Was kann ich aus dieser Erkennungsmarke und Truppenteil entnehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frundje
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2011
    • 150

    Was kann ich aus dieser Erkennungsmarke und Truppenteil entnehmen?

    Hallo!

    Ich habe heute die Daten der Erkennungsmarke und den Truppenteil meines Urgroßvaters bekommen.

    Leider kenne ich mich in der Materie so gut wie gar nicht aus. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte und mir sagen kann, was ich den Angaben entnehmen kann oder wo ich weiterführende Informationen finde.

    Was die Truppenbezeichnungen in Gänze heißen, kann ich noch verstehen. Also Bau-Ersatzbataillon und Stab/Wachbataillon. Aber was hat man bei diesen Einheiten gemacht? Und verstehe ich es richtig, daß das Bauersatzbtl. seine Stammeinheit war und er beim Wachbtl. verwendet wurde? Oder hängt das anders zusammen?

    Wer kann mir das etwas entwirren?

    Vielen Dank schon mal und hier noch die Angaben:

    Erkennungsmarke: -3222-2.Bau.Ers.Btl.4

    Truppenteil: St./Wachbtl.581


    Mein Urgroßvater war am 1.12.1905 geboren und ist am 7.9.1942 bei Kursk gefallen.
    Zuletzt geändert von Frundje; 12.09.2011, 14:52.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Frundje,

    hier zum Einlesen:



    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Frundje
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2011
      • 150

      #3
      Danke, GunterN! Hab's mir mal durchgelesen. Hauptsächlich kann ich entnehmen, daß das Bau.Ers.Btl. in Oschatz im WK IV aufgestellt wurde. Das würde soweit zu Geburts- und späterem Wohnort passen. Viel mehr kannn ich daraus aber leider nicht entnehmen.

      Er ist ja wohl nicht direkt bei dieser Einheit gedient, wenn als Truppenteil St./Wachbtl.581 angegeben ist?

      Vielleicht sind meine Fragen etwas konfus. Ich bitte daß zu entschuldigen. Ich kenne mich in der Materie eben nicht wirklich aus und muß erstmal etwas Ordung reinbringen.Was sagen die beiden Angaben grundsätzlich aus?

      Kommentar

      • Frundje
        Erfahrener Benutzer
        • 26.06.2011
        • 150

        #4
        Ich möchte meine Anfrage erneuern, da leider nicht viel darauf passiert ist.

        Wer kann mir sagen, was ich aus den Angaben, die ich von der Kriegsgräberfürsorge zu meinem Urgroßvater (gef. 7.9.42 bei Kursk) erhalten habe, entnehmen kann?

        Bekommen habe ich folgendes:

        Erkennungsmarke: -3222-2.Bau.Ers.Btl.4

        Truppenteil: St./Wachbtl.581


        Das das erste die 2. Kompanie des Bau-Ersatz-Battaillons 4 aus Oschatz und das zweite der Stab des Wachbattaillon 581 ist, habe ich herausbekommen.

        Aber was hat man bei diesen Einheiten gemacht? Was macht ein Wachbattaillon im Osten? Wie kommt man vom Bau-Eratz-Battaillon zum Stab des Wachbattaillons? ...

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo Frundje,

          GunterN hat dir bereits den Hinweis auf das Lexikon der Wehrmacht gegeben.
          Für deine Fragen müsstest du dich im Lexikon durcharbeiten. Oder, da du weitergehende Informationen möchtest im dortigen Forum anmelden.
          Einige Tipps aus meinen eigenen Recherchen die dir weiterhelfen könnten.
          Die Erkennungsmarken wurden bei dem Truppenteil ausgegeben zu dem der Soldat erstmal eingezogen wurde. Grundsätzlich blieb die Erkennungsmarkennr. auch bei Versetzungen gleich.
          Baubataillone unterstanden i.d.R. den Heeresgruppen oder Armeen. Straßenbau und der Stellungs-Bau dürften die primären Aufgaben gewesen sein. Aus den Baubtl. wurden teils Sicherungsbtl. und Wachbtl. herausgebildet. Aufgaben waren bei den KORÜK, Armeen, HGr., die Sicherung milit. Einrichtungen, Brücken, Bahnhöfe und Depots. Gleiches bei Wachbtl. u.a. die Bewachung der Gefangenen, Transportbegl. in und Bewachung der Gefangenlager.
          Sicher geht es dir darum was war am 7.9.1942 bei Kursk.
          Also im Lexikon ein wenig umschauen und eifrig suchen!

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • Frundje
            Erfahrener Benutzer
            • 26.06.2011
            • 150

            #6
            Hallo Jürgen!

            Danke. Das bringt mich schon einmal etwas weiter. Mit den Angaben kann ich selbst weiter recherchieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X