Biographien zu 2 Generälen v. Zastrow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    Biographien zu 2 Generälen v. Zastrow

    Moin, moin!

    Sind nähere biographische Angaben (Dienstvita, Familie, etc.) zu den beiden nachstehenden, auf der Wikipedia noch unbearbeiteten Generälen v. Zastrow möglich:

    Ernst Erdmann Karl August Theodor von Zastrow (* 1858; † 1926), General der Infanterie

    Georg von Zastrow (* 1846; † 1907), deutscher Generalmajor

    Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
    Beste Grüße
    Lars

    Annmerkung: Priesdorff scheint beide nicht bearbeitet zu haben!
    pater semper incertus est
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Lars,

    vielleicht findet du hier etwas:

    http://mapyourinfo.com/wiki/de.wikip...delsgeschlecht)

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      aus dem deutschen Wer ist wer 1906 der Eintrag lt. Anhang. Bei den Kürzeln zu Vornamen passt es bei Ernst ja nicht so recht, die Geburtsjahre stimmen bei beiden überein.

      Nachtrag: Ist mir gerade aufgefallen: Der mittlere ( Friedrich ) ist ja wohl Halb-Bruder zu Ernst, und beide Mütter sind jeweils im Jahr ( wenn nicht sogar bei ) der Geburt verstorben.


      Freundliche Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2499

        #4
        Tach Lars,
        Zitat von Lars Severin Beitrag anzeigen
        ...Ernst Erdmann Karl August Theodor von Zastrow (* 1858; † 1926), General der Infanterie
        ... ist schwierig, habe (in der Rangliste 1914/18) nur einen General-Leutnant v. Zastrow (Gouverneur von Graudenz,
        XVII. Armeekorps) gefunden (vor Dez. 1926 als General der Infanterie a. D.), keine Ahnung ob er es sein könnte!??????


        Zitat von Lars Severin Beitrag anzeigen
        Georg von Zastrow (* 1846; † 1907), deutscher Generalmajor ...
        ... in der Ordensliste 1870/71 ist (beim EK1) ein Sek.-Lieut. Alexander Georg v. Zastrow beim 4. Niederschles. Inf.-Rgt. Nr.51 verzeichnet.
        In der Rangliste von 1903 ist ein General-Major v. Zastrow als Kommandant von Mainz erwähnt (auch mit EK1).
        (Es gab nur zwei v. Zastrow die 1870/71 ein EK1 verliehen bekamen, der oben bereits genante (Alexander Georg v. Zastrow)
        und ein Heinrich Adolf v. Zastrow, General der Inf. u. kommandierender General d. 7. Armeekorps um 1871).

        ich habe absolut keine Ahnung ob etwas davon passen könnte, daher bitte alle Angaben ganz unverbindlich!
        Wenn dann kann vermutlich der Andy (User arb) dazu noch etwas sagen!
        Gruss Jens

        Nachtrag: ach ja, die zum Eisernen-Kreuz 2. Klasse noch im Anhang! Vielleicht hilft es irgendwie/wo noch weiter!??
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Jensus; 24.08.2011, 21:04.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo nochmal,

          lt Anhang sind das wohl die drei aus meinem ersten Beitrag, hier im Jahre 1903.

          Freundliche Grüße

          Thomas
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kasstor; 24.08.2011, 21:38.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • arb
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2009
            • 137

            #6
            Ein paar Infos zu den zwei Herrn von Zastrow.

            Georg von Zastrow
            geb. 12.05.1846 zu Gollnow (Pommern)
            gest. 09.02.1907 in Potsdam

            09.04.1864-20.06.1877 in Inf. R 51
            20.06.1877-13.05.1886 in Jäger Batl. 3
            13.05.1886-02.08.1888 in Jäger Batl. 5
            02.08.1888-22.03.1891 in Inf. R. 24
            22.03.1891-18.07.1896 Kom. d. Jäger Batl. 3
            18.07.1896-15.06.1899 Kom. d. Gren. R. 110
            15.06.1899-10.03.1904 Komdt. v. Mainz
            03.07.1899 Charakter als Generalmajor

            Sein Vater war Karl von Zastrow 26.09.1800-19.11.1882. Er war Herr auf Wusterhanse, Schlennin, Neu-Buckow und Naseband.

            Seine Mutter war Auguste von Kleist 02.10.1813-09.08.1887

            Ernst von Zastrow
            geb. 23.06.1858 zu Arnsberg, Westf.
            gest. 27.03.1926

            15.04.1875-22.03.1891 in Gren. R. 5
            22.03.1891-24.02.1894 in Generalstab
            24.02.1894-27.01.1896 in Inf. R.115
            27.01.1896-12.08.1900 in Generalstab
            12.08.1900-10.03.1904 in Kriegsministerium
            10.03.1904-01.04.1909 in Militärkabinett
            01.04.1909-01.05.1911 in Kriegsministerium
            01.05.1911-13.09.1912 Komdt. v. Coblenz u. Ehrenbreitstein
            13.09.1912-22.03.1913 Inspekteur d. Landwehr Inspektion Cöln
            22.03.1913-12.09.1914 Gouv. von Graudenz
            12.08.1914-25.09.1915 Führer d. XVII. Reserve Korps


            Sein Vater war Karl von Zastrow (04.06.1809-02.05.1876). Er war zuletzt Oberst u. Kommmandeur d. 1. Gendarmerie Brigade.

