Gefallene des ersten Kriegstages 1939

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahackert
    Benutzer
    • 26.08.2011
    • 44

    Gefallene des ersten Kriegstages 1939

    Gibt es eigentlich irgendwelche Aufzeichnungen über die ersten Gefallenen des 2. Weltkrieges? In meiner Ahnenreihe gibt es einen Gefallenen vom 1. September 1939. Da kann er ja nicht weit gekommen sein. Ich könnte mir vorstellen, das diese Leute in damaliger Zeit vielleicht ja als Helden irgendwie aufgeführt waren. Nur zur Klarstellung: Ich sehe dies nicht so und dies ist auch nicht der Grund der Nachfrage. Aber ich weis halt auch nicht mehr als dieses Sterbedatum und hätte gerne mehr Informationen.

    Vielen Dank.
    Andreas Hackert
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Andreas,

    mit einem vollständigen Vor- und Nachamen und dem Sterbedatum 01.09.1939 könnten wir schon versuchen, Ihnen zu helfen.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • ahackert
      Benutzer
      • 26.08.2011
      • 44

      #3
      Hallo Dieter,

      und schon muss ich mich korrigieren: Es war tatsächlich der 11.09.1939.
      Ansonsten wie folgt: Alois Hackert, geboren 03.03.1897 in Penkuhl.

      Viele Grüße,
      Andreas

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Andreas,

        diese Angaben habe ich beim volksbund gefunden:

        'Alois Hackert
        Alois Hackert konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Mlawka war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet..

        Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten sie hier.

        Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.

        Nachname:Hackert
        Vorname:Alois
        Dienstgrad:Feldwebel
        Geburtsdatum:03.03.1897
        Geburtsort:Penkuhl
        Todes-/Vermisstendatum:11.09.1939
        Todes-/Vermisstenort:Jozefowo

        Könnte dies der Gesuchte sein ?

        Morgen wissen wir mehr. Bis morgen.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • ahackert
          Benutzer
          • 26.08.2011
          • 44

          #5
          Lieber Dieter,

          er wird es sein. Es passt ja alles. Ich suche auf der Karte schon Jozefowo.
          Vielen Dank vorerst.

          Andreas

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Andreas,

            jetzt gilt es herauszufinden, woher diese Daten stammen:

            'Todes-/Vermisstendatum:11.09.1939
            Todes-/Vermisstenort:Jozefowo',

            von der WASt, vom DRK-Suchdienst, von einem Beileidschreiben des Vorgesetzten von Alois Hackert, oder von wem ?

            Vielleicht stellt ja jemand eine Karte mit dem Frontverlauf hier ein.
            Haben Sie schon einen Hinweis, in welcher Einheit der Gesuchte als Feldwebel gewesen sein könnte ?
            Liegt Ihnen vielleicht sogar ein Foto von dem Gesuchten vor, das ihn in Uniform zeigt ?
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • ahackert
              Benutzer
              • 26.08.2011
              • 44

              #7
              ... leider nichts. Großmutter ist seit 12 Jahre tot und hatte nur eine Art Stammbaum mit diesen Daten hinterlassen. keine weiteren Unterlagen oder Bilder. Im Internet findet man zu Jozefowo nur die Infos, das es Anfang September 1939 von der Luftwaffe bombaridert wurde und gegen Ende dann besetzt wurde. Dann nochmal sowjetische Besetzung, danach wieder deutsch. Er wird wohl bei der Einnahme der Stadt gefallen sein.

              Kommentar

              • Jürgen P.
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2010
                • 1071

                #8
                ...das Ergebnis deiner Recherchen solltest du überprüfen.
                Sowjetische Besetzung im September 1939 und dann wieder Deutsch kann einfach nicht stimmen!
                "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                Kommentar

                • AnGr
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2011
                  • 1165

                  #9
                  Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                  ...das Ergebnis deiner Recherchen solltest du überprüfen.
                  Sowjetische Besetzung im September 1939 und dann wieder Deutsch kann einfach nicht stimmen!
                  Doch kann stimmen!

                  Guten Abend!

                  Im Rahmen des Hitler-Stalin Paktes wurde zunächst Galizien geteilt. Der Ostteil kam zur Ukraine, der Westteil ins Generalgouvernement. Nach dem Angriff auf die Sowjetunion kam der Ostteil auch in das Generalgouvernement!

