M.J.K mit Schwerten WWI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    M.J.K mit Schwerten WWI

    Hallo,

    es bleibt trotz aller Recherche eine Verständnisfrage.
    In der Kriegsstammrolle des Bay. Kriegsarchiv lese ich M.J.K. III. Kl. mit Schw[ertern].
    Müsste es nicht M.V.K. heissen? M.J.K. klingt nach Max Joseph Orden, welcher aber nur an Offiziere verliehen wurde.
    Der von Ludwig II. gesitftete Orden, auch im WW1 vergeben, wird aber als Militärverdienstkreuz beschrieben.
    Was trifft nun zu?

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Jürgen,
    ich denke auch das es vermutlich ein Schreibfehler sein wird!? Welchen Dienstrang hatte die Person?
    Der bay. Militär-Max-Joseph-Orden kann es eh nicht sein, den gab es nicht mit Schwertern.
    Möglich wäre das (bay.) Militär-Verdienst-Kreuz (3. Kl. mit Schwertern) des Militär-Verdienst-Orden.

    Gruss Jens

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Jens,

      vielen Dank für die Antwort. Es wird wohl so sein, Schreibfehler, ein schlechtes V das man als J lesen kann. Er war Jäger im 2. bay. Res.Jäger Btl./4.Kp. Ich werde das mal als MVK III. Kl. zuordnen.

      Noch eine ergänzende Frage: Erstmals tauchte hier ein Begriff Feldrekr. Depot 1.bay. Jäger Brig. auf, den ich so noch nicht kannte.
      Was genau kann man sich unter dem Feldrekr.Depot vorstellen? Vergleichbar Marschbtl. wie im WW2?

      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Jürgen,
        zur Grundausbildung gab es in der Heimat Rekruten-Depots. Die (meisten) Feldrekruten-Depots
        waren schon näher am Kriegsgebiet und dort gab es meistens die letzte Ausbildungsstufe, bevor
        dann der Rekrut/Soldat endgültig einer Einheit zugeteilt und ins erste Gefecht geschickt wurde.
        Gruss Jens

        p.s.: es gibt eine Batallionsgeschichte der Einheit, kannst Du Dir evtl. per Fernleihe besorgen!?:
        Fritz Gollwitzer, Karl Bruno Hock: "Jäger vor!": Erinnerungs- u. Gedenkbuch der Aschaffenburger Jäger;
        (2. Bayr. Jäger-Batl., bayr. Res. Jäger-Batl. Nr. 2, Radfahrer u. Ersatz-Radfahrer-Komp.)
        1936 Münchberg: Drechsler-Verlag, 335 Seiten.

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo Jens,

          danke für den Buchtipp. In der Fernleihe der UniBib gefunden.

          Weiteres Buch: "K.B. Jäger Rgt. Nr. 1" Paulus, Kurt.

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          Lädt...
          X