Organisation Todt Norwegen, Frankreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max 122
    Benutzer
    • 16.08.2011
    • 70

    Organisation Todt Norwegen, Frankreich

    Hallo liebe Freunde,

    mein Urgroßvater Alois Wolf war bei der OT laut Gürtelschnalle und Erzählungen.
    Ich habe sämtliche Archive angefragt, leider ohne Erfolg.
    Er hat in Landstuhl, in Rheinland-Pfalz, bei der Straßenmeisterei gearbeitet.
    In der NSDAP Gaukarte steht nur "Aufseher" und wann er eingetreten ist.
    Das war alles, was ich finden konnte.
    Es gibt noch Bilder aus Norwegen.
    OT-Stützpunkt Oerteren (so ein komisches o mit einem Strich durch) Km 9.0
    steht auf dem Bild.
    Ansonsten ist keine Ortsangabe gegeben.


    Ich bin für jeden Beitrag und jeden Hinweis dankbar.
    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Max
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Max,

    zum Ort Orteren hier:

    Orteren (Norwegen) Karte, Wetter und Fotos. Orteren ist ein See (einem großen Binnensee mit stehendem Wasser) und hat die Breite von 60.4667 7.8 und Breitengrad.


    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Max 122
      Benutzer
      • 16.08.2011
      • 70

      #3
      Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
      Hallo Max,

      zum Ort Orteren hier:

      Orteren (Norwegen) Karte, Wetter und Fotos. Orteren ist ein See (einem großen Binnensee mit stehendem Wasser) und hat die Breite von 60.4667 7.8 und Breitengrad.


      Viele Grüße - GunterN
      Vielen Dank GunterN :-)

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1315

        #4
        Hallo Max,

        hast Du auch bei der WASt nachgefragt? Die haben zwar meist nichts über OT-Angehörige - so sagten sie mir -, aber im Fall von meinem Großvater wurden einige wenige Angaben gefunden.

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • Max 122
          Benutzer
          • 16.08.2011
          • 70

          #5
          Hallo Merle,

          ja vielen Dank, ich habe schon die WASt und das Bundesarchiv abgeklappert.
          Leider ohne Erfolg.
          Deshalb schreibe ich hier, bzw. habe das hier hineingesetzt.
          Ich komme da einfach nicht weiter.

          Gruß Max

          Kommentar

          • GunterN
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2008
            • 7969

            #6
            Hallo Max,

            vielleicht findest du hier noch etwas. Musst dich mal durchlesen.



            Viele Grüße - GunterN
            Meine Ahnen
            _________________________________________

            Kommentar

            • Jürgen P.
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2010
              • 1071

              #7
              Hallo Max,

              bei google "organisation todt in norwegen" findet sich einiges.
              Auf eine gesuchte Person oder Arbeitseinheit wirst du nur duch Zufall stoßen.
              Nachdem du alle Arichve abgearbeitet hast ein Tipp, suche mal nach einer Entnazifizierungsakte. In Bayern, Staatsarchiv, Stadtarchiv oder auch in den Archiven der Amts-/Landgerichte.
              In den Stadtarchiven bekommst du meist telefonisch Auskunft wo die Akten liegen.
              Zumindest findest du darin einen "politischen oder militärischen Lebenslauf" aus der Zeit zwischen 1933-1945.

              Eine weitere Möglichkeit, die Angehörigen der O.Todt, zumindest die wenigen deutschen Staatsangehörgigen, waren meist in einem Renten-/Krankenversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.


              Gruß Jürgen
              "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

              Kommentar

              • Max 122
                Benutzer
                • 16.08.2011
                • 70

                #8
                Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
                Hallo Max,

                vielleicht findest du hier noch etwas. Musst dich mal durchlesen.



                Viele Grüße - GunterN
                Ja vielen Dank Gunter :-)
                Er muss zur OT Einsazugruppe Wiking gehört haben, die in Dänemark und Norwegen tätig war.

                Gruß Max

                Kommentar

                • Max 122
                  Benutzer
                  • 16.08.2011
                  • 70

                  #9
                  Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                  Hallo Max,

                  bei google "organisation todt in norwegen" findet sich einiges.
                  Auf eine gesuchte Person oder Arbeitseinheit wirst du nur duch Zufall stoßen.
                  Nachdem du alle Arichve abgearbeitet hast ein Tipp, suche mal nach einer Entnazifizierungsakte. In Bayern, Staatsarchiv, Stadtarchiv oder auch in den Archiven der Amts-/Landgerichte.
                  In den Stadtarchiven bekommst du meist telefonisch Auskunft wo die Akten liegen.
                  Zumindest findest du darin einen "politischen oder militärischen Lebenslauf" aus der Zeit zwischen 1933-1945.