                  Schönen Gruß Andreas
                  Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                  https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Guten Morgen,

                    ich gehe mal davon aus, dass Andreas (Themenstarter) bei Google den Namen 'Jozefowo' eingegeben hat, dies gefunden hat:
                    http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B3zef%C3%B3w_(Lublin)
                    'Zweiter Weltkrieg [Bearbeiten]
                    Im September 1939, beim deutschen Überfall auf Polen, wurde die Stadt von der deutschen Luftwaffe bombardiert und am Ende des Monats im Rahmen der sowjetischen Besetzung Ostpolens kurzzeitig von der Roten Armee besetzt.'

                    und mit seinen Worten:

                    'Im Internet findet man zu Jozefowo nur die Infos, das es Anfang September 1939 von der Luftwaffe bombaridert wurde und gegen Ende dann besetzt wurde. Dann nochmal sowjetische Besetzung, danach wieder deutsch.'

                    wiedergegeben hat.

                    Hätte er die Quelle angegeben, hätten wir ihn eher verstanden.
                    Da er noch neu ist auf diesem Gebiet, sollten wir ihm verzeihen.
                    Zuletzt geändert von Saure; 23.11.2011, 11:31.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Andreas,

                      nach meinen Recherchen ist Ihr Großvater in Jozefewo gefallen und dort bei der 'Mühle' begraben.

                      Später wurde er dann von der Wehrmacht auf den jetzigen Gemeindefriedhof in Leslau (heute: Wloclawek) umgebettet.


                      Da im Laufe der Jahre diese Gräber überbettet wurden, konnte Ihr Opa dort leider vom Volksbund nicht mehr gefunden werden.
                      Dem Volksbund liegt leider die genaue Grablage nicht vor.

                      PS: Ihr Opa war Feldwebel R.O.A.

                      lt. Wikipedia heißt das:
                      'In der Wehrmacht bekamen Soldaten und Unteroffiziere, die die Offizierslaufbahn einschlagen wollten, die Bezeichnung Fahnenjunker ihrem Dienstgrad vorangestellt, z.B. Fhj.-Feldwebel, Fhj.-Stabsfeldwebel. Anfang 1940 wurde Fhj. von der Bezeichnung Offizieranwärter (O.A.)/ Reserveoffizieranwärter (R.O.A.) ersetzt. Die Dienstgrade lauteten nun z.B. Gefreiter (O.A.) oder Feldwebel (R.O.A.). Mitte/ Ende 1943 (bei unterschiedlichen Fristen in Heer und Luftwaffe) wurde die vorherige Praxis weitestgehend wieder in Kraft gesetzt.'
                      Zuletzt geändert von Saure; 23.11.2011, 13:37.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Jürgen P.
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.03.2010
                        • 1071

                        #12
                        Hallo an die beiden Andreas,

                        habe zwei Karten aus einem Buch meines Großvater (*1898) gefunden, der nach Teilname im WW1 nochmals für den Polenfeldzug reaktiviert wurde.

                        Die sowjetische Armee begann erst am 17.9.1939 mit den Besetzungen und Kampfhandlungen. Somit war mein Hinweis auf die Recherche ausgehend vom Todesdatum 11.9.1939.
                        Für den weiteren Verlauf ist das was Andreas sagt korrekt (Karte 2 1939)
                        Soweit man das eingrenzen kann, müsste Alois Hackert in einer Einheit der Armeegruppe von Kluge (4.Armee) gewesen sein.
                        (Karte 1939)

                        Gruß Jürgen
                        Angehängte Dateien
                        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                        Kommentar

                        • AnGr
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.03.2011
                          • 1165

                          #13
                          Hallo Jürgen!

                          Meinerseits ein Danke für die Karten!

                          Schönen Gruß Andreas
                          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                          Kommentar

                          • ahackert
                            Benutzer
                            • 26.08.2011
                            • 44

                            #14
                            Liebe Fachleute, lieber Dieter,
                            voll ins Schwarze. Genau so war es!!!
                            Hinweis verstanden, werde demnächst genauer sein.
                            Danke für´s Verzeihen ;-)

                            Kommentar

                            • ahackert
                              Benutzer
                              • 26.08.2011
                              • 44

                              #15
                              und an Jügen und Dieter an dieser Stelle ein beeindrucktes Danke für die Infos. Es ist schon erstaunlich, was man so rausfinden kann nach so langer Zeit. ich hatte inzwischen einmal nach der Feldwebellaufbahn gefragt, einiges erklärt sich allerdings durch Dieters Antwort schon. Schönen Abend noch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X