Hallo, bin beim stöbern auf folgende Fotos gestoßen und frage mich nun zu welcher Zeit diese Uniformen getragen wurden und von wem.
Freue mich schon auf eure Antworten.
Hallo,
handelt es sich um ein Bild (mit zwei Ausschnitten)!?? Ist ein Fotoatelier (mit Stadtname) auf der Fotografie(-n)!?
Gibt es sonstige Hinweise z. B. auf der Rückseite!? Kennst Du die Personen darauf? Wenn ja, in welcher Stadt/Region
lebten die Personen damals. Jeder weitere Hinweis wäre hilfreich! Gruss Jens
p.s.: beim zweiten Bild-(ausschnitt) bitte auch einmal die Ärmel zeigen!
Das sind zwei versch. Fotos
Zum zweiten Foto habe ich kein Atelier oder Fotograf.
Das erste wurde vom Atelier E.Wolffram in Bremen gemacht und es ist eine kleine 85 auf der Rückseite zusehen. Die Personen auf den Fotos sind mir unbekannt. Sie lebten warscheinlich im heutigen Landkreis Osnabrück.
Hallo HdW,
ah ok - beide Bilder sind vor 1897 (nur eine Kokarde an der Mütze), ich schätze mal ca. 1880 (+/-10 Jahre).
Erste Bild dürfte ein einfacher Soldat eines Infanterie- oder Fussartillerie-Regimentes sein. Für die Region Bremen
war damals das IX. Armeekorps zuständig: http://de.wikipedia.org/wiki/IX._Arm...s_Kaiserreich)
Ob die "85" auf der Rückseite nur die Fotonummer oder ein Hinweis zu einer Einheitszahl sein könnte, kann ich nicht beurteilen!
Das zweite Bild zeigt vermutlich einen Offizier (evtl. ein Stabsoffizier), da müsste ich aber bitte nochmal die Ärmel-
aufschläge (mit den Knöpfen) sehen! Gruss Jens
... oh - nur ein Knopf und ohne Patten! Da bin ich mir jetzt leider total unsicher!
Fraglich ob es überhaupt noch einen militärischen Hintergrund hat!?!
Oder ob Polizei, Feuerwehr (oder ähnliches) evtl. auch noch möglich wäre!???
Kann ich Dir leider jetzt nicht mit Sicherheit beantworten! Gruss Jens
Ich habe wie gesagt, keinen blassen Schimmer. Allerdings habe ich vermutet, dass es sich hierbei um eine Soldatenuniform handelte.
Aber ich möchte mich herzlich für deine Hilfe bedanken.
Gruß Henk
... die Polizei/Gendarmerie trugen teilweise auch sehr ähnliche Röcke! http://www.seitengewehr.de
Das auf dem ersten Foto ist auch eindeutig ein Blauer-Friedensrock-Modell 1895 (die Modelljahres-
zahl ist etwas irritierend, den Rock gab prinzipiell so schon ab 1842): http://www.kaisersbunker.com/gtp/
Aber nur mit einem einzigen Knopf vorne am Ärmel (& ohne Patten), gab es meines Wissens nicht bei der Armee.
Aber 1000% kann ich Dir das jetzt leider auch nicht sagen! Daher alles ohne Gewähr! Gruss Jens
Ok, das mit dem Rock scheint mir durchaus plausibel!
Vielleicht ist ein Knopf auch einfach abgerissen?
Aber ich sehe mich demnächst im Internet mal nach soeiner Uniform um.
Danke für deine Hilfe
Ok, das mit dem Rock scheint mir durchaus plausibel!
Vielleicht ist ein Knopf auch einfach abgerissen?
Aber ich sehe mich demnächst im Internet mal nach soeiner Uniform um.
Danke für deine Hilfe
Hallo Henk,
tja - nicht sehr wahrscheinlich, aber alles schon vorgekommen! Ob Du im Netz zur Uniform noch etwas findest, vielleicht!?
Was mir noch zu den Epauletten mit Fransen (Kantille) ein- & aufgefallen ist: er wäre damit bei der Armee ja ein Stabsoffizier gewesen,
z. B. Major mit mindestens 20 Dienstjahren! Aber er lies sich dann ohne irgendeinen Orden (aber mit Paradebinde) fotografieren!?
Kann natürlich sein, aber das ist schon eher ungewöhnlich das sich ein Stabs-Offizier so ganz ohne seine Auszeichnungen portraitieren lies!
Wie bereits geschrieben, ich weiss es auch nicht genau! Ich tendiere (ganz, ganz unverbindlich) aber eher nicht zur Armee.
Falls hier niemand dazu noch etwas weiss, würde ich Dir evtl. eine Anfrage hier empfehlen: http://www.deutsche-heereskunde.de/
Dazu solltest Du aber einen möglichst hochauflösenden Scan der kompletten Uniform/Person (in einem Bild) zur Verfügung stellen. Gruss Jens
Kommentar