Hallo,
meine bisherige Forschung habe ich in Schleswig-Holstein betrieben. Nun bin ich auf einen Ahnen gestoßen, der Branntweinbrenner in Balje war und habe gestern dort das Archiv besucht.
Hier konnte ich feststellen, dass der Ahne (Johann Borchers) ursprünglich "aus dem Braunschweigischen" stammt, und vor der Niederlassung (1780)Reiter im Jungbremerschen Cavallerie Regiment gewesen ist. Aus diesem Regiment haben lt. Kirchenbuch noch mehr Reiter geheiratet, sodass ich davon ausgehe, dass dieses Regiment dort stationiert war, worüber man mir aber vor Ort nichts weiteres sagen konnte.
Meine Fragen: Kennt jemand dieses Regiment oder weiss, wie ich an weitere Auskünfte komme?
Und kann jemand mit dem Begriff "aus dem Braunschweigischen" etwas anfangen, ist das direkt Braunschweig oder die Bezeichnung für das Umland?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
Gruß,
Ralle037
meine bisherige Forschung habe ich in Schleswig-Holstein betrieben. Nun bin ich auf einen Ahnen gestoßen, der Branntweinbrenner in Balje war und habe gestern dort das Archiv besucht.
Hier konnte ich feststellen, dass der Ahne (Johann Borchers) ursprünglich "aus dem Braunschweigischen" stammt, und vor der Niederlassung (1780)Reiter im Jungbremerschen Cavallerie Regiment gewesen ist. Aus diesem Regiment haben lt. Kirchenbuch noch mehr Reiter geheiratet, sodass ich davon ausgehe, dass dieses Regiment dort stationiert war, worüber man mir aber vor Ort nichts weiteres sagen konnte.
Meine Fragen: Kennt jemand dieses Regiment oder weiss, wie ich an weitere Auskünfte komme?
Und kann jemand mit dem Begriff "aus dem Braunschweigischen" etwas anfangen, ist das direkt Braunschweig oder die Bezeichnung für das Umland?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
Gruß,
Ralle037
Kommentar