Russische Soldaten in deutschen Arbeitslagern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Russische Soldaten in deutschen Arbeitslagern

    Liebe Forum-Benutzer,

    ich bitte um Ihre Hilfe: An welche Stelle / Behörde muss man sich wenden, wenn man heraus finden will, wann und wo ein russischer Kriegsgefangener in einem deutschen Arbeitslager ums Leben kam?

    Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Karl Heinz Jochim
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Russische Soldaten in deutschen Arbeitslagern

    Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
    Liebe Forum-Benutzer,

    ich bitte um Ihre Hilfe: An welche Stelle / Behörde muss man sich wenden, wenn man heraus finden will, wann und wo ein russischer Kriegsgefangener in einem deutschen Arbeitslager ums Leben kam?

    Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Karl Heinz Jochim

    Hallo Karl Heinz,

    soweit mir bekannt gab es ca. 5,7 Millionen sowjetische Kriegsgefangene. Davon kamen ca. 3,3 Millionen ums Leben.

    Sofern diese Kriegsgefangenen, die Gefangennahme überlebten, wurden diese im gesamten Machtbereich des 3. Reiches verbracht.

    Ich denke, die zentrale Auskunftsstelle ist die WAsT .
    Dort befinden sich 1.500.000 Unterlagen (Restbestände) über fremdländische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam.

    Möglicherweise gibt es auch weitere Projkete zum Thema. Hier empfehle ich eine Recherche im Internet.

    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1708

      #3
      Hallo Karl Heinz,

      wenn du mir den Namen und den Lagerort nennst, kann ich in der Russischen Datenbank nach einer Gefangenenkarte schauen. Ist der Gesuchte auch beim Volksbund verzeichnet?

      Die WASt hat nur spärliche Infos über die Russischen Kriegsgefangenen. Die meisten Unterlagen sind 1945 nach Russland abtransportiert worden und liegen soweit ich weiß im Militärarchiv in Podolsk.

      Gruß Alex

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, AlAvo,

        vielen Dank für Deine Nachricht und die guten Tipps. Muss mich wegen eines anderen Themas sowieso an WAsT wenden, da mache ich das auch gleich mit.

        Schöne Grüße vom Main

        Karl Heinz


        Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
        Hallo Karl Heinz,

        soweit mir bekannt gab es ca. 5,7 Millionen sowjetische Kriegsgefangene. Davon kamen ca. 3,3 Millionen ums Leben.

        Sofern diese Kriegsgefangenen, die Gefangennahme überlebten, wurden diese im gesamten Machtbereich des 3. Reiches verbracht.

        Ich denke, die zentrale Auskunftsstelle ist die WAsT .
        Dort befinden sich 1.500.000 Unterlagen (Restbestände) über fremdländische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam.

        Möglicherweise gibt es auch weitere Projkete zum Thema. Hier empfehle ich eine Recherche im Internet.

        Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


        Viele Grüße
        AlAvo

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, Alex,

          vielen Dank für Deine Nachricht und Deinen Vorschlag. Leider kenne ich den Lagerort nicht. Der Name des russischen Gefangenen ist Mikhail Andreevich Titow (auch Schreibweise Mihail Titov), wurde 1890 geboren (in oder in der Nähe von Petrograd) und starb 1942 in einem unbekannten deutschen Arbeitslager. Das ist alles was ich habe. Kannst Du damit vielleicht schon etwas anfangen, das wäre super. Die Angehörigen interessiert natürlich, wann, wo und an was er gestorben ist. Vielen Dank im voraus für Deine Bemühung.

          Mit freundlichen Grüßen

          Karl Heinz


          Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
          Hallo Karl Heinz,

          wenn du mir den Namen und den Lagerort nennst, kann ich in der Russischen Datenbank nach einer Gefangenenkarte schauen. Ist der Gesuchte auch beim Volksbund verzeichnet?

          Die WASt hat nur spärliche Infos über die Russischen Kriegsgefangenen. Die meisten Unterlagen sind 1945 nach Russland abtransportiert worden und liegen soweit ich weiß im Militärarchiv in Podolsk.

          Gruß Alex

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Alex,

            komme noch mal auf Dein Angebot zurück. Habe von anderer Seite erfahren, dass Mikhail Andreevich Titow zwar 1942 in einem deutschen Arbeitslager gestorben sei, aber das befand sich auf russischem Boden, in Rjev bei Twer (Twer = Kalinin). Hast Du da eine Möglichkeit, an Informationen ran zu kommen? Danke im voraus für Deine Bemühung.

            Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

            Karl Heinz

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1708

              #7
              Hallo Karl Heinz,

              habe leider nichts über den Gesuchten gefunden. Erschwerend kommt hinzu, dass ich die Sprache nicht kann und mich mit dem Übersetzer durch die Datenbank kämpfen muss. Da er nicht in einem Gefangenlager in Deutschland gestorben ist, erschwert die Sache auch etwas.

              Also entweder es versucht sich noch jemand mit besseren Russisch Kenntnissen bei der Suche in der Online-Datenbank http://obd-memorial.ru/ oder du versuchst es direkt beim russischen Zentralarchiv (http://en.wikipedia.org/wiki/Central...try_of_Defence)

              Denn ich vermute stark, dass die WASt keine Unterlagen darüber hat.

              Gruß Alex

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4820

                #8
                Guten Abend, Alex,

                vielen Dank für Deine Nachricht und vor allem für Deine Mühe. Werde mal reinschauen und den link dann an jemanden weiterleiten, der russisch kann; vielleicht haben wir ja Glück! Besten Dank nochmals.

                Liebe Grüße

                Karl Heinz

                Kommentar

                Lädt...
                X