher ein Denkmal, oder eine Liste über die Toten des 1. WK. Dies ist gebietsweise sehr unterschiedlich, welche Daten gesammelt wurden.

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1456

      #3
      Danke Gunter,

      jetzt verstehe ich das Verfahren.

      Mein Gesuchter Heinrich Paul Delere war Musketier im
      5. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 53
      und fiel am 06.08.1914 vor Lüttich.

      Nach langer Suche nach der Zahl "53" finde ich in der Verlustliste 14/296 und 15/296 auf Seite 4 das Infanterieregiment Nr. 53 / Köln, jedoch nur Verletzte, keine Gefallenen.

      Weitersuchen ...

      Bin nun bei bei Liste 20, immer noch keine Gefallenen zum IR53

      Mach mal eine Pause. Alles in allem ganz nicht leicht, es wird Zeit das Ancestry oder wer anderes mal mit einem automatischen Text-Erkennungsprogramm sich da durch wühlt.

      Lieben Dank aber erst einmal,

      P.S.: Jetzt habe ich aber noch mal quer-gegooglet und scheinbar Gräber seines Regiments von seinem Todestag gefunden:

      und hier:
      Letter on reverse dated 4 Mai 1915 but postally unused. A pair of Landsturm infantrymen and a Militärebeamte stand between a makeshift cemetery and a stretch of barbed wire entanglements located in Rabosée-Barchon Belgium. The helmet grave markers indicate the buried are men (officers) from 5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr.53 (14th Division). During World War I, the Division served on the Western Front. It participated in the initial German drive through Belgium and France, including the Battle of Liège and culminating in the First Battle of the Marne. After a period of trench warfare in various parts of the line, the Division went to Verdun in 1916. During the 1918 German Spring Offensive, the Division fought in the Third Battle of the Aisne. Allied intelligence rated it a second class division, noted for tenacity on the defence.


      Na, das ist ja schon mal was

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Tach Kai,
        es gibt ein Gefallenenliste des IR53: "Helden-Ehrenbuch des 5. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 53"
        Nach d. amtl. Verlustlisten ..." siehe auch hier unter Literatur (ganz unten): http://wiki-de.genealogy.net/IR_53
        Kann man sich evtl. per Fernleihe besorgen!? Gruss Jens

        Nachtrag:
        in der Verlust-Liste Nr. 0021 vom 12. Sep. 1914 (Seite 5) steht bei der 1. Kompanie des Inf.-Rgt. Nr.53:
        "Musketier Paul Delére aus Dinslaken, Kreis Rees – tot."
        Zuletzt geändert von Jensus; 23.11.2011, 01:07.

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1456

          #5
          Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
          in der Verlust-Liste Nr. 0021 vom 12. Sep. 1914 (Seite 5) steht bei der 1. Kompanie des Inf.-Rgt. Nr.53:
          "Musketier Paul Delére aus Dinslaken, Kreis Rees – tot."
          Hey Jensus,

          danke! Genau drei Listen weiter nachdem ich pausiert habe und ich wäre drauf gestossen.

          Meinst Du in dem Buch finden sich noch weitere Details (Geschichten, Fotos, Daten, ...) oder steht da eigentlich nur dasselbe?

          Lieber Gruss,

          Kai
          Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 23.11.2011, 01:42.
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
            ... Meinst Du in dem Buch finden sich noch weitere Details (Geschichten, Fotos, Daten, ...) oder steht da eigentlich nur dasselbe? ...
            Hallo Kai,
            ich kenne die Bücher nicht und kann Dir daher dazu auch nichts sagen!
            Im einfachen Mannschaftsrang dürfte die Wahrscheinlichkeit (zu einer Person etwas zufinden) eher geringer sein!??
            Aber besser einfach mal selbst nachsehen - wer weiss, vielleicht findet sich ja doch noch etwas!?!
            Gruss Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X