Ururopa im 1. WK gefallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christiane84
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2011
    • 267

    Ururopa im 1. WK gefallen

    Hallo zusammen,

    ich habe von meiner Oma ein Foto von ihrem Opa (*30.11.1875 +1917), sprich von meinen Ururopa bekommen. Er ist im 1. WK gefallen leider weiß meine Oma nicht wo. Nun versuche ich anhand des Foto's heraus zu bekommen wo er gekämpft hat. Kann mit bitte jemand bei der Uniform helfen.

    Vielen Dank im Voraus

    LG Christiane
    Angehängte Dateien
    Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.
  • christiane84
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2011
    • 267

    #2
    Ohhh das hab ich vergessen zu schreiben. Er heißt Ernst Haase und ist in Audenhain geboren.

    LG Christiane
    Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2506

      #3
      Hallo Christiane,
      es dürfte sich um Landsturm handeln, im einfachen Mannschaftsrang.
      Welche Ziffern stehen auf dem Kragen? Evtl.: "IV 40" ???
      Das (40.) Landsturm-Infanterie-Bataillon des IV. Armeekorps (IV. 40) wurde in Halle aufgestellt.
      Gruss Jens

      ... ach ja, steht auf der Rückseite der Karte noch etwas (Stempel, etc. ...)?

      Kommentar

      • christiane84
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2011
        • 267

        #4
        Hallo Jensus,
        danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich wirklich um ein IV und einer 40.

        Auf der Rückseite steht: "Für Anna Krause Niederaudenhain 5" (Das ist meine Ururoma, also seine Frau mit Mädchennamen) und eine Zahl 26860.

        Bedeutet die Zahl etwas?

        LG Christiane
        Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Zitat von christiane84 Beitrag anzeigen
          ...Auf der Rückseite steht: "Für Anna Krause Niederaudenhain 5" (Das ist meine Ururoma, also seine Frau mit Mädchennamen) und eine Zahl 26860.

          Bedeutet die Zahl etwas? ...
          Hallo Christiane,
          die Zahl sagt mir jetzt leider nichts, vielleicht vom Fotoatelier etwas???? Müsste man mal sehen.
          Hast Du schonmal in einigen Online-Listen nach ihm gesucht: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Ers...-Verlustlisten
          Gruss Jens

          Kommentar

          • christiane84
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2011
            • 267

            #6
            Hallo Jensus,

            Ich habe bei weltkriegsopfer.de, denkmalprojekt.org und volksbund.de gesucht. Nur leider finde ich dort zu viele Ernst Haase's und keinen Hinweis auf das Landsturm-Infanterie-Bataillon des IV. Armeekorps. Wissen Sie in welcher Region diese Einheit gekämpft hat? Bei wiki hab ich grad geschaut nur leider keine Angaben zur Einheit gefunden.

            LG Christiane
            Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Hallo Christiane,
              leider habe ich keine weiteren Informationen zur Einheit und wüsste auch nicht wo man noch suchen könnte!
              Das ist leider sehr oft so bei diesen kleineren Landwehr-Bataillonen, da gibt es kaum Literatur drüber!
              Gruss Jens

              Kommentar

              • christiane84
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2011
                • 267

                #8
                Hallo Jensus,

                vielen Dank trotzdem für deine Bemühungen.

                Vielleicht hab ich ja Glück und es liesst jemand der sich mit diesen Landwehr-Einheiten auskennt.

                LG Christiane
                Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

                Kommentar

                • Georg100
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.02.2011
                  • 150

                  #9
                  Die Verlustlisten bis 1817 sind bei Ancestry einsehbar (für Mitglieder). Versuchs mal im Auswanderer-Forum. Dort gibt es zu den Verlustlisten schon anfragen.

                  Gruß Georg

                  Kommentar

                  • Ruhrpottpreuße
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2009
                    • 306

                    #10
                    Hallo!
                    Jens hat die Einheit schon richtig beschrieben, nur später habt Ihr Euch auf Landwehr geeinigt...
                    Ist aber Landsturm.
                    Landsturm wurde in der Regel nicht an der kämpfenden Front eingesetzt, sondern eher als Festungsbesatzung und Besatzungstruppen.
                    Das 4.Ldst.-Inf.-Btl. Halle an der Saale (IV.40) wurde am 5.12.16 aufgestellt.
                    Es war mobil ab dem 30.12.16. Es unterstand chronologisch folgenden Großverbänden:
                    9.Armee, Etappen-Inspektion 9, Etappen-Inspektion 15, Heeresgruppe Mackensen, Militär-Verwaltung Rumänien, Bewachungstruppe des Kriegsgefangenen-Arbeiter-Bataillons Nr.124.
                    Leider weiß ich nicht, wo das Bataillon 1917 zugeteilt war. Man kann aber davon ausgehen, daß er in Rumänien gestorben ist. Ich vermeide das Wort "gefallen", denn ich denke nicht, daß er aktiven Feindkontakt hatte. Vermutlich ist er an Krankheit verstoben.
                    Jens hat leider Recht, daß es vom Landsturm so gut wie keine Informationen gibt
                    Gruß, Andreas
                    Pro Gloria et Patria

                    Ich suche alles über:
                    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                    Kommentar

                    • christiane84
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.08.2011
                      • 267

                      #11
                      Hallo Andreas,

                      vielen Dank für deine Antwort.
                      Also zu meiner Oma wurde immer gesagt, dass der Ernst in Rumänien von den Wölfen geholt wurde. Das wollte sie aber nicht so richtig glauben und deshalb hat sie mich gefragt ob ich mal nachforschen kann. Deshalb kannst du dir sicher vorstellen, was ich eben für ein Gesicht gemacht habe, als ich deinen Beitrag gelesen habe. Wurden solch Todesarten auch in Verlustlisten eingetragen? Wurde man überhaupt eingetragen, wenn man nicht durch Feindeshand getötet wurde?

                      LG Christiane
                      Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

                      Kommentar

                      • Ruhrpottpreuße
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.01.2009
                        • 306

                        #12
                        Hallo Christiane!
                        Ob die Todesarten in die VL eingetragen wurden, weiß ich nicht so genau. Das ist nicht meine Baustelle. Ich denke aber mal, das würde in der Stammrolle stehen.
                        Das er "von den Wölfen geholt wurde", halte ich allerdings auch für sehr unwahrscheinlich. Damals hatte man ja noch Angst vor Wölfen...
                        Heute weiß man, daß man eher einen 6er im Lotto hat, als einem ein Wolf den Garaus machen würde. Die haben viel zu viel Angst vor uns Menschen. Vielleicht ist er auch desertiert (obwohl - in Rumänien... wohin?), und die Kameraden haben die Wolfstheorie in die Welt gesetzt. Wir werden es wohl nicht mehr erfahren.
                        Gruß, Andreas
                        Pro Gloria et Patria

                        Ich suche alles über:
                        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                        Kommentar

                        • christiane84
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.08.2011
                          • 267

                          #13


                          LG Christiane
                          Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

                          Kommentar

                          • Jensus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.11.2006
                            • 2506

                            #14
                            Zitat von Ruhrpottpreuße Beitrag anzeigen
                            Hallo!
                            Jens hat die Einheit schon richtig beschrieben, nur später habt Ihr Euch auf Landwehr geeinigt...
                            Ist aber Landsturm. ...
                            Tach zusammen,
                            arggh, ich meinte natürlich auch Landsturm! Sorry!
                            Danke & Gruss Jens

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X