Uniform Dt. Kaiserreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    Uniform Dt. Kaiserreich

    Liebe Militärkundler,

    bei diesem Foto erkenne ich:
    • Großer Auszeichnungsknopf am Kragen
    • Säbeltroddel (aus Wolle --> Fußtruppe)
    • Reg.Nr 59

    Meine Deutung:
    Obergefreiter des Deutschen Heeres, Infanterie-Regiment Nr. 59

    Der abgebildete Soldat war im Zivilberuf Werkzeugmacher in Berlin.
    Könnte es auch das Bergische Feld-Artillerie-Regiment Nr. 59 sein?

    Freue mich auf helfende Antworten!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laurin; 09.11.2011, 21:38. Grund: Ergänzung zu Säbeltroddel
    Freundliche Grüße
    Laurin
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Laurin,

    könnten es diese Knöpfe am Kragen sein?



    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      @GunterN:
      Als Berliner wird er kaum in der Sächs. Armee gedient haben.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Laurin,

        ist ja richtig,

        die Knöpfe für Gefreite, Sergeanten usw. waren mit den jeweiligen Landessymbol versehen.

        An der Seite trägt er meines Wissens ein Seitengewehr, keinen Säbel. Also Sergeant bzw. Unteroffizier.

        Gruß - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Laurin
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2007
          • 5739

          #5
          Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
          An der Seite trägt er meines Wissens ein Seitengewehr, keinen Säbel. Also Sergeant bzw. Unteroffizier.
          Der um das Seitengewehr geschlungene Gegenstand ist meines Wissens nach eine Säbeltroddel.
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Hallo zusammen,
            Artillerie dürfte man ausschliessen die hatten zusätzlich noch eine Lang- oder Rundgranate oberhalb der Zahlen auf ihren Schulterstücken.
            Feldartillerie hatte schwedische Ärmelaufschläge (mit zwei waagrechten Knöpfen), auf dem Bild sind brandenburger Ärmelaufschläge (3 senkrechte Knöpfe).
            Daher dürfte es sich auf dem Bild um einen Gefreiten des Inf.-Rgts. Nr.59 oder des Reserve.-Inf.-Rgts. Nr.59 handeln.
            (Obergefreiter gab es bei der preussischen Infanterie nicht!)

            Um das Seitengewehr hängt der Faustriemen/Troddel: http://www.bajonett.de/Troddel/trodd...austriemen.htm
            Gruss Jens

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #7
              Hallo Jens,

              vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung!
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              Lädt...
              X