Fuß Artillerie-Regiment 1 in Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    Fuß Artillerie-Regiment 1 in Königsberg

    hallo in die runde der forscher,

    "die Versorgungsabteilung des Fuß Artillerie-
    Regiments 1 in Königsberg
    hat mitgeteilt
    dass der Führer der 1 Batterie, Fuß-
    Artillerie Batterie 78, Arbeiter Hermann
    Duchow
    27 Jahre alt, evangelischer Religion, verstorben ist!"

    kann mir bitte jemand etwas darüber sagen?
    __________________

    vielen dank
    liane
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2508

    #2
    Hallo Liane,
    wann soll das gewesen sein!?? Woher hast Du die Information?
    Gibt es noch weitere Angaben/Informationen zu der Person (Geburtsort, etc..)?
    Generell möglichst alle Informationen benennen die man dazu kennt, das hilft meistens weiter!
    Gruss Jens


    Nachtrag: oder ist diese Einheit gemeint!? http://wiki-de.genealogy.net/Fu%C3%9F-AR_1

    Kommentar

    • liane hoffmann
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2010
      • 658

      #3
      aus der sterbeurkunde,
      hermann duchow,
      sohn des wilhelm duchow ( mutter anna kupferschmidt)
      geb. ca. 1892 in polzow, mecklenburg vorpommern.

      Namen der Gefallenen: (Ergänzt durch Angaben aus der 1924 von Richard Arndt herausgegebenen „Ehren-Chronik der Gefallenen“ aus der Uckermark.) 1. Weltkrieg: (Denkmal) Fußart. DUCHOW Hermann 17.10.1918 Frankreich 27 Jahre mehr habe ich leider nicht!

      freundliche grüsse
      liane

      dein link habe ich auch gefunden!

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2508

        #4
        Hallo Liane,
        da kann Dir vermutlich nur der Andreas (am Wochenende) weiterhelfen!?
        Da die 4., 7. und 8. Batterie des Fuss-Art.-Rgt. Nr.1 nur an der Ostfront war, wo der Rest war weiss ich leider auch nicht!
        Gruss Jens
        Zuletzt geändert von Jensus; 19.07.2011, 21:55.

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2508

          #5
          Nachtrag 1: Hermann Duchow ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block A Grab 4557

          ... er war wohl Fahrer (nicht Führer) bei der 1. Batterie!

          Nachtrag 2: ich sehe auch gerade das Du geschrieben hattest: "... der Führer der 1. Batterie, Fuß-Artillerie Batterie 78 ... "
          ... steht da evtl. Fuß-Artillerie Bataillon 78 !? (das war der 239. Inf.-Div. unterstellt).
          10.-12.10.1918: Kämpfe vor der Hunding- und Brunhild-Front
          13.-24.10.1918: Stellungskämpfe an der Aisne
          ... vielleicht solltest Du das Dokument doch mal zeigen!?

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 658

            #6
            schaue mal bitte unter lesehilfe von mir!
            komme da gerade nicht ran.....keine ahnung warum?
            dort habe ich den eintrag reingesetzt.

            vielen dank
            liane

            werde ich morgen tun!
            Zuletzt geändert von liane hoffmann; 19.07.2011, 22:46.

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2508

              #7
              ...ah ok: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=55494
              ... dort steht tatsächlich: "... Führer der 1. Batterie, Fuß-Artillerie Batterie 78 ..."
              "einzelne" Fuß-Artillerie Batterie gab es schon, nur habe ich dazu keinerlei Infos.
              Da kann Dir vermutlich nur noch der Andreas helfen, der hat bessere Literatur zur Artillerie!
              Gruss Jens

              Kommentar

              • Ursi
                Erfahrener Benutzer
                • 06.09.2010
                • 127

                #8
                Hallo Jensus,
                vielleicht kannst Du mir auch helfen?
                Ich habe gerade nach Landwehr Fußartillerie... gegoogelt, da ich nach dem Familiennamen Rattay forsche und irgendwo gelesen habe, dass ein Rattay (welcher ?) "Feldwebel-Leutnant 1. Königs... Landw.Fußart 2. Aufgebot" gewesen sein soll.Ich nehme an, dass es sich dabei um das Fußartillerie-Regiment 1 in Königsberg handelt;
                liege ich da richtig? Meine Rattays kommen aus Masuren.
                Wie dumm, dass ich mir nicht gemerkt habe, wo ich das las.
                Nun schaue ich ins Forum -und siehe da... Fußartillerie usw.- wie schön, dass es das
                Forum gibt!
                Liebe Grüße
                Ursi
                Suche
                Ostpr. /FN Aranowski, Brackenhöfer, Braun,
                Cwalina, Lepack, Link, Nasutta, Rattay,
                Pommern/FNBorck,Kowitzke,Krack,Panzer,Paradies,Wick,
                Berlin/Brandenburg/FNLichtenberg, Lindholz,Knoch,
                Stendel, Stolpe,
                Mecklenburg-Strelitz/FN Bockenthin,Frantz,
                Grantzow, Kotelmann,Labs, Mercker
                Franken/FN Albrecht, Bauer, C(K)adom, Hauck, Hess(ing),Hessenauer, Klee, Kohr(Chor), Müller, Reichert
                ,Reinhard(t), Schü(h)lein

                Kommentar

                • liane hoffmann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2010
                  • 658

