Umbettungen 1.WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mtmc
    Neuer Benutzer
    • 08.10.2011
    • 4

    Umbettungen 1.WK

    mein Urgroßvater fiel am 3.9.1916 bei Clery sur Somme durch Kopfschuß lt Sterbeurkunde. Er war in der 9.Komp. des RIR 244 leider gibt es keine Grablage von ihm ebenso nicht von seinen Kameraden des Regimentes die an gleichem Tag starben Ausnahme ein Kamerad welcher in Gefangenschaft starb (Angabe Volksbund). Hat jemand mal was gehört ob in Frankreich bei Umbettungen die Daten der Gefallenen aufgenommen und irgendwo hinterlegt wurden vielleicht ähnlich wie bei uns der Volksbund? Und noch eine Frage. In der Regimentschronik ist der Todesort meines Urgroßvaters mit Somme angegeben bei anderen direkt Clery. In der Sterbeurkunde wo auch die Todesart steht ist der Ort Clery sur Somme direkt angegeben. Ist es Zufall das beide abweichen oder kann da was anders die Ursache sein? Offensichtlich hat ja irgendwer gesehen das er fiel und auch durch was? Danke Uwe
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Zitat von mtmc Beitrag anzeigen
    ... Und noch eine Frage. In der Regimentschronik ist der Todesort meines Urgroßvaters mit Somme angegeben bei anderen direkt Clery. ...
    Hallo Uwe,
    die Regimentsgeschichte (das Buch von 1920) wird vermutlich genauer Angaben machen als
    eine Gefechtschronik der gesamten Division! Zur Umbettung kann ich Dir leider nichts sagen!
    Gruss Jens

    Zuletzt geändert von Jensus; 11.10.2011, 13:00.

    Kommentar

    • Sabine1972
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2008
      • 610

      #3
      Hallo Uwe,
      hattest Du schon direkt Kontakt mit dem Volksbund? Mein Großonkel ist ebenfalls im 1. Weltkrieg in Frankreich gefallen und ich habe vor einiger Zeit mit dem Volksbund telefoniert, die dann extra in Frankreich nachgefragt haben.
      Viele Grüße

      Sabine
      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

      Kommentar

      • coubronne
        Erfahrener Benutzer
        • 04.08.2010
        • 135

        #4
        Schneidenbach/Somme 1916

        Hallo NTMC,

        Ich hatte nicht gesehen Ihre Message. Haben Sie gesehen meine Antwort in Forum "Militär..." ?
        Es gibt viele Deutch Friedhöffe in Nord Frankreich. Es gibt ein Buch an die Tür der Friedhöffe. Aber viele Friedhöffe und viele unbekannten Soldaten. Ich habe nicht gegangen zu Rancourt. Vielleicht ein Tag. Welcher Name suchen Sie ?

        Jean-Luc Coubronne (Nord Frankreich)

        Kommentar

        Lädt...
        X