Traditionspflege ehem.Panzerlehrdivision

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 201

    Traditionspflege ehem.Panzerlehrdivision

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob es die "Kameradschaft der Panzerlehrtruppen e.V." noch gibt ? Wenn ja, unter welcher Kontaktadresse ?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich etwas mehr über die Militärzeit meines verstorbenen Vaters erfahren möchte.
    Mein Vater, Jahrgang 1927, meldet sich 1944 mit Zustimmung meines Großvaters freiwillig und vorzeitig zur Wehrmacht, um der Einberufung zur Waffen-SS zu entgehen.
    Ab 25.05.1944 gehörte er der Stammkompanie der Panzer-Ersatz Abt. 204 an. Als Angehöriger der 3./Pz.Gren.Lehr Rgt.902 machte er die Ardennen-(Rundstedt-) Offensive mit und wurde bei Bastogne verwundet.
    Das Regiment 902 war neben dem Regiment 901 eines der beiden Grenadieregimenter der Panzerlehrdivision. Über diese Panzerlehrdivision und speziell über das Regiment 902 und dessen Kampfeinsätze in den Ardennen würde ich gerne mehr erfahren. Die Bücher von Helmut Ritgen ("Die Geschichte der Panzerlehrdivision" und "Westfront 1944"), sowie das Buch "Die Panzer-LehrDivision 1944-1945" von Franz Kurowski sind mir bekannt. Möglicherweise gibt es aber auch etwas detailliertere Tagebuchberichte u.ä. bei den Traditionsverbänden.

    Grüße aus der nächtlichen Westpfalz
    Zuletzt geändert von Wäller; 16.09.2011, 22:29.
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Wäller,

    stelle doch deine Frage an das Bundesarchiv. Kontakt hier:

    404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo,

      leider kann ich dir keine direkte Hilfe geben.
      Vor ca. 4 Jahren habe ich die Herausforderung mit dem gleichen Ziel angenommen.
      Aus meinen Recherchen einige Tips.
      Bin auf Artikel zur Einheit meines Vaters in der Zeitschrift "Alte Kameraden" www.kameradenwerke.de/Page2.htm gestoßen.
      In den Internetforen: Lexikon der Wehrmacht, Panzerarchiv, Axis History und Afrikakorps fanden sich Hinweise auf Traditionsverbände.
      Das Bundesarchiv hat GunterN schon genannt. Hier könnte eine E-Mail Anfrage oder Suche unter ARGUS

      Hinweise bringen.
      Hatte erst in diesem Sommer einfach Glück in einem Buch (Doktorarbeit) Namen zu finden. Nach Telefonaten und Schriftverkehr habe ich nun über 400 Seiten Fotokopien unterschiedlicher Provenienz.
      U.a. bekam ich Kopien aus der Zeitschrift "Ritterkreuzträger" die teils mit Klarnamen verfasst sind und im Telefonbuch zu finden sind.
      Da Fritz Bayerlein, *11.1.1899 in Würzburg und +31.1.1970 in Würzburg die Panzerlehrdivision aufgestellt hat wäre die Suche nach dem "Archivnachlaß" ebenfalls ein Weg.
      Hätte mir nicht der Zufall zugespielt, plante ich eine Kleinanzeige in einer o.g. Zeitschriften oder mal eine Woche Urlaub im schönen Freiburg.
      Ein letzter Tipp, solltest du Namen finden, gleich im Telefonbuch nachschauen und anrufen. Ein gutes Telefonat in dem du einige Fakten über deinen Vater und Einheit nennen kannst, öffnet dir Informationen.

      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Wäller
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2010
        • 201

        #4
        Hallo,
        vielen Dank für die Hinweise. Ich werde damit mal mein Glück versuchen. Die Kameradschaft der Panzerlehrtruppen gab es auf jeden Fall. Ich hatte vor vielen Jahren auch schon mal versucht, schriftlichen Kontakt aufzunehmen. Der Versuch der Kontaktaufnahme ist damals aber wegen einer unvermittelt aufgetretenen längeren Erkrankung schließlich doch nicht zustandegekommen und später nicht wieder aufgenommen worden.
        Heute besteht das Problem, dass auch die bei Kriegsende jüngsten Kriegsteilnehmer zwischenzeitlich in einem sehr betagten Alter sind und die meisten Traditionsverbände daher ihre Aktivitäten eingestellt haben.
        Meine Hoffnung ist, dass möglicherweise eine aktive Bw-Einheit die Traditionspflege übernommen hat und schriftliche Zeugnisse einem Archiv oder Museum übergeben wurden.
        Ich habe zwischenzeitlich auch den Hinweis erhalten, dass evtl.im Panzermuseum in Munster etwas zu finden sei. Na, schau`n wir mal.
        Viele Grüße!
        Wäller

        Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
        Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

        Kommentar

        Lädt...
        X