                  #9
                  Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
                  ...ah ok: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=55494
                  ... dort steht tatsächlich: "... Führer der 1. Batterie, Fuß-Artillerie Batterie 78 ..."
                  "einzelne" Fuß-Artillerie Batterie gab es schon, nur habe ich dazu keinerlei Infos.
                  Da kann Dir vermutlich nur noch der Andreas helfen, der hat bessere Literatur zur Artillerie!
                  Gruss Jens

                  vielen, vielen dank!
                  ich hoffe, der andreas ( wer ist andreas? ) schaut hier mal vorbei. . . lächle

                  Kommentar

                  • Jensus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.11.2006
                    • 2508

                    #10
                    Hallo Ursi,
                    Zitat von Ursi Beitrag anzeigen
                    ... ein Rattay (welcher ?) "Feldwebel-Leutnant 1. Königs... Landw.Fußart 2. Aufgebot" gewesen sein soll.Ich nehme an, dass es sich dabei um das Fußartillerie-Regiment 1 in Königsberg handelt;
                    liege ich da richtig? Meine Rattays kommen aus Masuren.
                    ...
                    nein, das 1. (königlich) Landwehr-Fussartillerie(-Bataillon) ist wieder eine andere Einheit,
                    bei Landwehr 2. Aufgebot dürfte er auch vermutlich schon etwas älter gewesen sein!?

                    Aber da kann der Andreas vermutlich auch besser weiterhelfen!


                    Hallo Liane,
                    Zitat von liane hoffmann Beitrag anzeigen
                    vielen, vielen dank!
                    ich hoffe, der andreas ( wer ist andreas? ) schaut hier mal vorbei. . . lächle
                    ... der Andreas (User: Ruhrpottpreusse) kennt sich mit Artillerie wesentlich besser aus!
                    Da einer seiner Ahnen bei der Artillerie war, hat er wesentlich mehr Literatur und Kenntnisse
                    zur Artillerie als ich (bei mir waren fast alle Ahnen nur bei der preussischen Infanterie)!
                    Andreas ist beruflich viel unterwegs und wird sich vermutlich am Wochenende melden!
                    Gruss Jens

                    Kommentar

                    • liane hoffmann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.03.2010
                      • 658

                      #11
                      hallo, wie gewünscht nun alles im anhang.

                      freundliche grüsse
                      liane



                      Nachtrag 1: Hermann Duchow ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block A Grab 4557
                      http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=4919408551084044797fb0f4634d828e
                      ... er war wohl Fahrer (nicht Führer) bei der 1. Batterie!

                      Nachtrag 2: ich sehe auch gerade das Du geschrieben hattest: "... der Führer der 1. Batterie, Fuß-Artillerie Batterie 78 ... "
                      ... steht da evtl. Fuß-Artillerie Bataillon 78 !? (das war der 239. Inf.-Div. unterstellt).
                      10.-12.10.1918: Kämpfe vor der Hunding- und Brunhild-Front
                      13.-24.10.1918: Stellungskämpfe an der Aisne
                      ... vielleicht solltest Du das Dokument doch mal zeigen!? [/quote]
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Ursi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.09.2010
                        • 127

                        #12
                        Hallo Jens,

                        vielen Dank für deine Hilfe!
                        Ich schau mal ob ich unter dem angegebenen Fussartillerie-Bataillon was finde.
                        Liebe Grüße
                        Ursi
                        Suche
                        Ostpr. /FN Aranowski, Brackenhöfer, Braun,
                        Cwalina, Lepack, Link, Nasutta, Rattay,
                        Pommern/FNBorck,Kowitzke,Krack,Panzer,Paradies,Wick,
                        Berlin/Brandenburg/FNLichtenberg, Lindholz,Knoch,
                        Stendel, Stolpe,
                        Mecklenburg-Strelitz/FN Bockenthin,Frantz,
                        Grantzow, Kotelmann,Labs, Mercker
                        Franken/FN Albrecht, Bauer, C(K)adom, Hauck, Hess(ing),Hessenauer, Klee, Kohr(Chor), Müller, Reichert
                        ,Reinhard(t), Schü(h)lein

                        Kommentar

                        • Ruhrpottpreuße
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2009
                          • 306

                          #13
                          Hallo Liane, Ursi und Jens!
                          Bei Liane dürfte ein Schreibfehler vorliegen. Es gab keine Fußartillerie-Batterie 78. Eine 1.Batterie in der 78.Batterie wäre auch sinnlos... (so was gab es bei den Pionieren, aber das ist ein anderes Thema).
                          Wir haben also hier definitif die 1.Batterie/Fußartillerie-Battailon 78. Dieses gehörte, wie Jens schon richtig erwähnte zu 239.Inf.Div.
                          Die 1.Batterie verfügte in der Regel übrigens über vier 10cm Kanonen Modell 1914 (Bild unten, hab leider nur eins von hinten)

                          Zu Ursi:
                          Es gab ein Landwehr-Fußartillerie-Bataillon Nr.1, das wurde aber später das Fußartillerie-Bataillon 108 und war als solches der 6.Kavallerie-Schützen-Division unterstellt.
                          Das Landwehr-Fußart.Btl.Nr.1 konnte auf verschiedene Waffentypen zurückgreifen. Die 1., 3. und 4. Batterie hatten erbeutete russische 10cm Kanonen und die 7.,8. und 9.Batterie die schweren Feldhaubitzen 02.
                          Das Fußart-Btl.108 hatte die langen, schweren Feldhaubitzen M13 und 10cm Kanonen M04.
                          Leider kann man hier keine Großen Bilder einstellen...
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Andreas
                          Pro Gloria et Patria

                          Ich suche alles über:
                          Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

                          Kommentar

                          • liane hoffmann
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.03.2010
                            • 658

                            #14
                            vielen dank und noch ein schönes we.
                            lilly

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X