K. u. K. Ulanen I. Wk.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred P.
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 564

    K. u. K. Ulanen I. Wk.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    welche Einheiten der Landwehrulanen könnten um 1915 in Schluckenau /Böhmen stationiert gewesen sein?
    Mit freundlichen Grüßen
    Manfred P.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Manfred,
    kenne mich zu kuk nicht aus, aber laut dieser Seite:http://de.wikipedia.org/wiki/K.k._La...ssch.C3.BCtzen
    ... gab es anscheint nur sechs Landwehr-Ulanen-Einheiten.
    Gruss Jens

    ... hier sind auch ein paar Links dabei die evtl. weiterhelfen:

    Kommentar

    • Manfred P.
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 564

      #3
      ulanen

      Hallo,
      u.danke für ihren Tipp.Mir wurde mal erzählt das mein Großvater in einem tschechischen Rgt. (= böhm.) diente.
      mfg.
      Manfred P.

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1608

        #4
        Laut Liste kann es dann nur eins von denen gewesen sein:
        * k.k. Landwehr Ulanen Regiment Nr. 2
        2. Landwehr Kavalleriebrigade
        Als Divisionskavallerie zugewiesen:
        1.+2. Esk. der 26. Landwehr Infanterie Division
        3.+4. Esk. der 29. Infanterie Truppendivision
        5.+6. Esk. der 10. Infanterie Truppendivision
        Nationalitäten: 58 % Tschechen – 42 % Verschiedene
        Ergänzungsbezirk: Leitmeritz
        Garnison: Hohenmauth
        Kommandant: Oberst Emil Hofsass


        * k.k. Landwehr Ulanen Regiment Nr. 4
        2. Landwehr Kavalleriebrigade
        Als Divisionskavallerie zugewiesen:
        1.+2. Esk. der 5. Infanterie Truppendivision
        3.+4. Esk. der 12. Infanterie Truppendivision
        5.+6. Esk. der 46. Landwehr Infanteriedivision
        Nationalitäten: 85 % Polen – 15 % Verschiedene
        Ergänzungsbezirk: Krakau
        Garnison: Olmütz
        Kommandant: Oberst Josef Weidenhoffer


        Karte: http://www.mlorenz.at/images/militae...1909_gross.jpg

        Kommentar

        • Manfred P.
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 564

          #5
          Ulanen

          Danke für ihre Antwort. Bei meiner suche könnte es sich um das Rgt. Nr. 2 handeln.
          mfg.
          Manfred P.

          Kommentar

          Lädt...
          X