                  Eine weitere Möglichkeit, die Angehörigen der O.Todt, zumindest die wenigen deutschen Staatsangehörgigen, waren meist in einem Renten-/Krankenversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.


                  Gruß Jürgen
                  Ja danke Jürgen. Ich habe gerade gestern die Stadt Landstuhl schon angeschrieben, ob sie die Spruchkammerakten haben und wenn nicht, wohin sie sie übergeben haben.
                  Ich habe noch keine Antwort erhalten.
                  Mein Urgroßvater war deutscher.
                  Wo bekomme ich Auskunft über die seine Rente, bzw. seine Krankenversicherung? Er war ja eigentlich Beamter (hat meine Oma erzählt), war bei der Stadt angestellt als Straßenwärter.
                  Muss ich da den Bund anschreiben?

                  Gruß Max

                  Kommentar

                  • Jürgen P.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2010
                    • 1071

                    #10
                    Hallo Max,

                    Arbeitgeber Stadt ist nicht zwangsläufig Beamter. Kann auch, vermute ich sogar, Angestellter im öffentlichen Dienst gewesen sein. Dann wäre die Deutsche Rentenversicherung Ansprechpartner.
                    www.deutsche-rentenversicherung.de

                    Suche hier im Forum aber erst mal nach Beiträgen hierzu. Bin nicht sicher wie Auskünfte gehandhabt werden. Darüber wurde hier m.W. diskutiert.
                    Wenn er bei der Stadt beschäftigt war und Mitglied in der NSDAP oder anderen Organisationen ist das Vorliegen einer Spruchkammerakte sehr gut möglich. Nutze den Kontakt zur Stadt ggf. gewährt man dir Einblick in bzw. Auszug aus der Personalakte.

                    Aus meinen Recherchen weiß ich, dass die Hürde für die Übernahme in den öffentlichen Dienst auch Weiterbeschäftigung in den ersten Jahren nach ´45 nicht einfach war. Da gibt es teils ausführliche Unterlagen. Problem ist immer nur, wie rankommen!

                    Gruß Jürgen
                    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                    Kommentar

                    • Max 122
                      Benutzer
                      • 16.08.2011
                      • 70

                      #11
                      Hallo Jürgen,

                      dankeschön, für deine Hilfe.
                      Ich werde einfach mal eine Email an die deutsche Rentenversucherung schreiben. Kann ja nichts schaden.
                      Ja wie rankommen...wie bist du denn rangekommen, wenn ich fragen darf?

                      Gruß Max

                      Kommentar

                      • Jürgen P.
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.03.2010
                        • 1071

                        #12
                        ... hatte eine gute Geschichte zu erzählen und Beziehungen.

                        Gruß Jürgen
                        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                        Kommentar

                        • Max 122
                          Benutzer
                          • 16.08.2011
                          • 70

                          #13
                          Die Rentenversicherung hat es abgelehnt, mir Auskunft zu geben.
                          Die heutige Firma hat anscheinend alle Akten mit dem 100.Lebensjahr der Person vernichtet.
                          Jetzt stehe ich wieder am Anfang.
                          Ich versuche dann mal, an die Entnazifizierungsakten zu kommen.

                          Kommentar

                          • wolfusa
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.12.2009
                            • 1499

                            #14
                            Max, habe dieselben Erfahrungen, WAST Film war leer. Ich konnte nicht mal erfahren,
                            wie Vater von Norwegen nach Deutschland zurueckkam.
                            Habe viele Akten durchsehen koennen, kein Ergebnis.
                            Wuensche Dir viel Glueck.
                            Gruss Wolfgang

                            Kommentar

                            • Max 122
                              Benutzer
                              • 16.08.2011
                              • 70

                              #15
                              Hallo Wolfgang,

                              ja das ist echt deprimierend irgendwie.
                              Vielen Dank
                              Jetzt schau ich mal, ob ich an die Entnazifizierungsunterlagen komme.
                              Vielleicht steht da ja was drin.

                              Grüße Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X