Militärische Abkürzungen in Kriegsstammrolle (Bayern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arinlethain
    Benutzer
    • 16.06.2011
    • 5

    Militärische Abkürzungen in Kriegsstammrolle (Bayern)

    Hallo zusammen,

    bei ancestry habe ich einige Dokumente über meinen Großonkel Heinrich Ferdinand Borgmann gefunden. Es handelt sich um Kriegsstammrollen der bayerischen Armee des 1. Weltkriegs:





    Leider verstehe ich die Abkürzungen in Spalte 10 zum Teil nicht und habe auch so gut wie keine Ahnung von den Zusammenhängen und Reihenfolgen der Truppenteile damals. Also wieviele Regimenter ein Bataillon bildeten oder sowas. Kann mir evtl. jemand beim entschlüsseln helfen?

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

    Grüße
    Uli
    Viele Grüße aus Wuppertal!

    Ulrike (Thiemann)
    __________________________
    Meine wichtigsten Forschungsgebiete:
    Bergisches Land, Ruhrgebiet: BORGMANN, GEVELHOFF, HINN, LORENZ, RÜGGEBERG, SCHÄFER, STOPFEL, THIE(L)MANN
    Münsterland: BORGMANN
    Mittelfranken: DIMPEL
    Thüringen: GÜNTHER, HOPPE, TÄNZER
    Sachsen: GÜNTHER
    Sachsen-Anhalt: EHRHARDT
    Berlin/Brandenburg: GEORG, WUN(N)ICKE
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2499

    #2
    Hallo Uli,
    ich habe mal die Spalte 10 des ersten Auszuges entschlüsselt, auf den anderen Auszügen steht ja (fast) der gleiche Inhalt!
    Der Verlauf ist chronologisch von oben nach unten sortiert. In der Regel bestand ein Regiment aus drei (Stamm-)Bataillonen,
    dazu kamen oft noch ein bis zwei Ersatz-Bataillone.
    Gruss Jens


    1914: 11.11. zum E[rsatz-Bataillon] / R[eserve]-I[nfanterie-]R[egiment] [Nr.]6 , 2. R[eserve]-D[epot]
    1915: z[ur] 9. [Kompanie] / R[eserve]-I[nfanterie-]R[egiment] [Nr.]6 ins Feld

    1917: 20.3.17 z[ur] 2. M[aschinen]-G[ewehr]-K[ompanie]
    b[eim] R[eserve]-I[nfanterie-]R[egiment] [Nr.]6 vers[etzt]

    1918: 7.8. inf[olge] Auflös[ung]
    des R[eserve-Infanterie-Regiment] [Nr.]6 z[ur] 3. M[aschinen]-G[ewehr]-K[ompanie]
    b[eim] R[eserve]-I[nfanterie-]R[egiment] [Nr.]17 vers[etzt]
    18.9. z[ur] 3. M[aschinen]-G[ewehr]-K[ompanie]
    b[eim] R[eserve]-I[nfanterie-]R[egiment] [Nr.]16 vers[etzt]
    Zuletzt geändert von Jensus; 04.10.2011, 19:18.

    Kommentar

    • arinlethain
      Benutzer
      • 16.06.2011
      • 5

      #3
      Hallo Jensus,

      hab vielen herzlichen Dank!

      Einen schönen Abend wünscht
      Uli
      Viele Grüße aus Wuppertal!

      Ulrike (Thiemann)
      __________________________
      Meine wichtigsten Forschungsgebiete:
      Bergisches Land, Ruhrgebiet: BORGMANN, GEVELHOFF, HINN, LORENZ, RÜGGEBERG, SCHÄFER, STOPFEL, THIE(L)MANN
      Münsterland: BORGMANN
      Mittelfranken: DIMPEL
      Thüringen: GÜNTHER, HOPPE, TÄNZER
      Sachsen: GÜNTHER
      Sachsen-Anhalt: EHRHARDT
      Berlin/Brandenburg: GEORG, WUN(N)ICKE

      Kommentar

      Lädt...
      X