Mädchen im RAD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ihw
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2008
    • 102

    Mädchen im RAD

    Junge Mädchen wurden ja während des Krieges zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. Gibt es eine Behörde, wo man nachforschen kann, ähnlich wie bei der WAST ?
    Meine zweite Frage bezieht sich auf einen Soldatenfriedhof. Ich habe diese Woche Post von der WAST erhalten mit genauen Angaben auf welchem Friedhof mein Großonkel bestattet ist. (xxxxxx/Lettland, Block 6, Reihe 4, Grab Nr.23) Bei einer Onlinegräbersuche beim Bund deutscher Kriegsgräber werde ich aber nicht fündig. Kann mir jemand sagen, ob es ein Foto von diesem Friedhof gibt, evtl.sogar von diesem Grab direkt. Wohin müsste ich mich wenden ??
    Herzlichen Dank für eure Hilfe.
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6185

    #2
    AW:Kaikasi/Lettland

    Hallo ihw,

    hinsichtlich der weiblichen Eingezogenen zum RAD, findet sich hier im Forum bestimmt jemand, der Deine Frage beantworten kann.

    Bezüglich Deines Großonkels, der in Lettland bestattet wurde, kann ich Dir sicher weiter helfen. Ich bin Mitglied der lettischen Kriegsgräberfürsorge und verfüge daher über sehr gute und direkte Kontakte.
    Sofern dies erwünscht wird, bitte ich Dich hier seinen vollständigen Namen, sein Geburtsdatum und den Geburtsort einzustellen.

    Wurde in dem Schreiben auch die Einheit, eine Feldpostnummer, das mögliche Bestattungsdatum und/oder der Todesort Deines Großonkels erwähnt?
    Sofern Du eine geografische Übersicht zu den Orten benötigst, kann ich Dir auch gerne helfen. Bitte stelle auch diese Angaben hier ein.


    In diesem Sinn...
    ...viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • ihw
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2008
      • 102

      #3
      Hallo,
      das wäre ja super. Wie gesagt, habe am vergangenen Donnerstag erst Post von der WAST bekommen. Der Name meines Großonkels war Josef Delsal, geb. 10.02.11 in Donaueschingen, gefallen am 10.09.44 in xxxx/Lettland, beigesetzt auf dem Soldatenfriedhof in xxxxx/Lettland Block 6,Reihe 4,Grab Nr.23, diese Angaben stammen alle von der WAST. Es wäre toll, wenn du mir diesbezügliche helfen kannst. Selbstverständlich komme ich für Auslagen auf.
      Viele liebe Grüsse
      ihw

      Kommentar

      • ihw
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2008
        • 102

        #4
        hab noch etwas vergessen. Er war eingesetzt zu diesem Zeitpunkt in der 3. Fla-Kompanie Panzerjäger-Abteilung 122.
        Erkennungsmarke: -604-St.Kp.Fla.Ers.Btl55

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6185

          #5
          AW:Kaikasi/Lettland

          Hallo ihw,

          vielen Dank für die Rückmeldung.

          Ebenso für die Angaben zu Deinem Großonkel.

          Hinsichtlich des Sterbe- und Bestattungsortes, sende ich Dir einen historischen Kartenausschnitt per Personalnachricht.
          Die Daten gebe ich, Dein Einverständnis vorausgesetzt, meinen lettischen Freunden von der lettischen Kriegsgräberfürsorge weiter.
          Möglicherweise ist der Name Deines Großonkels in den Bestattungs- oder Umbettungslisten geführt.
          Sofern nicht, könnte die damalige Grabstelle noch nicht bekannt sein. Hierzu besteht durchaus die Möglichkeit einer Sondierung, Grabung sowie Umbettung. Allerdings kann dies eine gewisse Zeit dauern, da in Lettland solche Arbeiten nicht im Winter durchgeführt werden können.

          Auslagen für Kosten oder Gebühren werden keine entstehen!

          Ich hoffe, mit diesen Angaben, schon ein wenig helfen zu können?


          Viele Grüße
          AlAvo


          Ps.: Ich werde im Anschluß, die Ortangaben unkenntlich machen lassen, um Grabräubern keine Anhaltspunkte zu geben. l
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • ihw
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2008
            • 102

            #6
            Vielen Dank für die Mühe. Ich freue mich sehr. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit für ein Foto.
            Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse
            ihw

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6185

              #7
              Zitat von ihw Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Mühe. Ich freue mich sehr. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit für ein Foto.
              Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse
              ihw
              Hallo ihw,

              es ist mir keine Mühe, sondern eine Freude helfen zu dürfen!

              Hinsichtlich möglicher Fotos aus diesen Orten, ließe sich evtl. auch etwas arrangieren. Spätestens wenn ich nächstes Jahr in Lettland bin, mache ich Dir die Fotos und bringe ein wenig Erde mit.

              Die Orte habe ich bereits gefunden, die Kartenausschnitte sende ich Dir morgen zu. Ebenfalls morgen, gebe ich alle Daten nach Lettland weiter. Eine Antwort kann allerdings einige Tage dauern.
              Ich melde mich dann auf jeden Fall wieder!


              Bis dahin...
              ...viele grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4806

                #8
                Hallo,

                in diesem Thema:
                Im 2.Wk wurden doch junge Mädchen zum Arbeitsdienst herangezogen. Von meiner Mutter weiß ich, dass auch sie an verschiedenen Orten eingesetzt war z.B. i.d. Landwirtschaft. Gibt es eine Stelle wo diese Einsätze verzeichnet sind und man sie so ähnlich wie den milit.Lebenslauf bei der WAST abfragen kann ?

                hat Ihnen Alfons den Rat gegeben sich bezüglich Ihrer Frage
                'Junge Mädchen wurden ja während des Krieges zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. Gibt es eine Behörde, wo man nachforschen kann, ähnlich wie bei der WAST ?'

                an die WASt zu wenden.
                Welche Antwort haben Sie von dort erhalten ?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                Lädt...
                X