Uniformen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sillie
    Benutzer
    • 08.08.2011
    • 71

    Uniformen

    Hallo alle miteinander!
    Ich habe einige alte Fotoalben von meinem Opa eingescannt... (wow, was für eine Arbeit) und bin auf viele Uniformen gestoßen...
    Was könnt ihr alles aus den folgenden Uniformen erkennen???

    1) Meine Oma. Funkerin o.ä. in Gent
    2 - 4) Mein Opa. Fallschirmjäger (u.a. auf Kreta)

    So, ich hoffe das klappt jetzt mit dem Bilder anhängen...

    lg sillie
    Angehängte Dateien
  • sillie
    Benutzer
    • 08.08.2011
    • 71

    #2
    Da es mit den Bilder geklappt hat, gleich welche hinterher;-)

    5) der sitzende (keine Ahnung wer das ist) & mein Großonkel dahinter
    6 - 8) Mein Großonkel ( Masch. Obergefreiter auf der U65)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • sillie
      Benutzer
      • 08.08.2011
      • 71

      #3
      Weils so schön ist, noch 2...

      9 + 10) Der Verlobte meiner Oma

      Wenn ihr antwortet bitte die Nummern angeben, sonst gibt das ein durcheinander;-)

      Vielen Dank schon mal!
      lg sillie
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #4
        Hallo Sillie!
        Den Fallschirmjäger hast Du ja schon richtig erklärt.
        Bild 9 zeigt einen Gefreiten (Unteroffizier-Anwärter) mit Infanterie-Sturmabzeichen.
        Bild 10 zeigt einen RAD-Mann der RAD-Abt. 3/320 "Ferdinand Wiesmann" Schifferstadt.
        Sie gehörte zur XXXII.Saar-Pfalz (Westmark)
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          zu 6-8) Er trägt das U-Boot Kriegsabzeichen und zusätzlich die Spange zum Eisernen Kreuz II. Klasse
          kleine Ergänzung zu 9) er trägt ebenfalls noch das Band zum EKII

          Viele Grüße
          master-seeker

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Der Opa

            Der Opa auf Bild 2-4 ist Obergefreiter und Besitzer des Eisernen Kreuzes 2. Klasse.
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • sillie
              Benutzer
              • 08.08.2011
              • 71

              #7
              Suuper, vielen lieben Dank für all die Antworten!!

              Kann noch Irgendjemand sagen, was das für ein Typ ist der da auf Bild 5 sitzt??? Auch wenn man da leider nicht so viel erkennen kann...

              lg Sillie

              Kommentar

              • AnGr
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2011
                • 1153

                #8
                Hallo!

                Der sitzende Typ auf Bild 5 ist ein Feldwebel!

                Schönen Gruß Andreas
                Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                Kommentar

                • sillie
                  Benutzer
                  • 08.08.2011
                  • 71

                  #9
                  ist das was dolles?
                  sorry, ich kenn mich mit sowas echt überhaupt nich aus;-)

                  Kommentar

                  • AnGr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.03.2011
                    • 1153

                    #10
                    Ein Feldwebel ist ein militärischer Führer im Unteroffiziersdienstgrad mit Portepee, der über Unteroffiziere ohne Portepee ( Unterfeldwebel, Unteroffizier) und Manschaftsdienstgrade im Truppendienst befehlen kann. Er kann aber auch einen Bereich in einem Fachgebiet unter sich haben sofern Er darüber eine Ausbildung hat und sich spezifische Fachkenntnisse angeeignet hat wie z.B. im Werkstättenwesen, Fernmeldetechnik, Waffentechnik und was es noch alles gibt und gab!

                    Schönen Gruß Andreas
                    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X