Was sind das für Uniformen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beckenweber
    Benutzer
    • 17.11.2008
    • 86

    Was sind das für Uniformen?

    Was sind das für Uniformen, und weiß jemand zufällig, was das für eine Kirche im Hintergrund ist?
    Das Bild soll um 1914/15 angeblich in Oberbayern entstanden sein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von beckenweber; 19.09.2011, 12:45.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo beckenweber,

    ein Postschaffner war ein Beamter der Post im unteren Dienstgrad, also Briefträger.

    Die Dienstbekleidug in Bayern im 1. WK sah sicher so aus. Da es sich aber um einen militärischen Verband handelt (Schulterriemen), Vorgesetzter mit Fernglas, hinten Sanitäter mit Armbinde, muss diese Truppe irgend eine Kriegsaufgabe zu erfüllen gehabt haben.

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • beckenweber
      Benutzer
      • 17.11.2008
      • 86

      #3
      Danke für Deine Hinweise, GunterN!

      Eine reguläre militärische Einheit ist das aber nicht, oder?
      Die Unformen wirken auf mich sehr fremd (die Uniformen und Feldanzüge der Reichswehr sehen eigentlich anders aus. Und der ganze Habitus der Leute wirkt auf mich nicht sonderlich soldatisch.

      Das mit dem Postschaffner war nur meine Vermutung. Was die für Uniformen hatten, weiß ich gar nicht.

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        es könnte sich aber auch um Foto der Freiwilligen Postschaffner des Bayerischen Ortes handeln. Die dann erst neu eingekleidet wurden.
        Dann wäre es vielleicht hilfreich, zu wissen, wo die Kirche stand.

        Haben wir einen Namen? Dann kann man hier gucken:



        Viele Grüße - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • beckenweber
          Benutzer
          • 17.11.2008
          • 86

          #5
          Wenn das wirklich Postboten sind, was machen dann Sanitäter und der Mann mit dem Fernglas in diesem Zusammenhang?
          Der Ort soll in der Nähe von Ingolstadt sein, möglicherweise Kösching und es soll sich um Infanterie-Soldaten handeln, die unmittelbar vor dem Abmarsch nach Frankreich sind. Aber das mit den Infanterie-Soldaten bezweifle ich.

          Kommentar

          • Jürgen P.
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2010
            • 1071

            #6
            Wenn das Postbeamte sind, von der Uniform her sehr wahrscheinlich,
            könnten das Angehörige eines Feldpostamtes sein.
            Ingolstadt war im WW1 größere Garnisionsstadt.
            Unter den Links die hier zum WW1 eingestellt sind, mal abgleichen welche Einheiten in Ingolstadt und der Nähe lagen.
            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Hallo,
              ich bin mir auch etwas unsicher was es nun definitiv sein könnte!
              Aber es könnte vielleicht auch Landsturm-Soldaten sein!????
              Die trugen teilweise recht unterschiedliche Ausrüstung (was halt gerade da war)!
              Die Mützen könnten evtl. Wachstuchmützen mit dem Landsturm-Kreuz sein!?

              Kannst Du bitte noch eine Vergrösserung der vordersten Reihe zeigen!?
              Falls Du Familiennamen kennst, könnte man auch in den bayerischen Stammrollen mal suchen:

              Gruss Jens

              Kommentar

              • beckenweber
                Benutzer
                • 17.11.2008
                • 86

                #8
                Jens, ich habe leider selbst nur diese beiden Scans. Sie stammen aus einem Forum über den Sechsfachmord von Hinterkaifeck und ich habe die Genehmigung, es hier einzustellen.

                Ich persönlich glaube nicht, dass es sich um Soldaten der königlich bayerischen Armee handelt.

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2506

                  #9
                  Hallo beckenweber,
                  das es kein reguläre bzw. aktive Einheit ist, denke ich auch! Es kann evtl. auch eine Bürgerwehr oder
                  vielleicht doch Landsturm sein!??? Landsturm war öfter mal eine recht "zusammen gewürfelte Truppe"
                  die an Ausrüstung trug was halt gerade da war. Landsturm wurde oft als eine Art "Wachdienst" für
                  Gefangenenlager, Lazaretten, kriegswichtige Industrieanlagen, Grenzschutz, etc. ... verwendet.
                  Vielleicht besorgst Du Dir nochmal eine grössere/bessere Abbildung des Fotos und fragst im
                  bayerischen Armeemuseum Ingolstadt nach: http://www.bayerisches-armeemuseum.d...chpartner.html
                  ... die können Dir vermutlich sagen ob es überhaupt einen militärischen Hintergrund hat!?!
                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • beckenweber
                    Benutzer
                    • 17.11.2008
                    • 86

                    #10
                    Vielen Dank, Jens. Das mit dem Armeemuseum habe ich so an den Besitzer des Fotos weitergegeben, denn das macht Sinn.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X