Zufallsfunde - 13. Oktober 1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geschmacksatelier
    Neuer Benutzer
    • 28.07.2011
    • 1

    Zufallsfunde - 13. Oktober 1940

    Sehr geehrter Herr N.,
    als letzten Eintrag unter "Zufallsfunde" für den 13.10.1940 bin ich auf folgenden Text gestossen:

    Es verstarb
    Malvine Guschtschin geb. Rausner
    geb. 31.3.1870 in Litauen
    gest. 10.10.1940 in Posen
    ... Die Töchter:
    Maria Clauß und Familie, Litzmannstadt
    Olga Talaiko und Familie, Posen
    Helene Erhardt und Familie, Posen
    auch im Namen der fernweilenden Tochter
    Lydia Guschtschin,
    des Bruders Adolf Rausner und Familie, Kowno und Königsberg
    der Schwester Maria Pieper und Familie, Königsberg
    Posen

    Malvine Guschtschin war meine Ur-Ur-Großmutter, Ihre ebenfalls im Text genannte Tochter Olga Talaiko meine Ur-Großmutter, Und die weiter unten genannte Tochter Lydia (die ich als Lydia Markin kenne) meine Großmutter.
    Mein Großvater (der Mann? von Lydia ist allerdings im Krieg als Soldat verschollen) und meine Mutter hat ihn nie kennengelernt. Gerne würde ich mehr über meine Vorfahren erfahren und stehe erst ganz am Anfang der Suche. Vielleicht können Sie mir sagen woher Sie diese Informationen haben und wo ich bei meiner Suche ansetzen könnte. Ich weiß nur, daß o.g. Malvine Guschtschow insgesamt wohl 12 Kinder hatte, die genannte Helene Erhardt ist das jüngste dieser 12, meine Urgroßmutter war das älteste und so kam ich noch in den Genuß sie (Helene Erhardt) kennenzulernen - sie ist Ende des 2.WK nach USA ausgewandert und hat dort 5 Kinder großgezogen - übrigens war sie mit dem Onkel von Heinz Erhardt verheiratet.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

    Mit freundlichen Grüßen aus Hannover

    Sascha Kristina Soederhuyzen
  • Hermione
    Benutzer
    • 07.04.2015
    • 50

    #2
    Nausner statt Rausner?

    Hallo Frau Soederhuyzen,
    bei der Recherche nach den mütterlichen Vorfahren meiner Mutter bin ich auf Ihre Anfrage betr. Malvine Guschtschin gestoßen.
    In dem Zufallsfund werden als Malvines Bruder Adolf Rausner und als ihre Schwester Maria Pieper erwähnt. Möglicherweise ist letztere meine Urgroßmutter Maria Pieper, geborene Nausner, aus Kaunas, die einen Carl Albert Pieper geheiratet hat und einen Bruder namens Adolf Andreas Nausner hatte. Statt Rausner müsste es dann nämlich NAUSNER heißen. Letztlich kann nur ein Abgleich der Eltern Klarheit bringen. Die Eltern von Maria und Adolf waren Samuel Robert Mikolai Nausner ( * 1827 ) und Maria Kumutatis ( oder Kumetat ) ( * 1833 ) aus Litauen. Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir antworten, auch wenn meine Annahme nicht zuträfe.
    Viele Grüße aua Schleswig-Holstein nach Hannover
    Hermione

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo Hermione,

      im ursprünglichen Eintrag bei Zufallsfunde im Unterforum Posen heißt es auch Guschtschin, geb Nausner. Bei Adolf Rausner handelt es sich dann wohl um einen Schreibfehler.
      Der Eintrag von Sascha ist ja knapp 4 Jahre alt und es war auch ihr einziger Beitrag. Wenn sie das Thema nicht abonniert hat, wird sie über Antworten nicht informiert. Vielleicht versuchst Du, bei dem nicht alltäglichen Namen sie anderswo im Netz zu finden.
      Hier noch der Grabstein von Helene erhardt: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...Rid=126784401&

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Hermione
        Benutzer
        • 07.04.2015
        • 50

        #4
        für den Hinweis! Werde versuchen, sie zu kontaktieren.

        Kommentar

        Lädt...
        X