Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es die "Kameradschaft der Panzerlehrtruppen e.V." noch gibt ? Wenn ja, unter welcher Kontaktadresse ?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich etwas mehr über die Militärzeit meines verstorbenen Vaters erfahren möchte.
Mein Vater, Jahrgang 1927, meldet sich 1944 mit Zustimmung meines Großvaters freiwillig und vorzeitig zur Wehrmacht, um der Einberufung zur Waffen-SS zu entgehen.
Ab 25.05.1944 gehörte er der Stammkompanie der Panzer-Ersatz Abt. 204 an. Als Angehöriger der 3./Pz.Gren.Lehr Rgt.902 machte er die Ardennen-(Rundstedt-) Offensive mit und wurde bei Bastogne verwundet.
Das Regiment 902 war neben dem Regiment 901 eines der beiden Grenadieregimenter der Panzerlehrdivision. Über diese Panzerlehrdivision und speziell über das Regiment 902 und dessen Kampfeinsätze in den Ardennen würde ich gerne mehr erfahren. Die Bücher von Helmut Ritgen ("Die Geschichte der Panzerlehrdivision" und "Westfront 1944"), sowie das Buch "Die Panzer-LehrDivision 1944-1945" von Franz Kurowski sind mir bekannt. Möglicherweise gibt es aber auch etwas detailliertere Tagebuchberichte u.ä. bei den Traditionsverbänden.
Grüße aus der nächtlichen Westpfalz
kann mir jemand sagen, ob es die "Kameradschaft der Panzerlehrtruppen e.V." noch gibt ? Wenn ja, unter welcher Kontaktadresse ?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich etwas mehr über die Militärzeit meines verstorbenen Vaters erfahren möchte.
Mein Vater, Jahrgang 1927, meldet sich 1944 mit Zustimmung meines Großvaters freiwillig und vorzeitig zur Wehrmacht, um der Einberufung zur Waffen-SS zu entgehen.
Ab 25.05.1944 gehörte er der Stammkompanie der Panzer-Ersatz Abt. 204 an. Als Angehöriger der 3./Pz.Gren.Lehr Rgt.902 machte er die Ardennen-(Rundstedt-) Offensive mit und wurde bei Bastogne verwundet.
Das Regiment 902 war neben dem Regiment 901 eines der beiden Grenadieregimenter der Panzerlehrdivision. Über diese Panzerlehrdivision und speziell über das Regiment 902 und dessen Kampfeinsätze in den Ardennen würde ich gerne mehr erfahren. Die Bücher von Helmut Ritgen ("Die Geschichte der Panzerlehrdivision" und "Westfront 1944"), sowie das Buch "Die Panzer-LehrDivision 1944-1945" von Franz Kurowski sind mir bekannt. Möglicherweise gibt es aber auch etwas detailliertere Tagebuchberichte u.ä. bei den Traditionsverbänden.
Grüße aus der nächtlichen Westpfalz

Kommentar