Kürassier im Churfürstl. Regiment von Arnim bzw. von Valentin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    Kürassier im Churfürstl. Regiment von Arnim bzw. von Valentin?

    Hallo,

    ich habe einen Vorfahr namens Johann Gottfried Lehmann (geb.: ~ 1719 gest.: 1809 in Auerswalde bei Chemnitz), jetzt würde ich gern mehr darüber herausfinden über seine Einheit etc.

    Die Einträge schwanken im Kirchenbuch von Auerswalde, einmal steht Königl. Leibgarde, ein anderes Mal Kürassier im Churfürstl. Regiment von Armin bzw. von Valentin? Der von Valentin könnte, dass eine untergeordnete Einheit des von Arnimischen Regiment sein?

    Kann mir jemand, da weiterhelfen?

    Danke!


    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo,
    es wäre leichter wenn man den Zeitraum (evtl. auch Orte/Region) zu den Regimentsbezeichnungen wissen würde.
    Es gab 1764 z. B. einen Oberst-Lieut. von Arnim als Kommandeur des altpreuss. Schlabbrendorff Cürassier (No.1)
    Wenn die gesuchte Person aus Sachsen kam, würde evtl. ein Besuch im Hauptstaatsarchiv Dresden weiterhelfen!?

    Gruss Jens

    Kommentar

    • Hannibal
      Erfahrener Benutzer
      • 22.12.2009
      • 1933

      #3
      Hallo Jens,

      danke für Deine Anregungen. Im Sterbeeintrag stand, er soll aus Breinsdorf (Breisdorf) bei Dahme stammen, bisher konnte ich den Ort nicht lokalisieren und ob es sich bei Dahme um das jetzt in Brandenburg handelt, keine Ahnung? Aber Dahme bzw. das Gebiet darum, gehörte ja mal zum Kurfürstentum Sachsen.

      Er hat sich das zweite Mal in Limbach (bei Chemnitz, Sachsen) 1789 getraut. Die erste soll laut Sterbeeintrag 1749 stattgefunden haben, leider ohne Ortsangabe. Ich muss mir noch den Taufeintrag seines Sohnes in Crottendorf anschauen, vielleicht steht da noch mehr.

      MFG
      Hannibal
      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
      BERLIN:
      CORNELIUS
      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
      SACHSEN: Namensliste
      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
      THÜRINGEN: Namensliste!
      VORPOMMERN: Namensliste!

      Kommentar

      Lädt...
      X