            Seine Mutter war Elisa von Platen (2. Ehefrau seines Vaters) (30.10.1827-15.10.1858)

            Andy

            Kommentar

            • Lars Severin
              Erfahrener Benutzer
              • 08.06.2008
              • 806

              #7
              Mönner!

              Danke, danke, Danke!

              Mit diesen Angaben die ihr hier zusammen getragen habt, sollte es möglich sein, die bestehenden Lücken auf der Wikipedia zu bläuen - ich werde mich die Tage dran machen.

              ... weitere Rückfragen die sich ggf. ergeben, vorbehalten.

              Beste Grüße
              Lars
              pater semper incertus est

              Kommentar

              • Lars Severin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2008
                • 806

                #8
                Moin, moin,

                lassen sich die Auszeichnungen der Beiden auflösen?
                In den hier eingestellten Kopien sind nicht wenige Abbildungen die auf reiche Dekoration schließen lassen.

                Beste Grüße
                Lars
                pater semper incertus est

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2499

                  #9
                  Tach Lars,

                  Oberstleutnant z. D. v. Zastrow (von links nach rechts):

                  - Preussen, Roter Adler Orden 4. Klasse: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...1861-1918.html
                  - Preussen, Eiserne-Kreuz (1870) 2. Klasse: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...r-kampfer.html
                  - Preussen, Dienstauszeichnung für Offiziere (25 Jahre): http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...iere-1825.html
                  - Rumänien, Orden der Krone - Kreuz der Offiziere: http://de.wikipedia.org/wiki/Orden_d..._Rum%C3%A4nien

                  Oberstleutnant z. D. v. Zastrow (von links nach rechts):

                  - Preussen, Roter Adler Orden 4. Klasse: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...1861-1918.html
                  - Preussen, Kronen-Orden 3. Klasse: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...1871-1918.html
                  - Preussen, Eiserne-Kreuz (1870) 2. Klasse: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...r-kampfer.html
                  - Preussen, Dienstauszeichnung für Offiziere (25 Jahre): http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...iere-1825.html
                  - Baden, Orden vom Zähringer Löwen Ritterkreuz 2. Kl.: http://www.ehrenzeichen-orden.de/deu...-2-klasse.html

                  Generalmajor v. Zastrow (von links nach rechts):

                  - Preussen, Roter Adler Orden 2. Kl. mit Eichenlaub
                  - Preussen, Kronen-Orden 2. Klasse
                  - Preussen, Eiserne-Kreuz (1870) 1. Klasse
                  - Preussen, Dienstauszeichnung für Offiziere (25 Jahre)
                  - Baden, Orden vom Zähringer Löwen Komturkreuz 2. Klasse.

                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Lars Severin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.06.2008
                    • 806

                    #10
                    Super Jensus!! Danke!

                    erst: Ernst, dann: Friedrich, dann: Georg? so richtig?

                    und ''Wer ist wer 1906'' gibt es dazu einen onlinelink, oder wenigstens einen Autor Verlagsort, o.Ä.

                    Nebenher ich hab die beiden als Stub auf der WP angelegt:

                    hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_von_Zastrow
                    und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_E...or_von_Zastrow

                    Dabei hat sich noch ein Wiederspruch zu der Angaben der Eltern bei Georg ergeben.

                    Vielleicht kann Andy noch die Quelle seiner Angaben nennen, ''Nach anderer Quelle'' (mir fiel nichts Besseres ein) klingt ja doch immer etwas scheinbar, und die Kollegen dort drüben auf der WP hätten es immer gern ganz genau wir ja hier auch, ne

                    Es geht ja nicht um Mathematik oder irgend so etwas vages, sondern um Genealogie, wo es im Grunde stets nur ein Ergebnis, mit exakt 1nem paar Eltern gibt. Es ist aber leider noch nicht mal ungewöhnlich, dass zwei Elternauflösungen existieren, entgegen aller Erwartung wegen dem doch guten Dokumentationsgrad kommt das selbst bei hohen Offizieren öfter vor, soweit ich erleben durfte.

                    Ich würde mich über euer nochmaliges Zutun sehr freuen.
                    Grüße
                    Lars
                    pater semper incertus est

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2499

                      #11
                      Tach Lars,
                      ich habe mal die Ehrenzeichen (zu beiden v. Zastrow's) direkt bei Wikipedia aufgeführt
                      und Literatur-Quellen benannt! Gruss Jens

                      Kommentar

                      • Lars Severin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.06.2008
                        • 806

                        #12
                        Moin Jens,
                        mit Freuden hab ich das bereits in den frühen Morgenstunden zK genommen
                        Herzlichen Dank, ein starkes Teamwork!
                        Grüße
                        Lars
                        pater semper incertus est

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X